Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Bisher hatte ich am Niederrhein keinerlei Probleme. Das ganze ist auch seit maximal 1.5 Monaten so, vielleicht will man dort bald LTE ausbauen oder trifft bereits Vorbereitungen für den Netzzusammenschluss (Eplus Sender auf O2 Niveau anpassen?)

  • Beelen


    Zitat

    Original geschrieben von lippmannmax
    2012.... Da war das Datennetz von eplus auch noch ein Grauß.


    Lieber jetzt mal einen neuen Test durchführen.


    Ist ja einer von dieser Woche und der alte vor fast 2 Jahren.
    Der funktechnische grüne Misthaufen hat einen Namen. Kirchturm Beelen!
    Vielleicht es es ja ganz gut das O2 E+ bald übernimmt. Denn an diesen Kirchturm ist auch die Telekom mit LTE. Man müsste also nur das Telekom Kabel anklemmen und hätte Vollgas. Und das macht O2 dank Verträgen mit der Telekom doch schon mal öfter Aber das ist diesen grünen Controllern bisher zu teuer gewesen. :mad: :flop: :confused: :(

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Re: Beelen


    Zitat

    Und das macht O2 dank Verträgen mit der Telekom doch schon mal öfter Aber das ist diesen grünen Controllern bisher zu teuer gewesen. :mad: :flop: :confused: :(


    Und warum gibt es dann aus dem o2 Netz nur wenige sehr gute Speedtests !? Für mich ist diese Glasfaseraktion mit der Telekom nur o2 typisches Marketing Gelaber,hier und da hat man sicher Glasfaseranbindung. Nur im großen und ganzen ist das o2 UMTS Netz in der Performance auch nicht der Brüller.

  • beelen


    Die haben da nicht mal UMTS. Aber dafür 2 Gsm Staorte. Einer sogar einen Sektor Dualband. :p

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Die UHS Schiefbahn muckt mal wieder rum. Wechsel von H in H+ hakt, Datenraten im Bereich < 1 Mbit und Pings um 100 ms.


    Zitat


    Eplus ist am Niederrhein wie das Wetter...unberechenbar Leider. :(


    Ich verstehe nicht warum trotz massiven Netzausbau an dieser UHS Taktik fest hält :flop: Als man hier noch wenige Sender hatte war das sinnvoll, mittlerweile hat man aber ähnlich, wenn nicht sogar mehr Sender, als die andere Netzbetreiber. Ab -85dBm ist bei den UHS hier in der Umgebung nichts mehr mit Datenfluss, es sei den man hat ein Endgerät mit mehr Leistung (z.B. einen lokalen Router).


    Die UHS mit der ZellID 53856 ist quasi ständig defekt oder extrem ausgelastet, die lässt zu Stoßzeiten nicht einmal telefonie zu, lokalisiert ist die nach google Maps mehrere km von mir im tiefsten Wald bei Hünxe (mehr als 7km! entfernt). Während lokale Nodes Werte mit stabilen 15-20Mbit/s liefern schafft das Teil alles zwische 0-15Mbit/s (letzteres in de tiefen Nacht) alles. 0 Werte und Ping bis in den 15Sekunden Bereich gibt es meist Samstag und Sonntag Nachmittag.


    Der Nachteil dieser UHS ist zudem, dass lokale Nodes schon nach 300m überdeckt werden, ich bin ca. 350m Luftlinie von einem lokalen Node entfernt. Am selben Standort sind auch Telekom, Vodafone und o2. Alle liefern eine Feldstärke von ca. -90 bis -95dBm. E-Plus liefert konstante -85dBm von einer UHS weil das lokale Signal schon überlagert ist.


    Mein Wunsch wäre diese mittlerweile unnutze UHS Standorte abzuschalten. Der Bereich Dinslaken/Voerde ist mittlerweile so gut ausgebaut da braucht es keine UHS mehr. Die Sektoren Richtung Rheinberg können ja gerne aktiv bleiben. Selbiges gilt für weitere 3G UHS Standorte wie Wesel, auch hier liefern einige Sektoren teils weniger als 1Mbit/s obwohl sich in Wesel am UHS Standort vermutlich der Netzknoten befindet (alle LTE eNodes haben eine Richtfunkstrecke in Richtung dieses Turms).

  • Das Datennetz ist halt das eine Thema. Schön wäre es aber auch, wenn man *mobil* längere Zeit ohne Gesprächsabbruch telefonieren könnte. Geht gar nicht, sorry. Ich warte jetzt ab, was die Telekom im September präsentiert. Wenn es brauchbar ist und sich ein passendes Angebot auftut, ist ein Wechsel nicht ausgeschlossen. So schön die Aldi-Tarife auch sind, das bringt ja so alles nichts.

    Viele Grüße, Paddy

  • Das kann ich ausschließen, da ich erst kürzlich nach dem Ableben des iPhone 4S zum 5C gewechselt bin. Die SIM wurde bei diesem Wechsel auch erneuert.* Auf dem Weg von Bonn in den Westerwald auf der A3 habe ich stets mehrere Aussetzer. Das ist halt die Strecke, die ich am Wochenende oft fahre. Diese halbe Stunde nutze ich oft, um via Freisprechanlage (Toyota-Festeinbau) das eine oder andere Telefonat zu erledigen. Die Gespräche brechen übrigens ohne Freisprecher, stattdessen mit Kopfhörer, ebenso ab. Es gibt einige Stellen, da ist das Netz kurz weg.


    Im Urlaub waren wir auf Rügen (Mönchsgut), dort war das Netz auch grenzwertig schlecht und ständig überlastet.


    * seitdem zeigt das Betreiberlogo nur noch den Schriftzug "Netz" => großartig :-) // Das iPad mit Aldi-Talk meldet immer "Kein Netz", wenn es eingebucht ist => total absurd :-)

    Viele Grüße, Paddy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!