Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Auch Fonic war eine Erfahrung... ewige Zeit, bis Optionen aktiviert wurden, etc..


    Was aber bei O2 direkt auch nicht anders sein muss. O2 war ja auch schon immer der Chaosladen. Hatte bei O2 direkt ja auch mal ein Datenpaket auf den O2 Go gebucht und das Volumen vorzeitig erreicht. Das muss Nachmittag / früher Abend gewesen sein. Aufjedenfall erinnerte ich mich dran das ich für 4,95€ dort ja dann auch 500 MB neues Highspeed Volumen bekäme. Also dann gedrosselt versucht den O2 Surfmanager aufzurufen und das neue Paket zu buchen. Zum einen hat das ewig lange gedauert, bis man die Seite geladen hat und das neue Highspeed Volumen stand mir auch O2 typisch erst am nächsten Tag gegen 8 Uhr zur Verfügung. Da brauchte ich es dann nur nicht mehr. Also war das geld für nichts ausgegeben worden.
    Und der LTE Sender hat sich hier im Dorf auch schon wieder verschoben. Mal schauen ob und was dann im März hier passiert. Ich befürchte bald schon dass das gleiche gibt wie bei UMTS. Das wird solange verschoben, bis man es ganz sein lässt. Hagener Innenstadt konnte man UMTS auch vergessen als ich es brauchte. Daten flossen entweder gar nicht stellenweise (scheint da am Hbf rum immer mal wieder eine temporäre Störung zu sein) oder nur ein paar hundert kbit/s oder eben LTE Sender in dem Monat teilweise die meiste Zeit offline waren etc. Ich behaupte einfach mal, vieles müsste nicht sein, wenn man es richtig managen würde....


    Eine ähnliche Erfahrung habe ich bei blau.de gemacht, da stand das neue Highspeed Volumen auch erst um kurz nach Mitternacht zur Verfügung.


    Wie macht das dann eigentlich die Telekom direkt, das man da SpeedOn sofort wieder freigeschaltet hat? Das was ich eigentlich als selbstverständlich angesehen hätte, scheint ja eine echte Premium Dienstleistung zu sein. Und ich hab das bei denen bestimmt schon 30x gebucht seitdem es das gibt und immer sofort neues Highspeed Volumen gehabt.


    Selbst 10-15 Minuten zu warten wären ja nicht schlimm, aber dann wie bei Blau/O2 teilweise 5- 12 Stunden? :eek:


    Unterm Strich habe ich mir dann nun auch eine Base Go Karte mit Internet Flat Plus Option geholt als Zweitkarte. Man kann zwar nicht nachbuchen, hat aber direkt viel Volumen bei einem super Preis.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Selbst 10-15 Minuten zu warten wären ja nicht schlimm, aber dann wie bei Blau/O2 teilweise 5- 12 Stunden?


    Wie hast du das Speed-Upgrade gebucht? Per App bzw. online? Da sind die Systeme der E-Plus-Prepaidplattform leider in der Tat nicht die schnellsten. Wenn du über die kostenlose 1155 buchst, sollte es ohne Verzögerung gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von blackdragon4
    Wie hast du das Speed-Upgrade gebucht? Per App bzw. online? Da sind die Systeme der E-Plus-Prepaidplattform leider in der Tat nicht die schnellsten. Wenn du über die kostenlose 1155 buchst, sollte es ohne Verzögerung gehen.


    Hatte das Volumen-Reset per SMS gebucht bei Blau.de. Gut zu wissen mit der 1155. :)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich glaube das bei o2 beim Netzausbau schon lange keine wirkliche "Logik" mehr dahinter steht.
    Man hat den gleichen Mist veranstaltet wie seinerzeit mit 2G, irgendwann blieb der Ausbau einfach stehen.
    Das gleiche ist vor allem mit 3G passiert, irgendwann war einfach Schluß, und das war noch bevor man mit den paar 4G-Inseln 2012 gestartet ist.


    Irgendwas scheint bei o2 mächtig zu klemmen seit 2-3 Jahren was mit 3G/4G Ausbau zu tun hat.


    [...]


    Da kommt früher oder später wieder das Dementi von John, dass doch viele Millionen ins Netz fließen, obwohl da nichts spürbar passiert.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Da kommt früher oder später wieder das Dementi von John, dass doch viele Millionen ins Netz fließen, obwohl da nichts spürbar passiert.

    "Spürbar nichts passiert" fällt dann wohl in die Kategorie "eigene, subjektive Meinung". Hier und auch in vielen anderen Gegenden ist gerade in den Wochen vor Weihnachten richtig viel passiert.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Aber bestimmt nur im 4G Netz was kaum ein Kunde nutzen kann?

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • 4G ist auf dem Vormarsch und immer mehr Kunden nutzen es. ;)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    "Spürbar nichts passiert" fällt dann wohl in die Kategorie "eigene, subjektive Meinung". Hier und auch in vielen anderen Gegenden ist gerade in den Wochen vor Weihnachten richtig viel passiert.


    :D Ist klar merkt man...

  • Punktuell tut sich ja durchaus was bei O2. Dortmund Innenstadtbereich hat man vielfach DC-HSPA+ - sogar mit richtig Speed und LTE hat sich auch was getan. Aber leider aufgrund der geringen Senderanzahl oft nur Outdoor vernünftig.


    Nützt nur alles nichts, wenn man Campus und Uni Viertel schlecht angebundene H+ Noldes hat. Wo das vermutlich nur auf der Luftschnittstellle aktiv ist. In den letzten 3 Jahren haben die mindestens 1x im Jahr richtig massive Probleme bekommen. Da muss man dann da doch mal richtig ausbauen mit DC-HSPA+, ordentliche Anbindung und sich auch mal nicht davor scheuen eine LTE Station auf dem Campus anzuknipsen. In Hagen sieht es auch scheiße aus. Keine Daten oder extrem langsam. Also unter 300kbit/s.


    Und auf dem Land kriegt man das mit der LTE Versorgung hier auch nicht richtig hin. Hauptsache auf der Netzabdeckungskarte steht alles als Outdoor versorgt da. Auch wenn dem in der Praxis nicht so ist...


    Dann waren vereinzelte LTE Stationen die meiste Zeit in dem Testzeitraum von 30 Tagen offline wegen Arbeiten oder Störungen. Und für den Spaß zahlt man dann 45€ für 10 GB. Da erwarte ich Abdeckung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ! Für 10GB zahlt man im Mobile Data L ohne Handy auch nur 50€ monatlich. Im ersten Jahr sogar nur 45€. Dann kann man da zu dem Preis auch eine ähnliche Leistung erwarten.


    Als Fazit würde ich sagen, es gibt positive Ansätze, aber O2 müsste mal richtig aufs Tempo drücken beim Netzausbau und Kapazität schaffen. Und genau da wird es wohl dran scheitern, weil man dieses Jahr wohl überwiegend mit der Fusion beschäftigt sein wird und dann ab Mitte / Ende des Jahres ganz allmählich sich richtig Fusion der beiden Netze bewegen wird. Wenn man sich anschaut was E+ geschafft hat, frage ich mich eh ob O2 mit selber ausbauen statt Übernahme nicht besser bedient gewesen wäre.


    Es läuft eben doch immer gleich ab. In Dortmund bin ich dann oft begeistert was O2 abliefert teilweise und wenn man dann mal in andere Ecken kommt oder sich aus der Stadt entfernt dann setzt die starke Ernüchterungsphase ein.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!