Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Als Nachtrag muss ich allerdings noch nachschieben, das ich mittlerweile nur noch selten mit der U-Bahn fahre. Allerdings hatte ich da die größten Schwierigkeiten. Teilweise ging ja nicht einmal mehr der Versand einer SMS. Werde es aber auch mal gezielter beobachten und dann auch noch mal eine E-Mail an den Kundenservice schreiben.


    Die Links zu den alten Beiträgen, die ich meinte:
    1.) http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4968638#post4968638
    und
    2.) http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4969228#post4969228


    Was mich nervt ist das ich in der S1 teils kein oder kaum Netz habe an den Haltestellen (Universität S bis Hauptbahnhof). Dachte mir dann aber hinterher das ist mir lieber als Netz und es meistens nicht richtig nutzen können. :D In den anderen Netzen sieht es da auch nur bedingt besser aus imho. Kann mich da aber auch täuschen, schon lange nicht mehr geguckt...


    Wo wir einmal dabei sind: Hagen - Selbecke könnte auch mal UMTS oder LTE vertragen. Dann klappte das da auch beim durchfahren besser mit dem Musikstreaming via Spotify...


    Hagen Dahl müsste ich mal bei nächster Gelegenheit mal schauen, ob da die UMTS Station endlich vernünftig per Glas angebunden ist oder ob man da immer noch nur teils 400kbit/s hat...


    Glaub das wäre dann aber auch alles was ich zu beanstanden hätte. Mehr fällt mir gerade nicht ein... ;)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Ja, sonst habe ich auch keine wirklichen Dinge zu beanstanden. Das mit der S1 zwischen Uni und Hbf da hab ich mich schon fast dran gewöhnt. An der Uni und im Tunnel bis Dorstfeld Süd ist nicht viel mit Empfang. o2 versorgt da wohl noch am besten, zumindest im Tunnel an der Uni. Dortfeld Süd glaub ich kein Anbieter. Zwischen Süd und Dorstfeld hat man ja guten Empfang und in Dorstfeld dann je nachdem wo man sitzt geht es. Ich war auch öfters mal an der Haltestelle in Dorstfeld (Tunnel) zuletzt und konnte da immer gut mit 3G surfen (fast besserer Empfang als oberhalb), nur die neuen S-Bahnen scheinen so sehr abzuschirmen, dass da nicht mehr viel vom Signal ankommt sobald man drinnen ist.


    Telekom Hilft hat zuletzt jetzt geschrieben, dass für 44137 kein Problem vorliegt und es wohl eine Überlastung dann nur sein könnte mit der U-Bahn. Ich hab entgegnet, dass es Tageszeit unabhängig auftritt und man ja auch mit vollem Speed kurzzeitig laden kann, aber es dann wieder aufhört. Ich will jetzt mich nicht abspeisen lassen. Die Techniker sollen das mal überprüfen!

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Zitat

    Original geschrieben von iMe
    Ich hatte heute mal bei Telekom Hilft auf Twitter eine Anfrage gestellt bzgl. der Tatsache dass schon Monate (wenn nicht sogar länger) das Surfen über 3G in der Dortmunder U-Bahn nur sehr selten richtig funktioniert.

    Wie ist die Situation via 2G?


    In der Nürnberger U-Bahn (in den unterirdischen Teilen) gibt es von keinem Anbieter 3G. Und über GSM geht nur SMS und normale Telefonie. iMessage Nachrichten und solche Scherze brauchen ewig, wenn sie den abgeschickt werden. Meistens läuft es auf Fehler. Webseitenaufbau dauert auch ewig. :mad: Für ein Upgrade, auf UMTS oder gar LTE, haben sich scheinbar noch zu wenige beschwert bzw. scheut man die Kosten. :rolleyes:

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Schakal
    Wie ist die Situation via 2G?


    Kann leider nicht auf 2G only umstellen da iPhone 5 :o
    Normal hat man fast überall 3G unterirdisch (glaube wegen der WM 2006 ausgebaut). Als ich einmal nur EDGE hatte, ging das ganz gut.
    Ich denke einfach, dass es ein Handover-Problem ist. Beispiel: Man steigt an einer Haltestelle ein, dort gehen Daten wenn nur zögerlich oder gar nicht. Sobald man im Tunnel zur nächsten Haltestelle ist, rennen auf einmal die Daten für einige Sekunden bevor die Datenübertragung an der nächsten Haltestelle wieder stoppt. Das wiederholt sich dann immer. Als ich heute an einer Haltestelle umsteigen und auf meine Bahn warten musste, konnte ich erst wieder nicht surfen. Dann Flugmodus an und wieder aus, schon war normales Surfen wieder möglich. Speedtest schwankte etwas stark, aber waren zwischen 6 und 11 Mbit.

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • Zitat


    In der Nürnberger U-Bahn (in den unterirdischen Teilen) gibt es von keinem Anbieter 3G.


    War die Nürnberger U-Bahn nicht die erste die mit LTE 1800MHz ausgerüstet werden sollte? Ist da schon etwas passiert?
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4933055#post4933055


    Zitat


    Wie ist die Situation via 2G?


    Zwar nicht Dortmung aber mal Erfahrung aus der Umgebung:
    Düsseldorf(Telekom &E-Plus) und Duisburg (alle Netze) gibt es auch nur eine GSM Versorgung in der U-Bahn.In Essen hat man 3G ausgebaut zumindest in den U-Bahn und Stadtbahn Bahnhöfen. Im Tunnel der U-Bahn gibt es recht stabiles 3G, im Tunnel der Stadtbahn einen Mix aus 2G und 3G. 3G läuft problemlos, bei 2G gibt es massive Signalschwankungen selbst in stehenden Bahnen im Tunnel. Teils 20dB ohne Bewegung und 5 verschiedene CellIDs. Vermutlich wird das durch vorausfahrende Züge ausgelöst.


    In Duisburg läuft EDGE problemlos, in Düsseldorf kann man EDGE hingegen genauso wie in Nürnberg vergessen. 48kbit/s Webstream läuft nicht, Seiten laden ewig und zu Messezeiten überhaupt nicht. Vodafone und o2 liefern hingegen 3G. o2 hat es aber immer wieder mal mit tagelangen Ausfällen zu tun.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Ist da schon etwas passiert?
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4933055#post4933055


    Minimalst, zwischen HBf und Rathenauplatz habe ich mit dem Note II LTE 4G-Empfang.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich die 4 Netzbetreiber den Aufbau der Netze in U-Bahntunneln teilen, also wahrscheinlich was die Repeater angeht? Weiß da jemand bescheid?

    iPhone X 64GB Space Gray
    Telekom Magenta Mobil M Friends Data
    iPad Pro 10,5" 64GB silber Wifi+LTE - Telekom CombiCard Data Comfort M
    Apple Watch Series 3 GPS 42mm

  • In Nürnberg die Telekom hat hier das "Zepter" auf. In München ist es glaub ich o2 oder Vodafone.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • In München hat Vodafone gebaut.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von iMe
    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich die 4 Netzbetreiber den Aufbau der Netze in U-Bahntunneln teilen, also wahrscheinlich was die Repeater angeht? Weiß da jemand bescheid?


    In Düsseldorf und Essen sind alle 4 Netze unterschiedlich ausgerüstet und man scheint zumindest in Düsseldorf eigene Stationen zu betreiben wegen dem ärgerlichen Hauptbahnhof Funkloch.


    Düsseldorf:
    E-Plus und Telekom: EDGE (Telekom scheint eigene Hardware zu haben da nur diese das Hauptbahnhof Funkloch hat das es schon seit Jahren gibt, fährt man mit der U-Bahn aus dem Hbf ist das Gespräch und das Netz weg bis zur Oststraße)
    o2 und Vodafone: 3G (o2 hat da unten aber teils massive Probleme, gab innerhalb von 1 Jahr mindestens 3 längere Ausfällt wo nichts ging. Längster Ausfall über 3 Wochen!)


    Essen:
    o2 und Telekom: 3G
    E-Plus: EDGE
    Vodafone: GPRS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!