Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Das trifft auf die Telekom Ausbaustrategie in meinen Augen durchaus zu.
    Mir scheint es, als hätten Straßen , sofern es nicht unbedingt Bundestraßen sind und Waldgebiete keine wirklich hohen Stellenwert in Sachen Ausbau...ich bedauere das allerdings, denn ein Premium-Netz sollte auch da zumindest mit GSM verfügbar sein


    Vergleiche mal Telekom GSM (was übrigens im Gegensatz zu Telefonica und Vodafone immer mindestens EDGE bietet, mit immer gutem Datendurchsatz) mit Telefonica GSM.
    Die Netzabdeckung von Telekom GSM ist nach meinen ersten Erfahrungen im Bundesdurchschnitt um Größenordnungen besser. Telekom wahrscheinlich 99,8%, und Telefonica vielleicht 98%.


    Hier in der Großstadt ist die LTE- Versorgung in Gebäuden und schmalen Häuserschluchten nicht immer optimal (dann liegt aber IMMER EDGE an).


    Update:
    Bin gerade angerufen worden (auf meiner Congstar-SIM-Karte), von einem Gesprächspartner im deutschen Telekom- Netz. Die Sprachqualität ist im Vergleich zum von mir vorher genutzten O2- Netz viel besser (k.A. ob irgendein HD- Codec genutzt wurde).


  • Das bestätigt meine Vermutung... Richtung B19 ist nämlich alles bestens ausgebaut... LTE so weit das Auge reicht :D

  • Sachsenring 2015


    War mit E-Plus und o2 unterwegs.


    Zunächst zu E-Plus:


    Am frühen Abend war alles noch gut, Daten gingen durch, es sind alle 4 Bänder aktiviert, DC-HSPA+. Je später der Abend desto weniger Erfolg. Daten nur noch im XX kB-Bereich, wenn überhaupt. Sms und Telefonie zu jeder Zeit möglich. Erstaunlicherweise lief GSM inkl. EDGE problemlos.


    o2:


    o2 ist mit LTE und UMTS vertreten, meine Sim lässt nur UMTS zu. Daten gingen zu jeder Zeit durch, es wurde DC-HSPA+ signalisiert, dürfte aber nur einfaches HSPA+ gewesen sein. Sms wurden ebenfalls problemlos versendet. War überrascht.


    Telekom:


    Dann steht auf dem Ankerberg gegenüber vom Sachsenring ein temporärer Sender. Ich tippe auf Telekom, die Bauweise auf einer Grundplatte inklusive Container spricht dafür. Angebunden via RiFu zur nächsten Vermittlungstelle in Hohenstein-Ernstthal. Außerdem war eine Freileitung bis zum Container vorhanden, allerdings nicht angeschlossen. Dürften 6 UMTS-Sektoren und 3 Sektoren LTE sein. Mangels Sim konnte ich leider nichts testen.



    Mobilfunktechnisch ist die Ecke sehr gut erschlossen, auch außerhalb der MotoGP. Schade aber, das VF, o2 und E-Plus da nichts temporäres aufgebaut haben (jedenfalls war nichts zu sehen). LTE von E-Plus wäre sicherlich kein großes Ding gewesen. Am Wochenende dürften die Netze noch mehr glühen und die Telekom wohl als einziger NB Vorteil haben.

  • Ich bin auf den Ankerberg Telekom mit LTE geht sehr gut. VF kann ich nicht testen aber die ,dieVF haben geht LTE und 3G auch. O2 mit 3G gehen manchmal keine Bilder auf hat ein Kumpel gesagt. Auf der Rennstrecke habe ich eine mobile Station von o2 gesehen ein LKW mit Münchner Nummernschild.

    Telekom

  • Also ich war heute auf der Strecke Bad Urach- Münsingen (B465) unterwegs und muss den Kpf schütteln, wie schlecht die Telekom da versorgt.


    Ca. 1 -1,5 KM nach dem Ortsausgang von Münsingen verliert man sowohl LTE als auch GSM und in
    Seeburg (einem kleinen Ortsteil von Bad Urach mit 300 Einwohnern) hat man KEINEN Netzempfang auf der Strecke...erst irgenwann nachdem man den Ort verlassen hat Richtung Münsingen, tauch plötzlich LTE ( LTE only, zunächst kein GSM!) wieder ganz schwach auf..



    SORRY aber das kann nicht sein dass ein so großes Stück einer Bundesstraße nicht versorgt wird vom Testsieger und der Ort Seeburg hat zwar nur 300 Einwohner (liegt direkt an der B465) jedoch gibt es einen Funkmast, von dem O2 sogar mit LTE800 bestens versorgt....!!!! :mad:
    Warum nicht dort mit dranhängen?...Also GSM erwarte ich dort....generell hat die Telekom auf der Schwäbischen Alb nach wie vor extrem viele Probleme und Funklöcher....da muss sich echt noch einiges tun....
    Es ist zwar viel passiert mit dem LTE-Ausbau aber da gibts doch vor allem auf den Verbindungsstraßen heftige Lücken wo alle anderen 3 (!!) Netzbetreiber problemlos immerhin mit GSM versorgen...

  • Gestern abend mal wieder froh gewesen, in Köln im LTE Netz unterwegs gewesen zu sein. E+/o2 hatte massive Probleme, Vodafone war da auch nicht besser, selbst das 3G Telekomnetz war sporadisch nicht erreichbar, einzig das LTE Netz war ohne weiteres erreichbar gewesen.


    Mich würde interessieren, ob es irgendwo eine Seite gibt, wo man nachschauen kann, ob mobile Basisstationen zum Einsatz kamen oder nicht (gerne auch von den anderen Netzbetreibern).

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Hi


    da ab morgen bei uns das Helene Beach Festival stattfindet, hat die Telekom zum ersten mal ein mobilen Mast für die Zeit aufgebaut.


    3 Sektoren UMTS und LTE 800.


    Ohne den wäre dort nur Edge vorhanden.


    Hier ein paar Bilder.









    Samsung Galaxy S5 mit 02 Free XL Multicard
    Samsung Galaxy A3 2017 mit O2 Free XL
    Samsung Note 10.1 2014 mit T-Com Mobile Data L
    Samsung Galaxy S9 mit Telekom Magenta L

  • Ist ja schön, aber wieso setzen sie LTE800 auf einem Festival ein? Also als Ergänzung ok, aber wieso nicht LTE1800/2600, wo mehr Bandbreite zur Verfügung steht?

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!