Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Ich meinte mit SIM eines anderen Anbieters ein anderes Netz, um die Endgeräte als Ursache auszuschliessen.
    Das wäre aber recht aufwendig, da mindestens drei SIMs gewechselt werden müssten. Denn nur eine ist ja wenig sinnvoll, wenn zwei oder drei weitere im Telekom-Netz bleiben.


    Gibt es dann weiterhin Störungen, weiss man ja nicht von welchem Gesprächsteilnehmer sie resultieren...

  • Ingsgesamt kann ich leider nur bestätigen, dass die Bandbreien mittlerweile massiv runtergehen. Meine 21 MBit/s erreiche ich kaum noch, weder über 3G noch über LTE. Das war letzte Woche in Cuxhaven so und ist auch derzeit hier in Dortmund so. Meistens sind es knapp unter 10 MBit/s.

  • Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Ingsgesamt kann ich leider nur bestätigen, dass die Bandbreien mittlerweile massiv runtergehen. Meine 21 MBit/s erreiche ich kaum noch, weder über 3G noch über LTE. Das war letzte Woche in Cuxhaven so und ist auch derzeit hier in Dortmund so. Meistens sind es knapp unter 10 MBit/s.


    Kann ich für Dortmund und Umgebung nicht bestätigen ;)

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Also Süd-Ost-Dortmund hab ich gestern und heute intenstiv getestet. Innenstadt werd ich wohl im Laufe der Woche nochmal hinkommen, mal schauen, wie es dort aussieht.

  • Zitat

    Die Geräte, die wir hauptsächlich nutzen sind iPhone 4 und 5.


    Die GK-Hotline weiss natürlich nichts von diesen Problemen, Störungen des Netzes gibt es angeblich keine.


    Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder liegt es u.U. an den Endgeräten?


    Sowohl das iPhone 4, wie auch das iPhone 5 sind im Gegensatz zu anderen Geräten extrem (!) empfangsschwach. Im Gegensatz dazu ist das 4S meiner Erfahrung nach jedoch eins der Smartphones mit den besten Empfangseigenschaften. Wo zum Beispiel das Galaxy S3 oder das Galaxy S4 (beide mit einem für Smartphones recht guten Empfang) schon lange wieder auf EDGE zurückgefallen, sind hat das 4S immer noch stabilen UMTS-Empfang. Gibt übrigens aus den USA auch eine Statistik dazu, dass mit dem iPhone 5 die Gespräche im Gegensatz zu anderen Smartphones doppelt so oft abreißen. :( Würde wenn möglich auf jeden Fall empfehlen, dass du das Netz beispielsweise mit dem iPhone 4S oder einem Blackberry testest.



    Zitat von teltarif.de:


    Zitat

    Auch bei Tests der teltarif.de-Redaktion, die seit der Markteinführung des iPhone 5 in allen vier deutschen Mobilfunknetzen durchgeführt wurden, zeigte sich, dass das aktuelle Apple-Handy im fahrenden Auto in Gegenden mit Gesprächsabbrüchen zu kämpfen hat, in denen man mit dem iPhone 4S noch problemlos ohne Unterbrechungen telefonieren konnte. Sind unsere Tests eher als Momentaufnahmen in den Regionen, in denen wir unterwegs waren, zu sehen, so sind die Daten eines Mobilfunk-Netzbetreibers durchaus repräsentativer.


    :(

  • Dann werde ich zunächst mal versuchen, mit einem Galaxy S4 oder htc One zu testen - denn in diesem Zuge würde ich auch gerne gleich mal die LTE-Versorgung ausprobieren.


    Dann habe ich ja Hoffnung, dass es doch am Gerät / an den Geräten liegt. Wäre ja die einfachste Lösung...

  • Nur an den Geräten sicher nicht. Allerdings ist es in deinem Fall schon ärgerlich, wenn LTE800 zur Verfügung steht und du es nicht nutzen kannst.

  • Das ist ja leider das Problem aller iPhone5-Nutzer - und LTE 800 ist ja nun doch schon in so einigen Bereichen verfügbar.


    Schade ist auch, dass wegen dieser ganzen Probleme natürlich auch von HD-Voice nur äußerst selten mal was zu merken ist. Eigentlich müsste die Gesprächsqualität damit ja überragend sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!