Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ja, wenn O2 weiter so beim Netzausbau pennt, wird man dieses Netz nur noch mit Dual-SIM-Handy und billiger MobilcomDebitel-Telekom-DatenSIM empfehlen können.
    Ich selbst habe sie im Geldbeutel immer dabei als Notfall-SIM, aber glücklicherweise noch nie wirklich gebraucht. Und wenn ich mal beim Wandern die zum Vergleich in ein Zweithandy eingelegt habe, hat die Telekom da im Schwarzwald auch oft versagt. Sobald das Gelände schwierig wird, sind Mobilfunksender oft kaum noch verfügbar. Selbst auf der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwald, gibt es nur EDGE von O2, obwohl da ein riesiger Funksendeturm in der Nähe ist.
    Je nachdem wo man beim Aufstieg steht, hat man aber einen Funkweg ins Tal, von wo auch mal LTE kommen mag.


    Angeblich soll das in den österreichischen Alpen gaaanz anders laufen. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Im Odenwald und im Schwarzwald kenne ich das nur so. Beim Wandern ist man halt überwiegend offline. GPS-Ortung mit Google Maps funktioniert aber trotzdem, da der Kartenausschnitt sich ja nicht verändert und die Ortung selbst braucht kein mobiles Internet.
    Und dann gibt es ja noch die klassischen Wanderwege-Schilder!


    Die Einheimischen ist es wohl gewohnt, dass man Internet/DSL eben nur zuhause hat und "draußen" halt nur telefonieren kann und das ggf. auch nur im nächsten Dorf und nicht dazwischen. Auf dem Land gehen die Uhren eh noch anders.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    LTE kommen mag.


    Angeblich soll das in den österreichischen Alpen gaaanz anders laufen. Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Im Odenwald und im Schwarzwald kenne ich das nur so. Beim Wandern ist man halt überwiegend offline. GPS-Ortung mit Google Maps funktioniert aber trotzdem, da der Kartenausschnitt sich ja nicht verändert und die Ortung selbst braucht kein mobiles Internet.
    Und dann gibt es ja noch die klassischen Wanderwege-Schilder!


    Hehe, ich Österreich in den Alpen ist man genauso Offline abseits von Skigebieten und Touristenpunkten. Daran habe ich mich schon seit längerer Zeit dran gwöhnt und da vermisst man dann auch nichts mehr. Das Kartenmaterial lädt man vorher schon zur Genüge runter, Satelltensignal gibt es meistens. Und wenn der Akku nicht schlapp macht, man eine Reserve dabei hat, dann funktioniert das mit den elektronischen Karten auch. Und wenn man dann unterwegs mal Internet über Mobilfunk nutzen kann, dann nimmt man das einfach mit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!