Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Wie gesagt: Ich hatte von Anfang Januar bis Mitte Juni diesen Jahres in Frankfurt, 400 m Luftlinie von den Deutsche-Bank-Türmen keine Probleme.


    Zwar ganz selten überhaupt keine Verbindung zum Internet trotz vollem Netz, das lag aber m.E. eher an meiner Konfiguration (Macbook mit Huawei E5) als an o2, denn nach Routerneustart funktionerte es im Regelfall.


    Der Datendurchsatz war davon abgesehen immer ordentlich.

  • Da ich im Moment ein wenig Zeit habe, möchte ich mal meinen Senf zu diesem Thread dazugeben. Ich bin seit November 2010 mit dem O2o im O2-Netz. Vorher war ich bei der Telekom.


    Um es auf den Punkt zu bringen: Das O2-Netz ist "durchwachsen".


    Positiv ist mir aufgefallen, dass es kaum Netzlücken gibt. Edge oder UMTS sind eigentlich immer vorhanden, selten auch mal nur GPRS. Funklöcher habe ich im Urlaub auf Rügen gefunden. Aber: Die habe ich dort aber bei Vodafone und E-Plus ebenfalls aufgespürt. Telefonieren ist mit O2 also kein Problem. Da ich Autofahrten gerne nutze, um Telefonate zu erledigen, kann ich O2 auch dabei eine gute Stabilität bescheinigen. Im Zug bin ich selten unterwegs, kann also nicht viel dazu sagen.


    Aber: Ob die Datenübertragung klappt, ist Glückssache. Gerade in Bonn ist das UMTS-Netz seit Anfang Juni, so mein Eindruck, ziemlich instabil. 3G-Empfang ist zwar vorhanden, aber es werden nach einer Weile einfach keine Daten mehr übertragen – selbst in der Bonner Innenstadt ist das schon passiert. Es hilft temporär, sich neu ins UMTS-Netz einzubuchen. Manchmal geht's dann für ein, zwei Stunden gut, manchmal ist nach fünf Minuten wieder Feierabend. Das nervt, zumal mein Arbeitsort betroffen ist. Der Suport ist bei solchen Problemen immer hilfsbereit, aber letzten Endes bewegt sich nicht viel. Mal schauen, ob es nach dem Urlaub im August besser läuft. Edge ist oft zäh bei unterirdischen Datenraten. Wenn UMTS läuft, komme ich in der Ecke von Bonn meistens auf ein bis zwei Mbit laut Speedtest. Das finde ich okay für mobiles Internet.


    Unterm Strich bin ich froh, dass ich den O2o monatlich kündigen könnte. Ich halte die Augen offen nach einem anderen Anbieter, finde aber keinen Tarif in einem D-Netz, der so gut passt wie der O2o (abgesehen von der 1&1-Flat, die aber mangels Vodafone-Netz im Büro ausscheidet).

    Viele Grüße, Paddy

  • Zitat

    Original geschrieben von fliegerpaddy
    Gerade in Bonn ist das UMTS-Netz seit Anfang Juni, so mein Eindruck, ziemlich instabil. 3G-Empfang ist zwar vorhanden, aber es werden nach einer Weile einfach keine Daten mehr übertragen – selbst in der Bonner Innenstadt ist das schon passiert.

    Hhm, vielleicht liegt's ja doch nicht an meinen Geräten. Gleiches Phänomen wie gesagt in Ffm und aktuell in Köln.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    [...], bis auf ganz alte ehemalige interregio Wagen mit Fenstern zum offnen und ohne Klimaanlage. Die sind aber meist nur noch bei Entlastungszügen im Einsatz.


    Leider sind diese Wagen doch noch in vielen ICs zu finden.

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Hhm, vielleicht liegt's ja doch nicht an meinen Geräten. Gleiches Phänomen wie gesagt in Ffm und aktuell in Köln.


    Nein, es liegt nicht an deinen Geräten. Das iPhone hatte ich auch schon im Verdacht. Aber im O2-Forum ist von diesem Problem auch zu lesen, außerdem habe ich diese "Hänger" im Vodafone-Netz nicht (fyve-Karte). Auch an anderen Orten habe ich das Problem im O2-Netz nicht nachvollziehen können (z. B. Hannover und Oberschleißheim)


    Meiner Ansicht nach hat O2 regional ziemlich heftige Probleme … Schade, denn aller Schelte zum Trotz sind die Tarife nach wie vor nicht ganz verkehrt.

    Viele Grüße, Paddy

  • Ich vermute einfach das Netz wird entsprechend stark an diesen Orten genutzt, und bis sich die Kapazitäten erweitern dauert es manchmal ein wenig, leider.


    Ich glaube o2 kommt mit dem Aufrüsten nicht so schnell hinter her, wie neue Smartphone und Surfstick Nutzer ins Netz drängen

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ich vermute einfach das Netz wird entsprechend stark an diesen Orten genutzt,


    So sehe ich das auch. Diese Störungen oder Einschränkungen im Datenbereich sind nach meinem Eindruck eher regional. In vielen Bereichen klemmt es volle Kanne, in anderen Ecken gibt es NULL Probleme.
    Mein Eindruck ist auch, dass die Störungen generell immer nur im Westen der Republik, meist NRW, auftauchen. Selten liest man hier mal Netzprobleme aus dem Osten, also z.b. Thüringen, Sachsen-Anhalt oder gar MeckPom.


    Auch für Hannover selbst kann ich von einem "guten" o2 UMTS Netz sprechen. Teste es immer und immer wieder in verschiedenen Stadtteilen. Nur Leider sind die EDGE-Raten in der Region Hannover sind so pralle, aber für die Smartphone Nutzung doch meist noch erträglich.

    Grüße vom WebTalk


    MOBIL: iPhone 13 pro Max * Telekom Business Flex M * o2 unlimited Max

  • Mit EDGE hatte ich am Wochenende, an einem Campingplatz, sowohl mit o2 nicht so dolle Erfahrungen gemacht, die mit der Telekom waren aber zum Beispiel noch schlimmer. Beide hatten dort nur EDGE, während D2 und eplus(!) dort wohl 3G hatten. Konnte es aber nicht testen.


    Ich habe zum Beispiel ganz aktuell hier bei mir zuhause mit o2:

    Da kann man nicht wirklich meckern *gg*

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Leider sind diese Wagen doch noch in vielen ICs zu finden.


    Sind aber i.d.R. Ersatzgarnituren. Die sollten eigentlich schon letzte Dekade verschrottet sein. Doch davon gibt's irre viele, weil die Bahn halt zu wenig gutes Rollmaterial hat. Und so Gammelmaterial fährt dankenswerterweise als ICE Ersatz Hamburg-RR-Köln. Toll ! Das ist aber wohl ne andere Geschichte, wo es durchaus aber parallelen zu o2 gibt.


    Doch da hat man dann gutes Netz, aber leider keine Streckdose, was spätestens Abends sehr doof ist, wenn der Akku Tagsüber schon angekratzt ist.


    Zitat

    Original geschrieben von webtalk
    Mein Eindruck ist auch, dass die Störungen generell immer nur im Westen der Republik, meist NRW, auftauchen. Selten liest man hier mal Netzprobleme aus dem Osten, also z.b. Thüringen, Sachsen-Anhalt oder gar MeckPom.


    Passt das so ?: Da, wo der Netz "Alt" ist, und ggf. schon zum Netzstart oder ein paar Jahre später ein gutes Rumpfnetz stand, gibt's die Probleme. Da, wo es neu ist (2005 oder später) ist meist alles gut.


    Warum das gerade so ist, kann man jetzt Wild Spekulieren. Von höherer Marktanteil, andere Nutzergruppen bis Technik, die sich nicht so schnell erweitern lässt, passt da ja alles hin.


    Das ist mir da gerade so in den Sinn gekommen, als ich überlegte, wie O2 vor Jahren in den Landesteiles war ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Passt das so ?: Da, wo der Netz "Alt" ist, und ggf. schon zum Netzstart oder ein paar Jahre später ein gutes Rumpfnetz stand, gibt's die Probleme. Da, wo es neu ist (2005 oder später) ist meist alles gut.


    Kann ich bestätigen. Ich nutze Internet mit o2 sehr intensiv und hatte noch nie Probleme wenn UMTS vorhanden ist. Ich halte mich aber zu 99% in "neuen" UMTS Gebieten auf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!