Hallo,
die Frage "Warum müssen eigentlich die Kunden dem Netzbetreiber eklären, wo sein Netz nicht geht"... kenne ich schon von den legendären o2 Mailnglisten her...
Der "Kenner" rennt mit mehreren SIM-Karten in einem oder mehreren Handys durch die Gegend und belächelt milde jene, die (wie ich und viele hier) davon träumen mit EINEM Handy in EINEM Netz überall in guter Qualität und zu bezahlbaren Preisen telefonieren zu können.
Was mich persönlich stört sind viele Endgeräte mit vielen tollen Funktionen und lausigem Emplänger. Ich habe hier im Odenwald das Problem bei D1, daß sich mein Nokia N80 auf einem schwachen Sender "festkrallt", Das Telefon klingelt und die Verbindung zingt und zongt und auch dann nicht wechseln will, wenn längst ein stärkerer Sender da wäre. Den "bekomme" ich erst, wenn das Gespräch beendet habe.
Also brauchen wir entweder empfindlichere Empfänger / bessere Antennen in den Geräten oder mehr Sender.
Wer ist nun Schuld? Nokia oder D1 oder beide? Mit Vodafone habe ich hier das gleiche Problem, E-Plus steht auf dem gleichen Mast wie D1 und sendet mit E-GSM900 mit sattem Signal (keine Probleme)
Nur bietet D1 als einziger EDGE, was in einem Ort ohne DSL (eine WiFi-Lösung ist in Planung/Aufbau... irgendwan) schon Vorteile hat.
Daß neulich der D2-Sender (der auch ziemlich weit weg ist), dank eines Leitungsproblems bei "T" fast 1 Woche weg war und daß o2 aus 10-15 km Entfernung mit einem E-GSM900 Sender einstrahlt, der mit permanent das Handy vom deutlich stärkeren D1-Signal "wegzieht", sei nur mal am Rande erwähnt.
Ich denke, ein Premium-Netz wäre möglich, wenn es wirklich "premium" wäre. Gute motivierte Hotliner, die mich persönlich betreuen (wenn ich beim Erstkontakt Frau Müllermeier dran habe, dann kümmert die sich solange um mein Problem, bis es gelöst ist). Dieses Modell sollten eigentlich *Service`*Provider lösen können, doch die wurden aufgekauft und plattgewalzt (D-Plus, TelCO). Der Markt ist gesättigt, doch (noch) sind die Kunden behäbig. Ich gebs ja zu. Ich habe seit 1993 D1 (bis 1995 bei einem Gruselprovider), seitdem Original und seit 1998 bei D-Plus (heute Mobilcom/Freenet)
Ich habe D2 seit Netzstart (heute eine CallYa bei Debitel, der Service ist lustlos, aber zum Glück hab ich ihn kaum gebraucht), E-Plus seit Netzstart (heute bei Simyo, da weiß ich was ich habe und ich stelle keine übertrieben Ansprüche) und o2 seit Netzstart (die Genion-Rufnummer ist hübsch), aber immer mti 4 Handys rumrennen ist auf die Dauer auch irgendwo lästig. Ok, ich könnte ja mit meiner Natel Easy (Schweiz) oder United-Mobile telefonieren, das ist mir dann auf die Dauer doch etwas zu teuer...