Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Ich hatte das Wochenende das "Vergnügen" längere Zeit mit meinem Diensthandy
    telefonieren zu dürfen.


    Was soll ich sagen:


    Die Gespräche waren viel zu leise!! Und ich telefoniere nicht das erste mal mit dem
    Gerät! Die Lautstärke vom Hörer war auf volle Pulle und trotzdem waren alle Gespräche viel zu leise.
    Ich habe dann das Handy zum testen mal auf mein Privates E+ Handy umgeleitet, was soll ich sagen, mindestens doppelt so laut!!
    Daraufhin habe ich von meinem E+ auf das Dienstliche TM Handy, Gespräche wieder
    leise....
    Darauf testehalber die TM SIM in mein Handy eingelegt -> auch leise.


    Die Gespräche waren zwar von der Sprache her klar, also ohne Störungen aber halt
    viel zu leise.
    Geführt wurden die Gespräche am Samstag in Minden und Hameln und am Sonntag
    in Hameln. Was ist da bloß los??


    MfG
    Surfkiller20


    P.S: Mein Privates Handy ist ein E60, das Firmenhandy ist ein 6230i

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Die Sprachqualität ist schon deutlich besser. Hat jemand aber auch Probleme mit kurzen Aussetzern alle paar Sekunden? Tritt bei mir ca. alle 8 Sekunden auf und ist so wie ein Handover-Aussetzer, es werden also Silben verschluckt. Tritt bei allen Gesprächen auf, egal ob ins Festnetz, netzintern oder andere Mobilfunknetze.


    Ein Handover findet dabei nicht statt, nutze die gleichen Geräte wie früher (bisher keine solchen Aussetzer gehabt)

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Folgenden Artikel habe ich gerade bei heise.de gelesen:


    Mobilfunkbranche: Der Trend geht weg vom eigenen Turm


    Nun geht dies ja noch eine Stufe weiter - als eine Auslagerung wie E-Plus dies gemacht hat.


    Wenn T-Mobile garnicht mehr im Besitz der Sendetürme ist, so hat der Netzbetreiber doch auch keinen direkten Einfluß mehr auf die Netzqualität oder?
    Ist eine Auslagerung nicht der bessere Kompromiss als der komplette Verkauf der Funktürme?


    Weiß im Moment gerade nicht, ob den im Artikel erwähnten Trend gut finden soll...

  • Was ich ja ulkig finde bei T-Mobile - das man u.a. in Duisburg (Innenstadt) je nachdem welches Handy man benutzt Echos hat (man hört sich selbst).

    - EDGE ist verfügbar
    - Auftreten seit ~ Juni


    SonyEricsson D750i (T-M Software) ==> Echo`s
    Nokia 3510i ==> Echo`s


    SonyEricsson K750i (neutral) ==> Keine Probleme!
    Nokia 6230 (VF-Soft) ==> Keine Probleme!
    Motorola V3xx (o2-Soft) ==> Keine Probleme !


    Woran kann das liegen :confused: Ein rein netzseitiges Problem kann man ja ausschließen! Da man auch mit nicht EDGE fähigen Geräten teilweise keine Probleme hat!

    T-Mobile D @ SE K610i

  • "Zu den Standorten, die Deutschlands führender Mobilfunkanbieter im ersten Schritt mit HSDPA 7,2 versorgt, gehören unter anderem die Flughäfen Frankfurt, Berlin und Düsseldorf, die Lounges der Deutschen Bahn und wichtige Messegelände. "


    http://www.t-mobile.de/unterne…n/1,12219,18896-_,00.html


    Wobei das ja alles Orte sind an denen normalerweise auch Wlan verfügbar ist. Wenn Wlan verfügbar ist, dann greift doch eigentlich niemand zu HSDPA....


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von Ray
    Ja, aber nicht jedes Handgerät (PDA, Handy...) hat WLAN ;)


    Auf diesen Geräten wird sich die hohe Geschwindigkeit wohl auch nicht bemerkbar machen.
    Gut, irgendwo muss T-Mobile mit dem Ausbau ja anfangen und dass man da die am stärksten frequentierten Gebiete aussucht ist eigentlich logisch :)
    Allerdings ist nach meinem persönlichen Gefühl UMTS/HSDPA da überflüssig wo Wlan verfügbar ist.(Ist auch nur so`n Gedanke von mir ;) )


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Seit dem ich mich bei T-Mobile beschwert hab und gleich mal 20€ dafür bekommen hab, hat das Netz hier bei mir in der Gegend eine 1a Sprachqualität, egal ob mit EDGE oder UMTS, fast sogar noch besser als Vodafone.
    Ich werde wohl langsam mal über die Umbenennung meines Nicks nachdenken müssen...

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Dem kann ich mich nur anschließen.. :)


    Allerdings sollte sich die TMO-Technik nicht ausruhen, sondern mit VF gleichziehen und möglichst rasch flächendeckend AMR-FR-Codec implementieren!


    Zudem würde ich mir weiterhin einen Ausbau der indoor-Versorgung wünschen (wie kann es zum Beispiel sein, das es mitten in Berlin auf fast dem gesamten Unicampus (FU) keinen gescheiten indoor-Empfang gibt...??).
    :mad:


    Ansonsten: WEiter so TMO ! :top:


    Gruß,
    vodachris

  • Also hier hat T-Mobile überall, wo ich getestet hab, AMR-FR, und auch EDGE. Und Indoor gibts hier auch nirgendwo Probleme, außer im großen Hörsaal der FH, aber da geht wenn überhaupt auch nur Vodafone, und das am Fenster.
    In unserer kleinen 50000 Seelen Stadt hat T-Mobile 4 bis 5 mal so viele BTSn als jeweils der Wettbewerber, dafür halt warscheinlich auf niedrigerer Leistung. Es hat hier auch jeder nur T-Mobile oder o2. Mit Eplus kenn ich gar niemanden, und Vodafone hat so gut wie niemand.
    Bin jetzt der T-Frank.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!