Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Kommer immer drauf an, wenn man im Ruhrgebiet wohnt kommt man auch ohne LTE800 gut klar.
    Aber langfristig wird man LTE800 wohl brauchen. Das nächste iPhone wird es dann wohl auch können.

  • Zitat

    Original geschrieben von ofenschnitzel
    Dann werde ich zunächst mal versuchen, mit einem Galaxy S4 oder htc One zu testen - denn in diesem Zuge würde ich auch gerne gleich mal die LTE-Versorgung ausprobieren.


    Nimm von den beiden lieber das Galaxy S4 zum testen. Das HTC One hat in allen Tests und auch laut diversen Forenberichten auf Grund des Aluminiums sehr schlechte Empfangseigenschaften. Soll je nach Meinung sogar noch eine Stufe unter dem iPhone 5 liegen. :( Beim Galaxy S4 würde ich übrigens noch zu einer Hülle greifen, damit man beim telefonieren mit der Hand nicht direkt die Antenne überdeckt. Die schlichten für 5-6 Euro vom Hersteller "mumbi" bei Amazon sind da beispielsweise völlig ausreichend.

  • Zitat

    Original geschrieben von ofenschnitzel
    Schade ist auch, dass wegen dieser ganzen Probleme natürlich auch von HD-Voice nur äußerst selten mal was zu merken ist. Eigentlich müsste die Gesprächsqualität damit ja überragend sein.

    [list=a]
    [*]Dein Gegenüber hat ein HD Voice fähiges Endgerät?
    [*]Befindet sich ebenfalls im Telekom UMTS Netz?
    [/list=a]

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Mit Headset hört man den Unterschied sehr deutlich.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    [list=a]
    [*]Dein Gegenüber hat ein HD Voice fähiges Endgerät?
    [*]Befindet sich ebenfalls im Telekom UMTS Netz?
    [/list=a]


    Beides ja.

  • Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Ingsgesamt kann ich leider nur bestätigen, dass die Bandbreien mittlerweile massiv runtergehen. Meine 21 MBit/s erreiche ich kaum noch, weder über 3G noch über LTE. Das war letzte Woche in Cuxhaven so und ist auch derzeit hier in Dortmund so. Meistens sind es knapp unter 10 MBit/s.


    Das kann ich teilweise für den Großraum Berlin ebenfalls bestätigen. Nach anfänglich sehr guten Werten (UMTS: ca. 12 MBit und LTE: ca. 21 MBit) dümpeln die Werte jetzt meist bei "stabilen" 8-9 MBit herum.


    Da steckt doch System hinter oder :confused:

    Hauste & bis bald


    Robbe
    ___________________________

  • Zitat

    Original geschrieben von Robbe
    Da steckt doch System hinter oder :confused:

    Nö?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Die Telekom hat hier im Dinslakener Norden (46537) aktuell mit starken Netz Problemen im 3G Netz zu kämpfen.Schon seit Wochen hat das Node B Gescheindigkeitsproblemen gehabt und extreme Schwankungen beim Empfang. Nun ist das Signal bei mir fast komplett weg,ich muss meine Endgeräte manuell dazu einstellen das es nur das 3G Netz nutzt dann bekomme ich im 2 OG -110dBm.


    Wenn ich zum Standort des Node B fahre wird das Signal nicht wirklich besser (maimal -96dBm) und es ergeben sich immer noch solcheWerte.


    Da das Signal bei mir so schlecht ist kommen teils andere Node B aus Voerde und Hünxe an,die haben deutlich bessere Werte. Das nicht mehr möglich ist liegt wohl am schlechten signal von -100 bis - 110dBm. Zudem liegen die Node B in einer anderen Location Area, andere Node B im Umkreis mit selber Location Area haben ebenfalls Probelmemit der Geschwindigkeit seit dem das Node B nun komplett ausgestiegen ist.Von >7.2Mbits/s auf ~1Mbit/s


    Edge ist hier wegen des 3G Problem ebenfalls recht über lastet, neben einem 48kbit Stream etwas surfen ist nicht drin,dann setzt der Stream aus.Ich hoffe die Telekom behebt den Fehler zügig,gemeldet habe ich das erste Problem schon vor einigen Wochen.

  • Das Node B hat nun einen Totalausfall,es sendet zwar ein Signal aber es sind keine Aktionen mehr möglich. Nexus 4 zeigt Netz meldet aber nur Notrufe und Nexus7 zeigt Netz ohne Hinweis aber es lässt sich keine Datenverbindung aufbauen.

  • Node B ist nun wieder aktiv, das Signal ist wieder stärker, schwankt aber noch stark von -100 bis -110dBm ohne dass am Endgerät etwas verändert wird. 3G Modus muss witerhin "erzwungen" werden. Down und besonders Upstream sind weiterhin extrem schlecht:


    Surfen ist wegen des nicht vorhandenen Upstreams im 3G Modus nicht möglich. Weitere Störungsmeldung bei der Telekom brachte nichts neues, "man sei dran" das höre ich nun seit mehreren Wochen :flop: Vor einigen Tagen stand mal ein Telekom Fahrzeug vor dem Gebäude zudem wurde eine Baustelle davor eingerichtet die nun aber wieder verschwunden ist.


    Edit: Der Sektor ist nun komplett weg, ich empfange nun teilweise die gegenüberliegenden Sektoren die in eine komplett andere Richtung abstrahlen :rolleyes: Diese Sektoren liefern bessere Werte so um 2Mbit/s. Zudem gibt es teils weitere Node B, bei denen ist alles in Ordnung



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!