Aber das liegt doch an der tariflichen Begrenzung von 7.2 mbit. Mit 7.2 HSDPA würde man maximal um die 6Mbits schaffen
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d0/57-d07de2db1e9d4c94679ccc490c3b13b7c6e4e641.jpg)
Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
- hrgajek
- Geschlossen
-
-
-
Nein, bei HSPA+ (Erlangen und München) geht mehr wie die 7,2 MBit/s!
-
Zitat
Original geschrieben von Flat Ratte
Nochmal zur Bekräftigung - zumal ich heute mit nem Kumpel geredet habe, der im Fränkischen das gleiche Problem hat - und auch schon sein Smartphone verdächtigte. Das *ist definitiv* das Netz von o2.Liegen lassen (in PLZ 91247) hat mir ebenfalls schon öfters "kein Netz" beschert - auch hier half nur Reboot (des Funkmoduls - Flugmodus an/aus).
kossy: Überlegenswert - ich meine, der Wechsel zu T-Mobile
Edit:
Klar - irgendwie sind diese geäußerten "Wechselabsichten" auch etwas "unerwachsen" - statt das zu posten, sollte mann es einfacht tun; nur: T-Mobile ist halt (für mein Telefonierverhalten - viele Fremdnetze mobil) recht teuer.
Ich wünsche mir schon, dass o2 das "auf die Reihe" bekommt - aber irgendwie ist die Mutter wohl nicht so sehr "flüssig"...Und wenn da etwas dran ist, dass evtl. eine Fusion mit E-Plus ansteht unke ich mal, dass bei einer eventuellen Netzfusion zunächst das absolute Chaos ausbrechen dürfte - bevor (wenn überhaupt) Synergieeffekte greifen.
Schau mer mal - noch warte ich ab.
Ich zitiere mich mal selbst - damit der Zusammenhang auf einfache Weise sichtbar wird:
Ab heute bei der Telekom.
So. EDGE bei mir zuhause (Botanik) gefühlt doppelt so schnell im Vgl. zu O2.
Bin mal auf HSPA gespannt (Speed Option ist gebucht).Letztlich zum Wechsel bewogen hat mich der eine Tag "vor meinem Geburtstag" - an dem bei O2 nix mehr ging... mehrere Reboots nötig nach Handover etc. - da machte ich mir halt ein "Geschenk"
Dennoch - ich bin kein Magenta Sympathiesant - hier war einfach die Leistung entscheidend.
Schade - die Blauen sind mir - nach wie vor - sympathischer.
Trotzdem werde ich auch O2 DSL kündigen; man verlangt hier Regiozuschlag (5,-) - und bei Telekom kann ich hier auf'm Land VDSL 50 haben...
Sorry - aber bei aller Freundschaft...
-
Also meinen Surfstick werde ich im März auch von o2 zu D1 wechseln.
Der Ausbau vor allem im Umland, dafür ist ein Surfstick wichtig (unterwegs), ist bei o2 mittlerweile nicht mehr zufriedenstellend.Hätte ich zuhase nicht den Fall das o2 UMTS hat, und D1 nur EDGE wäre mir das schon viel früher viel leichter gefallen.
Beim telefonieren bin ich auch sehr unschlüssig, o2o40+Internet kostet mich 50€, bekomme aber den Special XL von D1 mit Auszahlung für rechnerisch 55€. Also die 5€ Unterschied...
Bin zwar bekanntermaßen auch kein D1 Fan, allerdings nicht so wie manche hier denken auch kein o2 Fan, aber o2 überzeugt mich nicht mehr so recht derzeit. Wenn selbst eplus Kunden mittlerweile mehr 3G haben.
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
Oh Gott,falsche Frage...Nicht so pessimistisch.
Bei mir lag es nicht daran das es Vodafone, 1&1 oder sonstwas ist, sondern leider nur daran das bei meinen Eltern im Wohnort kein Netz oder nur GPRS zur Verfügung steht.Ansonsten würde für mich nichts gegen 1und1 sprechen
-
Zitat
Original geschrieben von StevenWort
Bei mir lag es nicht daran das es Vodafone, 1&1 oder sonstwas ist, sondern leider nur daran das bei meinen Eltern im Wohnort kein Netz oder nur GPRS zur Verfügung steht.
Und einer der Gründe für meinen voraussichtlichen Wechsel ist, dass o2 die UMTS bzw. HSDPA Versorgung am Wohnort meiner Eltern wieder eingestellt hat. Sogar EPlus bietet dort UMTS. -
Zitat
Original geschrieben von arne
o2 die UMTS bzw. HSDPA Versorgung am Wohnort meiner Eltern wieder eingestellt hat. .Was meinst du genau mit eingestellt? Haben die mal versorgt und abgebaut oder nur die Planungen verworfen ??
-
Zitat
Original geschrieben von chefkoch01
Was meinst du genau mit eingestellt?
Abgebaut! Es gab eine 1a Versorgung bis der mit D1 und D2 gemeinsam genutzte Standort im letzten Herbst wie lange geplant abgerissen wurde. Die anderen beiden sind dann ohne größere Komplikationen auf den wiederum gemeinsam genutzten neuen Mast umgezogen nur o2 hatte erstmal zwei Monate vollständigen (GSM und UMTS) Netzausfall. In der Presse gab natürlich ziemlichen Ärger, eine für mich nachvollziehbare Erklärung durch o2 aber nicht. Eine Wiederherstellung der UMTS/HDSPA-Versorgung lt. o2 ist auch nicht wieder geplant, EDGE ist dort (wenig überraschend) bislang unbrauchbar, da wsh. vollkommen überlastet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!