Wie geschrieben, Annaberger Straße 469. Polizei hat Hausnummer 200.
Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
- hrgajek
- Geschlossen
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Wie geschrieben, Annaberger Straße 469. Polizei hat Hausnummer 200.Tut mir leid wenn ich nicht alle Hausnummern im Kopf habe. Das ist dann der Sender bei de Kirche oben in Harthau. Ja, da gebe ich dir recht, der sendet wirklich sehr stark.
-
Zitat
Original geschrieben von derkleene1990
Tut mir leid wenn ich nicht alle Hausnummern im Kopf habe. Das ist dann der Sender bei de Kirche oben in Harthau. Ja, da gebe ich dir recht, der sendet wirklich sehr stark.So war das nicht gemeint
-
In Chemnitz ist E-Plus internettechnisch tot. Ins LTE- und UMTS-Netz bucht sich das Telefon gar nicht mehr ein, GSM geht, aber keine Daten. Sowohl Base Go als auch Aldi Talk betroffen.
Edith meint: Freunde mit E-Plus melden gleiches Problem!
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
In Chemnitz ist E-Plus internettechnisch tot. Ins LTE- und UMTS-Netz bucht sich das Telefon gar nicht mehr ein, GSM geht, aber keine Daten. Sowohl Base Go als auch Aldi Talk betroffen.Edith meint: Freunde mit E-Plus melden gleiches Problem!
Das hatte ich mal so ähnlich in Greifswald. E-Plus UMTS und LTE komplett tot - nicht mehr in der Netzsuche. Nur noch GSM funktionierte, und musste dann die ganze Stadt mit Edge versorgen - war also quasi auch tot.
-
Zitat
Mobiles Internet im Netz von E-Plus im Test
-
Zitat
Original geschrieben von Hallenser1
http://www.teltarif.de/e-plus-…rnet-test/news/60474.htmlDas ist wieder so ein zweischneidiger Artikel. Auf der einen Seite wird das UMTS-Netz, gerade im ländlichen Raum, genannt, auf der anderen Seite stehen die Kunden angeblich ohne Internet da, wenn sie nur GSM zur Verfügung haben.
Wunderbar subjektiv, nichtssagend.
Und auch solche Aussagen:
ZitatAllerdings waren die Ansprechzeiten von 97 bis 115 ms kaum akzeptabel. Diese vergleichsweise schlechten Werte könnten mit der Richtfunk-Anbindung der Basisstationen zusammenhängen. Trotzdem können das Vodafone und o2 deutlich besser, obwohl auch diese beiden Netzbetreiber weitgehend auf eine Versorgung der Sendestationen per Richtfunk setzen.
Völlig unrelevant, ob da per RiFu angebunden wird oder nicht.
-
Mich würde da mal interessieren, welchen Speedtest die da genutzt haben wollen, dass da konsequent so grottige Pingwerte rauskamen. Ich komme, egal wo ich in Deutschland bin, ob zu Fuß, im Auto, im IC/ICE oder RE, selten über 80 ms hinaus im H+ Netz. Naja, wenn die dafür Ookla Speedtest genutzt haben würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern. Die Pingtests nenne ich mal ganz getrost für den Müll
Und ja, es gibt tatsächlich Ecken, wo das GSM-Netz nicht gerade der Renner ist (bei Nichtverfügbarkeit von 3G/4G), aber das sind maximal 5-10 % der BTSen in GSM only Gebieten.
Dem Test in Biebergemünd kann ich einen Test am Rasthof Spessart in derselben Region entgegensetzen, dort gibts auch kein 3G/4G und EDGE läuft trotzdem mit 100/100 kbit/s, zwar nicht schnell, aber für ne Autobahnversorgung am helligten Tag + Rasthofbesucher akzeptabel.
Naja, traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Es lässt sich natürlich leicht sagen, das ganze GSM-Netz ist für den Müll wenn kein 3G/4G verfügbar ist, wenn man nur dort misst wo dies tatsächlich noch der Fall ist. Das ist dann aber ziemlich einseitige Berichterstattung. -
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Mich würde da mal interessieren, welchen Speedtest die da genutzt haben wollen, dass da konsequent so grottige Pingwerte rauskamen. Ich komme, egal wo ich in Deutschland bin, ob zu Fuß, im Auto, im IC/ICE oder RE, selten über 80 ms hinaus im H+ Netz. Naja, wenn die dafür Ookla Speedtest genutzt haben würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern. Die Pingtests nenne ich mal ganz getrost für den MüllEben. Die Speedtestapp liefert grundsätzlich Murks bei den Tests. Der Upload liegt bei mir knapp bei 45 MBit, die App liefert grundsätzlich nur maximal 20 Mbit.
ZitatUnd ja, es gibt tatsächlich Ecken, wo das GSM-Netz nicht gerade der Renner ist (bei Nichtverfügbarkeit von 3G/4G), aber das sind maximal 5-10 % der BTSen in GSM only Gebieten.
Dem Test in Biebergemünd kann ich einen Test am Rasthof Spessart in derselben Region entgegensetzen, dort gibts auch kein 3G/4G und EDGE läuft trotzdem mit 100/100 kbit/s, zwar nicht schnell, aber für ne Autobahnversorgung am helligten Tag + Rasthofbesucher akzeptabel.
Naja, traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Es lässt sich natürlich leicht sagen, das ganze GSM-Netz ist für den Müll wenn kein 3G/4G verfügbar ist, wenn man nur dort misst wo dies tatsächlich noch der Fall ist. Das ist dann aber ziemlich einseitige Berichterstattung.So sieht es aus. Man kann sich bewusst Ecken suchen. Aber das betrifft alle Netze. Und dass das LTE-Netz von o2 es jetzt reißen soll dafür fehlt die Coverage.
-
Der Ookla Speedtest liefert keinen Murks oder Müll, im Gegenteil: er geht deutlich tiefer in den Server (http) als der klassische ping (icmp) und ist damit realistischer.
TM, VF und o2 wird Markus vermutlich mit derselben App verglichen haben. Also kann man für E-Pfusch in dieser Beziehung leider keine Lanze brechen...
Entscheidend is eh' auf'm Platz, und persönlich kann ich dem Markus sein Fazit weitestgehend nachvollziehen:
"Schönheitsfehler sind die etwas hohen Ansprechzeiten, die vor allem beim Surfen auffallen, bei Downloads hingegen weniger ins Gewicht fallen."
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!