Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Es wurde ja im Beitrag gesagt, dass das Aufrüsten der Zelle 20.000€ kostet. Dann müssen eben die Einwohner mal jeder 400€ von dem im Vergleich zur Miethöhe in der Stadt eingesparten Geld in die Hand nehmen, und fertig ist die bessere Anbindung.
    Und wenn sie Grips in der Birne hätten, würden sie das Geld später wieder reinholen, indem 3/4 der Leute ihren DSL- Anschluss kündigen (oder zum reinen Telefonanschluss downgraden), und über WLAN der anderen Anschlüsse mit surfen...


    DAS scheint das Problem zu sein: Es gibt im Dorf nur 20 Leute, die überhaupt schneller surfen wollen. Den anderen ist das Thema egal.


    BTW:
    Niemand redet in dem Beitrag von anderen Netzbetreibern. Warum gehen die von der Telekom enttäuschten Dörfler denn nicht zu O2 oder D2 :D ?

  • Du vergisst das bei den Problemen die mobilen Nutzer die gleichen Probleme haben werden. Deshalb kann man nicht von 20 Nutzer sprechen. Vodafone könnte da auch gehen. Telefonica ist da nicht gerade gut vertreten.
    Für mich stellt sich aber auch eine weitere Frage. Wie schnell ist das Umts und kann man die Hardware auf 3g festnageln. Denn wenn alle im Lte Netz sind könnte Umts gut laufen. ;)

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Es wurde ja im Beitrag gesagt, dass das Aufrüsten der Zelle 20.000€ kostet. Dann müssen eben die Einwohner mal jeder 400€ von dem im Vergleich zur Miethöhe in der Stadt eingesparten Geld in die Hand nehmen, und fertig ist die bessere Anbindung.


    Glaube nicht das das viel bringen wuerde. Weil so langsam wie da die Datenraten sind ~0,15 MBit/s wuerde selbst eine Kapazitaetserweiterung nicht viel bringen, vielleicht dann ~0,5 MBit/s statt ~0,15 MBit/s


    Und selbst wen es funktionieren wuerde wuerden die Tarife schon ab 10GB-15GB gedrosselt. Das reicht eh nur fuer ein paar Tage.


    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    DAS scheint das Problem zu sein: Es gibt im Dorf nur 20 Leute, die überhaupt schneller surfen wollen. Den anderen ist das Thema egal.


    Wenn wenigstens so 3-10 MBit/s erreicht werden sind die Leute oft schon zufrieden und wollen garnicht unbedingt einen Ausbau, aber mit 0,15 MBit/s ist doch bestimmt niemand zufrieden.

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Da muss einfach ein Festnetzausbau her - nur mit Funk wird das nix.


    Das kapieren aber einige nicht. Stattdessen wird auch der olle Klingeldraht ausgequetscht, obwohl der sich zwanzigmal rentiert hat. Die Politik lässt sich von der Lobbymafia halt auch einlullen und macht solchen Blödsinn wie Vectoring mit.


    Irgendwas von Erster labern aber solchen Murks machen. So kennen wir das zuverlässig in diesem Land. Wir bekommen halt die Politik die wir verdienen. Und das sind versumpfte, starre, der Wirtschaft treue PolitikerInnen.

  • Wenn ich ehrlich bin, geht mir das deutsche rumgejammere auf den Nerv.


    Die Menschen da leben in einer Gegend, mit "fast nicht" vorhandenen Lebenshaltungskosten. Und warum ist das so? Weil die Infrastruktur eben nicht der von Ballungsgebieten entspricht.


    Worüber beklagt man sich dann als nächstes? Dass keine Schnellbahnverbindung zwischen den Ortschaften mit 5 minütiger Taktung existiert? Da muss weder die Telekom einspringen, noch sonst wer subventionieren.


    Hier in der Nähe und wir sind Ballungsgebiet, gab es mal einen Ortsteil, der hatte nur ISDN. Für DSL war die Vermittlung zu weit. Die Telekom hat damals angeboten, wenn xxxx T-Online Verträge mit DSL Telekom Anschluss beantragt werden, bauen sie eine. Das wollte komischerweise aber auch keiner. :rolleyes:


    Später hat es dann die Konkurrenz erledigt. Vodafone hat eine UMTS Station mitten in den Ort gestellt und den ganzen Ortsteil mit Werbeschildern für ihren Home Anschluss zugepflastert.


    Funk geht schon, wie man in anderen Ländern mit niedriger Einwohnerdichte sieht. Aber es muss eben auch bezahlt werden. Und zwar von denen, die das angeblich wollen und brauchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig Wie schnell ist das Umts und kann man die Hardware auf 3g festnageln. Denn wenn alle im Lte Netz sind könnte Umts gut laufen. ;)


    So helle werden die Dörfler auch sein, und 2G (könnte auch immerhin 0,2MBit/s schaffen) oder 3G getestet haben.
    Ich vermute einfach mal, dass die Anbindung des Senders an den Telekom- Backbone zu dünn ist. Mit den 20.000€ Preis für das Update ist evtl. eine dickere Richtfunk/Glasfaser- Anbindung des Senders gemeint.


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova Und selbst wen es funktionieren wuerde wuerden die Tarife schon ab 10GB-15GB gedrosselt. Das reicht eh nur fuer ein paar Tage.


    Es sind von der Telekom mittlerweile Hybrid-Tarife als Ersatz für schnelles DSL und ohne Volumenbegrenzung verfügbar.


    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel Das kapieren aber einige nicht.


    Du kapierst nicht, dass Festnetz Vergangenheit ist. Stationäre PC's werden immer weniger genutzt, und es gibt einfach nicht genügend so lange Kabel, um jedes Smartphone unterwegs per Kabel anzuschließen :cool: .


    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel Irgendwas von Erster labern aber solchen Murks machen. So kennen wir das zuverlässig in diesem Land.


    Du vergisst: D2 und O2 machen in dem Beispiel gar nichts. Überhaupt nichts! D1 bietet wenigstens an, gegen 20k€ Kostenbeteiligung eine sinnvolle Lösung zu finden. Und D1 bietet jetzt bereits langsames Internet. D2 und O2 bieten 0,nix.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Das kapieren aber einige nicht. Stattdessen wird auch der olle Klingeldraht ausgequetscht, obwohl der sich zwanzigmal rentiert hat. Die Politik lässt sich von der Lobbymafia halt auch einlullen und macht solchen Blödsinn wie Vectoring mit.

    Sehe ich vollständig anders. Mit Festnetzausbau meinte ich hier (unter anderem) FTTC und Vectoring. Das Beispiel zeigt, dass es noch einiges zu gibt im Festnetzausbau. Und da ist es meines Erachtens genau der richtige Weg, den Glasfaserausbau schrittweise anzugehen und zunächst die Glasfaser bis zum KvZ, also FTTC zu bauen (bzw. es dem Markt zu überlassen, was gebaut und nachgefragt wird). Damit erreicht man pro eingesetzten Mitteln am Meisten. Und in dem Dorf dort wären die Leute sicher mehr als froh, wenn der "olle Klingeldraht" Ihnen 100 MBit liefern würde.


    Wird aber sehr OT hier.

    Sehe ich im Grund auch so. Aber in dem Beitrag fordert ja überhaupt niemand Subventionen. Die Telekom bietet dort - obwohl die Zelle bekanntermaßen mehr als voll ist - "bis zu 150 MBit", verlangt dafür mehr als 50 € im Monat und liefert dann 0,1 MBit ab. Das ist schon ein deutliches Missverhältnis. Wundert mich allerdings auch etwas, denn üblicherweise können Angebote wie Hybrid oder C&S per Funk gar nicht mehr gebucht werden, wenn die Zellauslastung vor Ort zu hoch ist. Möglicherweise war das in der Vergangenheit aber anders. Unter diesen Voraussetzungen würde ich als Kunde auch erwarten, dass die Telekom 20.000 € in die Hand nimmt und die Anbindung verbessert. Allerdings bezweifele ich, dass die Angabe stimmt und Investitionen von 20.000 € hier tatsächlich zu einer deutlichen Besserung führen würden.

  • senderlisteffm und phonefux
    Ich stimme euch vollkommen zu.


    Gerade Vetoring ist ein großer Schritt nach vorne! Sollen die Wettbewerber doch eine andere Strategie verfolgen - interessiert mich herzlich wenig.


    Aber was machen die Wettbewerber? Richtig:
    Mimimi mimimi mimimi! Was die Telekom macht ist doof! Wir wollen nicht ordentlich Geld für einen Flächenausbau in die Hand nehmen, also können wir ja wenigstens der Telekom ordentlich Steine in den Weg legen und aus Prinzip ohne Sinn und Verstand alles schlecht machen/reden und blockieren!


    Ich hoffe sehr, dass der Antrag für Vectoring im Nahbereich durchgeht, damit dort mit dem Ausbau begonnen werden kann.


    Aber BTT: in solchen Dörfern muss aus meiner Sicht der Einwohner, der das haben will, für den Ausbau aufkommen oder halt der Bund/ das Land !

  • Zitat

    Original geschrieben von iAcer
    Aber was machen die Wettbewerber? Richtig:
    Mimimi mimimi mimimi! Was die Telekom macht ist doof! Wir wollen nicht ordentlich Geld für einen Flächenausbau in die Hand nehmen, also können wir ja wenigstens der Telekom ordentlich Steine in den Weg legen und aus Prinzip ohne Sinn und Verstand alles schlecht machen/reden und blockieren!


    Ich hoffe sehr, dass der Antrag für Vectoring im Nahbereich durchgeht, damit dort mit dem Ausbau begonnen werden kann.

    :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!