Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Ach das sieht man bei der Telekom häufiger, leider.


    Die Gründe dafür kann ich mir eigentlich nur finanzieller Natur vorstellen......


    Ich habe hier mit TM zur Zeit ein ähnliches Phänomen: Ich sitze in einem Gewerbegebiet in das aus nördlicher Richtung aus ca. 300m Entfernung ein Sender reinstrahlt, der allerdings ausschließlich GSM sendet. Da die Sektoren des Senders ungünstig ausgerichtet sind, habe ich trotz Sichtkontakt keinen vollen GSM Empfang.


    An der südlichen Seite des Gewerbegebietes gibt es einen E-Plus Mast, an dem TM zwei Sektoren montiert hat um die west-östlich verlaufende Autobahn mit UMTS zu versorgen. Leider strahlen diese auch nicht in das Gewerbegebiet.


    Ich habe also zwei TM Sender in Sichtweite, trotzdem geht indoor UMTS meist nicht (Gespräche wandern über 50% auf GSM) und im EG der Gebäude bucht sich das Handy oft komplett aus dem GSM Netz aus.


    Die hier im Gewerbegebiet hauptsächlig ansässige Firma hat allerdings einen VF Rahmenvertrag, so dass TM hier wohl keine Notwendigkeit sieht bzw. keinen Druck bekommt, etwas zu ändern.

  • Mir sind dutzende ähnlich konfigurierte Telekom-Standorte in BW bekannt, viele davon interferenztechnisch auf alle Fälle im grünen Bereich. Unzählige Funklöcher ließen sich nur durch zusätzliche Antennen an bestehenden Standorten schließen. Wenn ich nur an die ganzen Autobahn-Sender denke, an denen die Telekom nur zwei Sektoren entlang der Fahrbahn betreibt, während 500 Meter davon entfernt im Wald absolute Funkstille ist.


    Wegen solchen Faxen bleibt Vodafone in Sachen Flächenabdeckung in BW ungeschlagen. Bei denen gibt es gerade auf der Alb ein paar schöne Musterbeispiele, wie z.B. Sektorantennen plus Omnistrahler oder vier Sektoren an einem Standort.

  • Auch im Lahn-Dill-Kreis, Siegerland und Westerwald sind mir einige solcher Standorte, sowohl im 2G als auch 3G Netz bekannt.
    Dort sind dann, wie hier mehrfach geschildert, nur 1 oder 2 Sektoren vorhanden, wo meistens die anderen Anbieter auf dem gleichen Standort 3 Sektoren haben.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • ich verstehs auch nicht.


    in 85617 südöstlich vom ort ein sendemast mit d1, eplus, o2.
    die telekom nur einen sektor gsm auf den ort ausgerichtet. die anderen nb wie üblich 3 sektoren.
    komisch: telekom umts hat dort aber 3 sektoren.


    ich persönlich glaube nicht, dass es wegen möglicher interferenzen ist.
    kann man damit soviel geld einsparen ? der mast, die miete, die stromleitung, der technikschrank, die genehmigung (der ärger mit bürgern...) ist doch sowieso zu zahlen, da können doch zwei weitere panele das kraut nicht fett machen ?



  • Es fällt mir auf, dass sehr oft die Versorgung von Wäldern, Landstraßen und nur einzelnen Häusergruppen seit dem Umbau von Rundstrahlern auf Sektor-Strahler einfach weggelassen werden.
    Zumindest kenne ich in Baden-Württemberg viele solcher Standorte.
    Schön 1 oder 2 Sektoren aufs "Dorf" ausgerichtet und kaum fährst aus dem Ort (teilweise noch sogar Sichtverindung zum Sendemast) zack plötzlich kein Netz mehr im Auto....
    :mad:

  • Vernachlässigung der Versorgung unbewohnter Gebiete


    Zitat

    Original geschrieben von DC01
    (...) Sowas ärgert mich maßlos, denn Schwächen hat jedes Netz, z.B weil einfach die Errichtung eines neuen Standortes zu teuer ist.... aber SOLCHE Standorte, wo einfach ein Sektor weggelassen wird, ärgern mich am meisten, insbesondere bei einem Premium-Netz....


    Ich meine auch, dass es nicht zum Anspruch der Premium-Qualität der Telekom passen kann, Naturräume womöglich zu vernachlässigen. Vor allem, wenn dies durch den Standort des Mobilfunksenders gut möglich wäre.


    Sollte dies wirklich häufiger der Fall sein, so empfände ich dies als absolut ärmlich, fast schon peinlich.


    Etliche Kunden werden sich gezielt für die Telekom entscheiden, weil sie gerade von diesem Unternehmen annehmen, damit auch in Notfällen möglichst "überall" erreichbar zu sein!

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von gangsti
    ich persönlich glaube nicht, dass es wegen möglicher interferenzen ist.
    kann man damit soviel geld einsparen ? der mast, die miete, die stromleitung, der technikschrank, die genehmigung (der ärger mit bürgern...) ist doch sowieso zu zahlen, da können doch zwei weitere panele das kraut nicht fett machen ?


    Das wird so gelaufen sein:
    Als die TKom vor ein paar Jahren die Modernisierung des GSM Netzes plante, wird irgendein Kostenrechner in Bonn auf die Idee gekommen sein, wieviel Geld man doch einsparen könnte, wenn man die zu ersetzenden Omnis in sehr schwachen Lastregionen nur durch BTS mit 1 oder 2 Sektoren ersetzt. Schwupps--XXMio€ Invest gespart.


    Jetzt steht der Murks (und als nichts anderes kann man das bezeichnen, wenn man die Erfahrungen der Vorposter hier sieht) in der Gegend rum und mit viel Glück werden die betroffenen BTS in den nächsten 3 Jahren mit LTE 800 auf 3 Sektoren aufgerüstet, so dass sich das Problem erledigt. Glaubt mal nicht, dass die TKom bis dahin in der Fläche in den nächsten Jahren noch etwas an der GSM-Abdeckung tun wird, die schmeissen ihr ganzes Geld dort hin, wo der Traffic ist.

  • Die Telekom, Mittags in der Siegener Innenstadt.
    Immer wieder herrlich :top:


    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Verlass mal den Keller...

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!