Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von jokay2010
    Naja, hier in einer Kleinstadt gibt es von allen UMTS außer von der Telekom. EDGE ist zwar nutzbar, aber dadurch eben auch nur beschränkt. Also "den" Anbieter gibt es nicht.


    Dafür gibt es von der Telekom aber LTE, oder?

  • Ein Anbieter der seine Kunden im Prepaidbereich vom LTE Netz ausschließt ist für mich keine Alternative!

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Ist dein Handy im E-Plus oder O2 Netz eingebuchtet?

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von joe3052
    In Frankfurt 60316 und 60318 fließen keine Daten bei UMTS.


    Kann das nicht bestätigen, habe besten Empfang und Datendurchsatz (sowohl o2 LTE + UMTS als auch E-Plus UMTS).

  • Wenn das Telefon im O2 Netz eingebucht ist, geht alles einwandfrei, im E+ kommen nur sporadisch Daten rüber.
    Eben geht im E+ UMTS nichts mehr.

  • Welche Straßen (Bereich) betrifft das denn in Frankfurt. Also bei mir läuft es an sich in Frankfurt prima. Wobei in dem genannten Bereich Nordend eigentlich auch gutes LTE von o2 angeboten wird. :top:

  • Sachsenring 2015


    War mit E-Plus und o2 unterwegs.


    Zunächst zu E-Plus:


    Am frühen Abend war alles noch gut, Daten gingen durch, es sind alle 4 Bänder aktiviert, DC-HSPA+. Je später der Abend desto weniger Erfolg. Daten nur noch im XX kB-Bereich, wenn überhaupt. Sms und Telefonie zu jeder Zeit möglich. Erstaunlicherweise lief GSM inkl. EDGE problemlos.


    o2:


    o2 ist mit LTE und UMTS vertreten, meine Sim lässt nur UMTS zu. Daten gingen zu jeder Zeit durch, es wurde DC-HSPA+ signalisiert, dürfte aber nur einfaches HSPA+ gewesen sein. Sms wurden ebenfalls problemlos versendet. War überrascht.


    Telekom:


    Dann steht auf dem Ankerberg gegenüber vom Sachsenring ein temporärer Sender. Ich tippe auf Telekom, die Bauweise auf einer Grundplatte inklusive Container spricht dafür. Angebunden via RiFu zur nächsten Vermittlungstelle in Hohenstein-Ernstthal. Außerdem war eine Freileitung bis zum Container vorhanden, allerdings nicht angeschlossen. Dürften 6 UMTS-Sektoren und 3 Sektoren LTE sein. Mangels Sim konnte ich leider nichts testen.



    Mobilfunktechnisch ist die Ecke sehr gut erschlossen, auch außerhalb der MotoGP. Schade aber, das VF, o2 und E-Plus da nichts temporäres aufgebaut haben (jedenfalls war nichts zu sehen). LTE von E-Plus wäre sicherlich kein großes Ding gewesen. Am Wochenende dürften die Netze noch mehr glühen und die Telekom wohl als einziger NB Vorteil haben.

  • War heute sehr erstaunt, wie weit manche eNodes kommen. Standort der eNode ist Annaberger Straße 469. Das ist ein Stahlgittermast, der im engen Tal für guten Empfang von GSM + UMTS + LTE sorgt. o2 kann dort nur mit GSM punkten, VF ballert vom gegenüberliegenden Berghang auch mit GSM + UMTS + LTE. Telekom bietet zumindest Outdoor GSM + UMTS + LTE.


    Jedenfalls war der Empfang über eine Distanz von knapp 6 km möglich, obwohl ein großes Waldgebiet dazwischen liegt, die Höhenunterschiede normalerweise viel zu groß sind.



    G = GSM
    U = UMTS
    L = LTE


  • Wenn du den Sender bei de Polizei meinst, der hat kein LTE laufen. Es ist zwar LTE in Stob zu sehen, aber bisher läuft der Sender noch nicht mit LTE.

    Handy: Iphone 13 Pro
    SIM-Karte: O2 Unlimited Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!