Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Seit 2009 steht ein Mast oberhalb von Schelklingen-Hütten am Rande des Schmiechtals, von dem der digitale Behördenfunk sendet. Bei allen Mobilfunk-Netzbetreibern ist das Tal allerdings größtenteils Funkloch.


    Der Mast gehört interessanterweise nicht dem Land selbst, sondern der Deutschen Funkturm. Warum dann die Telekom nicht schon längst von hier funkt ist mir ein Rätsel. Im Ort gibt es eine Vermittlungsstelle (für die 400 Einwohner von Hütten ist VDSL verfügbar) mit Sichtkontakt zum Mast. Also einfacher geht es ja nun wirklich nicht.


    Eher kommen wohl Vodafone oder Telefonica, die sich andernorts zumindest bei landeseigenen Digtalfunkmast-Neubauten eingemietet haben... Der Behördenfunk scheint via Wasserturm Ennahofen angebunden zu sein, auf dem E-Plus mit einem GSM-Sender vertreten ist.


  • Zitat

    Original geschrieben von Steinbrenner
    Seit 2009 steht ein Mast oberhalb von Schelklingen-Hütten am Rande des Schmiechtals, von dem der digitale Behördenfunk sendet. Bei allen Mobilfunk-Netzbetreibern ist das Tal allerdings größtenteils Funkloch.


    Ich kenne hier in der Gegend auch so einen Bereich der mit ALLEN Anbietern ein astreines Funkloch ist. (das El Dorado für Elektrosensible sozusagen) Dabei würde an geeigneten Standorten nicht mangeln. Ich hatte ja gehofft, das irgendwer im Rahmen von Straßenarbeiten in dem Bereich, die Gelegenheit nutzt und Glasfasern mit verlegt. Was sich ja anbieten würde, weil die Straße eh aufgerissen ist. Aber diesbezüglich ist nichts passiert. So sind auch 2 Ortschaften im Jahr 2015 komplett ohne Mobilfunk sind aber VDSL 50 haben...

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Bei uns gibt's einen ORtsteil, da geht kein einziges Netz.


    In dem Ortsteil von mir hat O2 und Vodafone LTE, Eplus nichts und Telekom ebenfalls oft kein Netz. Dafür aber 100 Mbit VDSL

  • Mein Congstar wurde auf den 9 Flex Tarif umgestellt und LTE funktioniert, so wie auf der Telekom Karte Angezeigt bis jetzt.
    Also dort wo ich gar kein Netz hatte, habe ich nun LTE :top:


    Ich war aber noch nicht unterwegs mit dem Auto um auch die Umgebung zu checken und mit meiner CallYa und Simyo Karte zu vergleichen....


    Bis jetzt bin ich zufrieden vom LTE, die anderen Netzstandards werden ja wie erwähnt an meinem Wohnort in der Pfalz eher vernachlässigt.

    ********i*P*h*o*n*e**6*S*******
    ********N*o*k*i*a**8*0*8*******

  • So langsam kommt man an den Punkt das Kunden ohne LTE Freischaltung deutlich benachteiligt werden. Die müssen schnell von dem hohen LTE Ross runter und das für alle freischalten. Das verteilt ja mittlerweile bei den vielen LTE Smartphones die auf dem Markt sind auch die Netzlast.

  • Im Prepaid Bereich bietet die Telekom im Rahmen der Xtra Tarife mittlerweile auch LTE an.


    [URL=https://www.t-mobile.de/prepaid-tarife/0,28064,29071-_,00.html]Telekom Xtra[/URL]

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von djmuzi
    Mein Congstar wurde auf den 9 Flex Tarif umgestellt und LTE funktioniert, so wie auf der Telekom Karte Angezeigt bis jetzt.
    Also dort wo ich gar kein Netz hatte, habe ich nun LTE :top:


    Ich war aber noch nicht unterwegs mit dem Auto um auch die Umgebung zu checken und mit meiner CallYa und Simyo Karte zu vergleichen....


    Bis jetzt bin ich zufrieden vom LTE, die anderen Netzstandards werden ja wie erwähnt an meinem Wohnort in der Pfalz eher vernachlässigt.


    Na das freut uns,- wenn du jetzt noch ein Gerät mit brauchbarem Empfang hättest.. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    So langsam kommt man an den Punkt das Kunden ohne LTE Freischaltung deutlich benachteiligt werden. Die müssen schnell von dem hohen LTE Ross runter und das für alle freischalten.


    Warum werden Kunden benachteiligt? Die Tarife ohne LTE sind doch meist bei Discounter wo die Leistung oft deutlich günstiger ist als bei Tarifen mit LTE. Ich finde das schon ok, wenn man zwei Produktlassen fährt. Nämlich eine wo es LTE gibt und eine wo es kein LTE gibt der Tarif dafür aber günstiger ist.


    Zumal LTE Tarife nicht immer teurer sind, die 500MB Flatrate von Congstar im 9ct Tarif kostet 9,90 im Monat und bietet LTE bis zu 7,2Mbit/s. Die neuen Prepaidtarife von der Telekom bieten für 7,95 (mit Rabat) bzw. 9,90 das selbe Volumen mit 16Mbit/s und noch eine Telekomnetz SMS/Telefonflatrate. Einziger Nachteil des Prepaidtarifes, Auslandgespräche sind extrem teuer und es gibt keine Minutenpakete.


    Wenn ich mir die Preise der Discounter so ansehe dann wird auch klar warum man da kein LTE fährt, für 14,95 habe ich eine SMS/Telefon Flatrate inklusive 1GB Daten im Telekom Netz. Zu dem Zeitpunkt des Abschluss war das auf den Preislevel von Deutschlandsim und dort ebenfalls ohne LTE.


    Was man meiner Meinung nach aber machen könnte, man könnte bei Discountern eine LTE Option einführen, wer LTE haben möchte kann das gerne gegen einen Aufpreis nutzen. Quasi eine erweiterte "Speedoption" wie es sie schon bei Congstar gibt, nur halt bis jetzt ohne LTE.

  • Ich werde deswegen wohl auch zu Magenta Start Prepaid wechseln. (möchte keine Verträge mehr haben)


    Aber es verkompliziert die Sache weil ich jetzt bestimmt schon zum 10. mal meine Nummer in den letzten 10 Jahren irgendwo hin mitgenommen habe und das wieder ein ewiger Prozess ist. Sie haben eh mittlerweile güstige Prepaids im LTE, dann können sie das gleich für alle freischalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Sie haben eh mittlerweile güstige Prepaids im LTE, dann können sie das gleich für alle freischalten.

    Aber mit max. 500 MB und damit (wohl bewusst) doch wieder recht eingeschränkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!