Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Ja. Die eplus-Werte sind in Ordnung bis auf in der U-Bahn. Ich fahre jeden Tag ca. 1 Stunde und manchmal ist es schon nervig.

    o namorico
    -------------------------------------

  • Hi,


    auch ich suche einen neuen Provider wenn mein Vodafone-Vertrag der jetzt bald ausläuft. Ich habe mir eine E-Plus und eine O2 Prepaid Karte geholt und das Netz mal hier vor Ort und der Umgebung getestet. Ich muss sagen das mich O2 da schon sehr enttäuscht hat und E-Plus da eher überrascht hat. Das E-Plus-Datennetz ist meiner Meinung nach TOP, es hat vielleicht nicht den Speed wie bei Telekom oder Vodafone aber wenn man nicht gerade ständig mit dem Laptop mobil surfen will reicht es vollkommen aus. Datenraten von 6 MBit/s sind kein Problem (bei Drosselung auf 7200).
    Klar hat man in manchen Regionen auch auch nur EDGE-Empfang aber auch das hat man gerne mal bei der Telekom. Und als Vodafone-Geschädigter kann ich ohne Probleme behaupten das ich lieber ein E-Plus-EDGE-Netz habe als ein Vodafone-EDGE-Netz wo wirklich rein gar nichts an Daten rüberkommt.


    Also wie gesagt - Testen und dann entscheiden....


    mfg


    Triple-M

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • Seit einiger Zeit - schätzungsweise 8 bis 10 Wochen - habe ich den Eindruck, dass die Telekom zunehmend Perfomance-Probleme mit ihrem Mobilfunknetz hat.


    Hauptsächlich befinde ich mich in den PLZ-Bereichen 376.. und 317.., ein recht ländlicher Bereich.


    Es kommt bei Telefonaten immer wieder zu "abgehackten" Verbindungen, obwohl eigentlich Funkversorgung gegeben ist. Hin und wieder brechen die Gespräche auch komplett ab, werden gar nicht erst aufgebaut und / oder man benötigt mehrere Anwählversuche.


    Auch Datenverbindungen sind seit einiger Zeit sehr langsam.


    Das war nicht immer so, eigentlich war ich bislang zu 100% vom Netz überzeugt und zufrieden damit.


    Ob es der Telekom jetzt so ähnlich ergeht wie Vodafone, dass einfach eine sehr hohe Netzauslastung vorliegt und es daher diese Schwierigkeiten gibt?


    Die Geräte, die wir hauptsächlich nutzen sind iPhone 4 und 5.


    Die GK-Hotline weiss natürlich nichts von diesen Problemen, Störungen des Netzes gibt es angeblich keine.


    Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder liegt es u.U. an den Endgeräten?

  • Zitat

    Original geschrieben von ofenschnitzel
    Seit einiger Zeit - schätzungsweise 8 bis 10 Wochen - habe ich den Eindruck, dass die Telekom zunehmend Perfomance-Probleme mit ihrem Mobilfunknetz hat.


    [...]


    Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder liegt es u.U. an den Endgeräten?


    Hallo!


    Ich gehe mal davon aus, dass du UMTS nutzt!?


    Die Telekom besitzt da insgesamt nur 20 MHz an Spektrum, was am Ende für dafür sorgt, dass die Telekom nur 2 Blöcke bei UMTS schalten kann. Die sind natürlich eher dicht, also bei den anderen Anbietern, die mehr Blöcke schalten können. An der Anbindung der Nodes sollte es an dieser Stelle nicht mangeln, dies erfolgt meist durch Glasfaser. Aber nachvollziehbar ist das.


    Treten die Verbindungsabbrüche auch im GSM-Netz auf?

  • Hallo,


    Dass die Apfel Produkte funktechnisch nicht begeistern können, murmeln Insider hinter vorgehaltener Hand schon länger ;-)


    Hast Du die Möglichkeit, vielleicht leihweise mit einem anderen Gerät zu testen. Empfangs mäßig wäre ein Blackberry Z10 oder Q10 eine Option, oder ruhig einmal ein uraltes Nokia Handy.


    Aber es ist ja fast logisch, wenn die Mehrheit der Nutzer merkt, dass D2, E+ oder o2 oft (nicht immer!) "schlechter" als D1 sind, sich in Bewegung setzen, sprich ins D1 Netz wechseln und dessen Kapazitäten "voll" laufen.


    Geruchteweise soll Telekom während des Mega Hochwassers lokales nationales Roaming für seine Konkurrenten frei geschaltet haben, das Netz war sofort dicht.


    Was helfen würde, wären technisch fundierte Beschwerden, aber wie kommst Du an entsprechende Infos ran und durch die Firewall "Hotline" durch?

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel


    Treten die Verbindungsabbrüche auch im GSM-Netz auf?


    Ja, das Problem besteht auch im GSM-Netz.
    Direkt im Heimatort befindet sich ein Sendemast; 3G bekommen wir nur an einigen Stellen rudimentär von einem entfernter gelegenen Masten. Meist aber nicht.


    D.h., normalerweise habe ich sogar zu Hause im Keller volle Netzabdeckung mit GSM. :-)


    Und auch auf dem Weg zum Arbeitsplatz meist GSM, leider auch da immer wieder Probleme, die es "früher" nicht gab.

  • Wie Hennig vorgeschlagen hat, wäre das Testen mit einem anderen Telefon ein Ansatz. Sollten sich die Probleme weiter fortsetzen, wäre eine schriftliche Meldung an den Kundenservice ein Ansatz.


    Brechen die Gespräche während der Fahrt ab oder einfach aus dem Stehkreis? In welchen Netzen telefonieren die Gesprächspartner?


  • Die Hotline zu überwinden scheint mir fast unmöglich...


    Allerdings scheint mir unausweichlich der Versuch, mit anderen Endgeräten zu testen, wenn ich die Ursache erforschen möchte.


    Im Umkehrschluss bliebe dann ja nur, mit SIM-Karten eines anderen Anbieters die Qualität gegenzutesten.


    Interessant finde ich, dass die Telekom die Sender um uns herum inzwischen mit 3G ausgerüstet hat, nur die besagte Station in unserem Ort bislang nicht. Nach Aussage der Hotline sei auch nichts geplant.


    LTE 800 gibt es ebenfalls, da weiss ich aber noch nicht so genau, woher es kommt (also wo die Sendeanlage dafür steht).
    Aber mit einem iPhone 5 ja leider sowieso nicht nutzbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel

    Brechen die Gespräche während der Fahrt ab oder einfach aus dem Stehkreis? In welchen Netzen telefonieren die Gesprächspartner?


    Gesprächsabbruch sowohl als auch. Ebenso plötzliche Verschlechterung der Gesprächsqualität.


    Die Gesprächspartner telefonieren in der Regel ebenfalls im Telekom-Netz.

  • Du schreibst es ja schon selbst, dass ein testen nicht ausbleiben wird, soll die Ursache ausgemacht werden.
    Hilfreich wäre zum Beispiel, dass du die CellIDs rausbekommst, wenn diese Störungen auftreten. Damit kann besser argumentiert werden. Ob eine Sim eines anderen Anbieters im Telekomnetz zur Problemklärung helfen kann, weiß ich nicht.


    Ich habe mir über das "Kundencenter" auf der Website an die Telekom gewandt. Die haben auch recht zügig geschrieben, die letzte Antwort steht aber noch aus... das seit 4 Tagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!