Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von DJKasmic
    Aber richtig überrascht hat mich Ur Geschwindigkeit im EDGE. Bei O2 dauert hier der Seitenaufbau, wenn die Seite überhaupt aufgebaut wird, ca. 30- 40 Sec. Bei Congstar erkenne ich kaum einen Unterschied zu 3G.
    Downloadraten sind hier bei 110 kbit/s. Bei O2 habe ich dort einstellige Werte!


    110 ist für die Telekom aber trotzdem noch zu schwach. Ich habe bei EDGE fast nie unter 180. Oftmals sogar 210 oder so. Ehrlich: Die Telekom hat Ihr EDGE-Netz fabelhaft im Griff. Bei keinem anderen NB rauschen die Daten so rasant durch. Bei o2 habe ich zu oft Werte um 60 Kbit/s. Wobei es auch manchmal 160 oder mehr sind. Aber eben nur manchmal...


    EDIT: Carsten: Sorry, wird gemacht.

  • Aber das scheint ja bei O2 kein standortabhängiges Problem zu sein sondern ein generelles.


    Und dann verstehe ich nicht, warum da nichts unternommen wird, schließlich hängt das nicht an irgendwelchen Kapazitätsengpässen!!

  • An der ein oder anderen Ecke tut man ja etwas. Das zeigen ja auch die paar HSPA+-Aufschaltungen in Berlin oder Tübingen. Das ist insgesamt aber zu wenig. Was mir in letzter Zeit wieder verstärkt aufgefallen ist: Telefonate im GSM-Netz werden immerwieder durch "Netz belegt" quittiert. In diesen Bereichen, wo mir das aufgefallen ist, gibt es nur GPRS. In anderen Ecken, ich spreche jetzt speziell vom Erzgebirge, gibt es viel EDGE. Das ist gerade an Campingplätzen einfach nur dicht. Der Rufaufbau dauert lange, die Sprachqualität ist nicht besonders. In anderen Ecken, den tiefen Wäldern, wo ich auch unterwegs bin mit dem Rad, läuft EDGE relativ gut.


    Im Erzgebirge gibt es die ein oder andere Node von o2. Aber viele Ort haben nur eine Node mit 3 Sektoren. Die braten durchaus ganz schön, aber sind auch schnell dicht. Ich habe mein Telefon mittlerweile nur noch im GSM-Netz.


    @all


    Wo ist man besser aufgehoben? Im GSM-Netz oder UMTS-Netz? Die Akkulaufzeit ist jetzt mal unerheblich.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Müssen wir uns auch nichts vor machen. EDGE funktioniert bei D1 und E-Plus am Besten. o2 und VF kann man meist knicken.


    Kann ich bestätigen..

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    @all


    Wo ist man besser aufgehoben? Im GSM-Netz oder UMTS-Netz? Die Akkulaufzeit ist jetzt mal unerheblich.


    Aus meiner Sicht definitiv im GSM-Netz.
    Alle Leute, die ich kenne, kommen besser zurecht, seitdem sie UMTS nur bei Bedarf nutzen.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Wenn du das Handy primär zum Telefonieren benutzt und/oder beim nächsten Anruf nicht sicher an einen UMTS Plätzchen bist: GSM.


    Hauptproblem ist da der Wechsel von UMTS nach GSM während eines Telefonats - da haben alle Netze und alle Geräte das Problem, dass sie viel zu spät umschalten (kein 3G Netz obwohl 2G mit vollem Signal käme).

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Ja, das ist das was ich mit O2, als ich es noch im Iphone hatte, leider gerade in Städten und Kleinstädten immer wieder erlebt habe.


    Indoor-Probleme, vermutlich durch alter 1800er Sender....auf dem Land oder in E-GSM(900) Gebieten, dafür dann meistens top.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!