Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Kann man überhaupt sagen was bei einer Richtfunkanbindung "im Schnitt" (also bei normalem Aufwand) für Datenraten erreicht werden oder hängt das im Einzelfall von zu vielen Faktoren ab und variiert von einem zum anderen Standort stark?

    Viele Grüße
    Lars

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Eine ANBINDUNG der Zellle mit 21 Mbit wäre aber alles andere als Überragend.
    Dies würde nämlich bedeuten, dass bei für E-Plus typischen 3 Sektoren nur jeweils 7,2 Mbit pro Sektor verfügbar wären......



    Zelle= Sektor
    NodeB normalerweise 3 Zellen/Sektoren

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Eine ANBINDUNG des NodeB- Standortes mit 21 Mbit wäre aber alles andere als überragend.
    Dies würde nämlich bedeuten, dass bei für HSPA bei E-Plus typischen 3 Sektoren nur jeweils 7,2 Mbit pro Sektor verfügbar wären......


    Sorry, wenn es falsch verstanden wurde, da ich von nodeB und Anbindung in einem schrieb.
    Die nodeB von NSN sind hier getauscht und die können dann 21 MBit/s, was per Spezifikation dann ja pro Sektor wäre. Dies ist hier schon abgeschlossen für die 800 NSN nodeB in meiner Region (alle getauscht)
    Zurzeit ist meine nodeB mit 3*2MBit angebunden, was sich dann mit fullIP ja erhöt. Dann liegt da ein normales Netzwerkkabel was 100MBit/s könnte. Muss dann blos genug drauf geschaltet/konfiguriert werden.
    Die Anbindung wird auch gerade erweitert/umgestellt auf fullIP und hier gibt es dann auch andere Datenraten. Diese habe ich mir aber leider nicht gemerkt. Vieleicht kennt sich ja jemand mit den Staffelungen bei fullIP aus, und erklärt uns dies.
    Die Anbindung muss dann ja höher ausfallen, da hier noch 2 Sender mit dran hängen. So wird mein Mast bestimmt 100MBit/s oder 200MBit/s erhalten.

    Gruß
    Christian -

  • Zitat

    Original geschrieben von hotte
    So wird mein Mast bestimmt 100MBit/s oder 200MBit/s erhalten.

    Naja, webn da später mal LTE hin soll ist das nicht die Welt...

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Mit LTE kommen wir aufm Land so langsam in Sphären, wo ein ordinärer Handymast einen Backbone wie eine Serverfarm braucht, die Anbindung an die Stationen wird bald ein arges Problem.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Tut mir echt Leid für EPlus aber Congstar wird denen möglicherweise den Todesstoß verpassen.......


    Es gibt genügend Kunden, die die Entwicklungen am Markt nicht mitbekommen bzw. denen sie egal sind. Im Bekanntenkreis und Kollegenkreis sind das bei mir vllt. 5%, die sich da ordentlich beschäftigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von DC01
    Tut mir echt Leid für EPlus aber Congstar wird denen möglicherweise den Todesstoß verpassen.......


    Warum? Wegen ihrer Fullflat?


    E-Plus tut aber etwas. Bei o2 scheint mir das nicht der Fall. Meine Eltern haben auch nur noch Probleme mit denen. Internet läuft diesen Monat aus. Immerwieder Verbindungsabbrüche, Timeouts, Datenraten um die 50 kB/s Down.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris
    Mit LTE kommen wir aufm Land so langsam in Sphären, wo ein ordinärer Handymast einen Backbone wie eine Serverfarm braucht, die Anbindung an die Stationen wird bald ein arges Problem.


    Naja, an der Glasfaser-Anbindung die SFPs tauschen und fertig.
    Und selbst für Richtfunk gibt es mittlerweile entsprechende Lösungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!