Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • So nachdem ich nun vier Base-Shop's in Leipzig und drei im Umland aufgesucht habe, weiß ich auch nicht mehr, wo ich an eine neue BaseGo Sim- Karte komme. Einer meinte auch, dass er davon zwar wüsste aber noch nie eine solche Sim in der Hand gehalten hätte und hat mich zum nächsten Laden geschickt. :) Er sagte auch, dass zu wenige dieses Angebot wahrnehmen würden und so kein Verlangen nach diesen Tarifen wäre.
    Die Leute vom Online Chat von Base konnten mir auch nicht weiterhelfen und haben mich auf die Base-Shop's verwiesen.


    Werde ich wohl doch mein Glück mit Ebay versuchen. :(

  • Also am Base-Shop am S-Bahnhof Berlin-Charlottenburg komme ich fast täglich vorbei und sehe dort durch's Schaufenster immer mindestens zwei Urlaubspakete hängen. Aber frag' mich nicht, ob das nur Attrappen sind... ;)


    BTT Netzqualität: Ich hab' heute einen neuen VoIP-Festnetzanschluss eingerichtet, und da mir die Sprachqualität bei E+ schon seit längerem nicht mehr so dolle vorkam, habe ich mal die Verbindungsqualität zu den vier Netzten (GSM900 und 3G, jeweils min. -95 dBm, selbe Endgeräte) gecheckt. Kurzum gesagt:


    D2 > D1 >>>> E+ >> o2


    Während die D-Netze wirklich sehr klar und dynamikreich (und Vodafone dabei etwas weniger rauscht) transportieren, klingt E+ nur durchschnittlich: Normal verrauscht, spürbar komprimierter und ist eher mit o2 zu vergleichen, wo zusätzlich die Wortpausen schroff anfangen und aufhören. Klar, das verwendete Endgerät ist immer noch der entscheidendere Faktor und richtig unangenehm ist eigentlich nur o2 per 3G gewesen, aber den Nimbus von guter Sprachqualität hat E+ bei mir erstmal nicht mehr... :rolleyes:


    Im übrigen plädiere ich für Speex 32 kHz Ultra-Wideband, falls sich das bei VoLTE (oder Whatsapp?) noch einrichten lässt. Gibt es momentan leider nur VoIP-intern, funktioniert aber selbst bei einer 64-kbit/s-Drossel noch so, als *ist* man da :top:

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von 1ego1as
    Ist das tageszeitenunahängig? Bei uns hatte o2 mal viele Monate solche Pings und fast null Datendurchsatz, das lag an zu vielen Smartphones in der Umgebung (hohe Tagesbevölkerung), nach Feierabend war der Spuk aber vorbei.



    Tagsüber fast immer gleichbleibend. ausser Nachts und am frühen Morgen ca 100 kbits... trotz vollem Emfang

  • Hallo,
    gestern Härtetest in Ratingen, Rosenmontagszug im Zentrum:


    - telefonieren war kein Problem
    - Daten, Spotify fing an zu stocken und Speedtest lief nicht durch


    zum Vergleich Vodafone: telefonieren ok Speedtest nicht berauschend down: 2,5 up: 1,1


    Telekom: telefonieren ok, Speedtest down 7,2 up: 1,8 (die Hardware konnte nicht mehr)


    :D


    Gruß

    devices: iPhone 7, ipad pro, Meizu M3 Note
    net: Vodafone RED L, Telekom Business Flex 30 GB

  • Mal ein (positives) Feedback zur aktuellen Lage in Dinslaken nachdem ich hier so genervt hatte :D


    - Bruch (östlich der B8)/Lohberg
    Am Mittwoch hat man LTE freigeschaltet was die Lage zumindest bei mir zu Hause deutlich verbessert hat. An der Katharinenstraße/Augustraße (Sparkasse) hat man ein eNode in Betrieb genommen. Dieses eNode versorgt mich zwar indoor noch nicht mit LTE, daran arbeite ich nächste Woche, aber es bringt deutliche Abhilfe im Bereich des östlichen Bruch :)

    Anmerkung: Gleiche Werte erhalte ich wenn ich das Handy aus dem Dachfenster hate, indoor geht nichts. Daher kommt ein MiFi unter den Dachboden und eventuell eine externe Antenne :)



    -Innenstadt/Bruch (westlich der B8)
    In der Innenstadt und in westlichem Teil des Bruch (westlich der B8) gibt es leider weiterhin Probleme mit dem Datennetz da hier kein LTE aufgeschaltet ist. Speedtest direkt neben Node am Bahnhof:


    - Hiesfeld:
    Hier ich noch nicht getestet und keine aktuellen Werte oder Erfahrungen ob 4G aufgeschaltet wurde.


    Dass man bereits mindestens einen LTE Standort aufgeschaltet hat dürfte zeigen dass hier mehr geplant ist. Am Standort am Bahnhof gibt es ebenfalls LTE Einträge, diese können jedoch auch von der Telekom kommen. Die UHS in Voerde (178m) hat ebenfalls LTE Einträge. Wäre super wenn da bald noch mehr eNodes online gehen :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Daher kommt ein MiFi unter den Dachboden und eventuell eine externe Antenne :)


    Nimm lieber den Huawei 593-12 (Vodafone B2000), der hat zwei saubere SMA-Anschlussbuchsen für eine MIMO-Antenne. Und: Je kürzer das Antennenkabel desto besser, da geringere Dämpfung. Kostenpunkt alles zusammen mit Antenne ca 150 Euro.

  • Zitat

    Original geschrieben von 3g_handy
    Mal ein (positives) Feedback zur aktuellen Lage in Dinslaken nachdem ich hier so genervt hatte :D :top:


    Wie versprochen. Ist auch nur der Anfang. Kommt noch mehr. ;-)

  • Hier mal ein Speedtest mit einem alten HSPA 7,2 Surfstick, indoor bei -83 dBm:



    Bin begeistert über Upload und Ping! Der Ping ist über die Konsole sogar noch etwas besser (49 ms). :eek:

  • Hättest du einen DC-HSPA+ USB-Stick verwendet, wäre das Ergebnis wahrscheinlich noch besser (vor allem im Download) ausgefallen :)

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Natürlich, aber mehr brauche ich im Moment nicht. Ist nur ein kurzfristiger DSL-Ersatz. :)
    Aber schön zu sehen, dass man auch mit älteren Geräten noch sehr flüssig surfen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!