Der T-Mobile D1 Netzqualitäts Thread

  • Habe heute von der Bundesnetzagentur nach nachfragen zu einem Standort dessen genaue Daten bekommen... jetzt habe ich gesehen, dass an dem Standort folgendes steht:


    7 LTE800 (Telekom) 01-19.0.02 44,45 0,00 6,65 1,41
    8 LTE800 (Telekom) 01-24.0.02 44,45 120,00 6,65 1,41
    9 LTE800 (Telekom) 01-15.0.02 44,45 240,00 6,65 1,41
    10 GSM900 (Telekom) 01-20.0.01 44,45 0,00 5,72 1,14
    11 GSM900 (Telekom) 01-25.0.01 44,45 120,00 5,72 1,14
    12 GSM900 (Telekom) 01-14.0.01 44,45 240,00 5,86 1,17
    13 LTE (Telekom) 01-19.0.02 44,45 0,00 5,64 0,71
    14 LTE (Telekom) 01-24.0.02 44,45 120,00 5,64 0,71
    15 LTE (Telekom) 01-15.0.02 44,45 240,00 5,64 0,71


    Ist das LTE800& 1800? An dem Standort ist nur 1800 LTE geschalten, ist auch mitten im Stadtteil von Mannheim. Ist es öfters so, dass beides beantragt wird und dann nur eines geschalten wird?

  • Für mich sieht das nach Lte Dualband (800/1800) aus.

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Könnte ja sein, das die Telekom gleich LTE 800 vorsorglich mit beantragt, auch wenn der Aufbau deutlich später geplant ist oder noch nicht erforderlich ist.


    @Jassy wie sah dein "nachfragen" aus? Ich hab schon 2 mal über das Formular "Fragen an die BNetzA" gefragt, aber keine Antwort bekommen

  • Moin,


    ich war vor kurzem an der Schleswig-Holsteinischen Westküste von Hamburg nach Westerland mit der Bahn
    unterwegs. Der Empfang t-mobile/congstar auf dem iPhone 4S war einfach nur schlecht.


    Außerhalb der Städte/Orte war beinahe kein Empfang. Surfen bzw. Internetradio war so gut wie unmöglich.
    Da ist noch viel Ausbaupotential für die Telekom...

    iPhone SE, Vodafone RedM 6GB

  • Ich kann euch mal kurz einen Report zum Dortmunder Lichterfest gestern Abend geben.


    Ab ca. 21 Uhr war eine Nutzung des 3G-Netzes mehr oder weniger unmöglich. Man kam gar nicht meht ins Netz.
    2G war zwar möglich, Datenübertragung und Telefonie aber leider nicht oder wenn dann nur in 20 Anläufen.
    Das LTE-Netz hat die gaze Zeit sowohl mit Congstar als auch mit einem echten D1-Daten-Buisnessvertrag einwandfrei funktioniert. Deutlich über 10 MBit/s kamen die Datenraten allerdings nicht mehr.


    Spannend wurd es nochmal gegen 22:30 Uhr zum Feuerwerk. Die Congstar-SIM flog komplett raus und zeigt ca. 45 Minuten "Kein Netz". Auch LTE ging nicht mehr.
    Der D1-Daten-Buisnessvertrag aus einem großen Rahmenvertrag lief weiter. Die Datenübertragung brach zwar auf enige MBit/s ein, aber er blieb im Netz. Hintergrund ist wahrscheinlich, dass viele D1-Kunden Fotos und Videos vom Feuerwerk versuchten hochzuladen.


    Meines Erachtens belegt dieses Verhalten erneut die Priorisierung von Kundengruppen im D1-Netz.
    Priorisierung imho wie folgt:
    1. Business-Rahmenvertrag
    2. D1-Vertragskunden
    3. Provider inklusive Congstar
    4. Prepaid
    5. Roaming-Kunden
    Rettungsdienste etc. jetzt mal ausgenommen. Die haben dann sicher eher noch ne Prio 0.


    So wie ich das sehe, greift die Priorisierung aber nur in absoluten Überlastsituationen, z.B. beim Lichterfest gestern. Und sie entscheidet scheinbar nur, wer überhaupt noch ins Netz darf und wer nicht. Daher kam der Congstar-Kunde nicht rein.


    Wird natürlich offiziell niemand bestätigen, aber das Verhalten gestern Abend war, wie von mir vermutet.

  • Roaming Kunde sollen so niedrig priorisiert werden? Ich halte ja eher das Gegenteil für plausibler. Wäre interessant wie Du zu dieser Einschätzung kommst, denn auf diese bist Du nicht weiter eingegangen.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Ich habe ja geschrieben "Meines Erachtens" :)
    Für das Roaming habe ich ansich aus eigener Erfahrung nur Indikatoren aus der Zeit wo o2 noch D1-Roaming hatte.
    Da bin ich als o2-Kunde meist schon gegen 22 Uhr aus dem D1-Netz geflogen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Lestrade
    Moin,


    ich war vor kurzem an der Schleswig-Holsteinischen Westküste von Hamburg nach Westerland mit der Bahn
    unterwegs. Der Empfang t-mobile/congstar auf dem iPhone 4S war einfach nur schlecht.


    Außerhalb der Städte/Orte war beinahe kein Empfang. Surfen bzw. Internetradio war so gut wie unmöglich.
    Da ist noch viel Ausbaupotential für die Telekom...


    Moin,
    da muss ich dir Recht geben, die Erfahrung habe ich die Woche auch machen müssen, da ich auch ein paar Tage an der Westküste war, so zwischen Kaltenkirchen, Büsum und Neumünster. Ich habe mit wesentlich mehr 3G gerechnet, aber irgendwie hat mein Handy mir sehr oft nur 2G (E) angezeigt und dazu mit wenig Signalstärke.


    Bin wohl zu verwöhnt, da ich hier in Berlin fast nur 3G mit Vollausschlag habe aber laut Netzabdeckungskarte habe ich dort mit mehr 3G gerechnet!

  • Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Ich habe ja geschrieben "Meines Erachtens" :)

    Keine Sorge, das wurde berücksichtigt.

    Zitat

    Original geschrieben von Worfinator
    Für das Roaming habe ich ansich aus eigener Erfahrung nur Indikatoren aus der Zeit wo o2 noch D1-Roaming hatte.
    Da bin ich als o2-Kunde meist schon gegen 22 Uhr aus dem D1-Netz geflogen.


    Wäre wünschenswert gewesen, wenn es als Fußnote Anhang gefunden hätte. ;) Warum vergleicht man so etwas noch, wenn es doch Geschichte ist? :confused: Vielleicht nimmst Du, besser, das nächste Mal einer SIM-Karte aus dem Ausland mit. ;)

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Hey Schakal,


    du meinst also wirklich, dass die Roaming-Kunden auf Platz 1 in der Prio-Liste stehen?
    Wieso, weil sie mehr zahlen?


    Hätte ich mal meine abroadband.com A1 SIM mitgenommen gestern, dann hätte man da direkt mal einen Beleg zu.
    Ich kanns mir noch immer nicht vortstellen, aber vielleicht täusche ich mich ja ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!