Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Ich glaube E+ ist es total egal das hier im Forum ständig geheult wird.


    Stimmt.


    Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Man gewinnt Kunden, macht mehr Umsatz.
    Ob jetzt 2% HSDPA/UMTS wollen interessiert da keinen.



    Die Strategie ist vollkommen richtig! Für alle anderen gibt es doch noch 3 andere Netzbetreiber.


    Ich schätze, da die Menschen grundsätzlich nach merh Mobilität streben, wird sich das auch auf das INternet niederschlagen. Ich halte daher E-Plus' Strategie für nicht zukunftsfähig. Denn sobald die Datentarife von TM, VDF und o2 erschwinglich werden (was sie ja zum Teil bereits sind, siehe o2), so werden viele E-Plusler migirieren...

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    ... Denn sobald die Datentarife von TM, VDF und o2 erschwinglich werden (was sie ja zum Teil bereits sind, siehe o2), so werden viele E-Plusler migirieren...

    Auf die paar Hansel kann E-Plus locker verzichten.

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Ich schätze, da die Menschen grundsätzlich nach merh Mobilität streben, wird sich das auch auf das INternet niederschlagen.


    Genau das wird nicht kommen, weil Zuhause würde mir keine 3,6Mbit reichen auch keine 7,2Mbit. Mir sind mittlerweile sogar schon die 16Mbit beim DSL zu langsam, weshalb ich ab dem 1.09.08 zu Kabel Internet wechsele und freu mich über 30Mbit und ab Q1 09 sogar über 200Mbit mit DOCSIS 3


    Über UMTS werden solche Datenraten nie erreicht werden. Braucht man auch nicht weil Unterwegs lad ich keine Dateien, sondern lese Emails surf mal zu Ebay und dafür reicht mir auch UMTS. Ich habe mal 3 Monate Vodafone HSDPA kostenlos getestet. Aber ich habe einfach gemerkt das ich es nicht brauche und das bei Vodafone auch nicht alles Gold ist was glänzt.

  • Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Braucht man auch nicht weil Unterwegs lad ich keine Dateien, sondern lese Emails surf mal zu Ebay und dafür reicht mir auch UMTS. Ich habe mal 3 Monate Vodafone HSDPA kostenlos getestet. Aber ich habe einfach gemerkt das ich es nicht brauche ...


    Mir gehts ähnlich :) Nutze mit dem P1i mobiles Internet wann und wo ich will, trotz 24 Cent/MB rentiert sich für mich derzeit noch nicht mal ein Datenpaket geschweige den eine Datenflat.


    Analog HSDPA: ich brauchs einfach nicht, da zuhause und auf Arbeit schnelle Flatrate vorhanden.


    Für Mobile-only Nutzer als DSL-Ersatz ist eine bezahlbare HSDPA/HSUPA-Flat natürlich Pflicht. Aber die will E-Plus gar nicht ansprechen, siehe auch die Weigerung eine Festnetzrufnummer ( HOME) zu den E-Plus-Tarifen anzubieten.


    Trotzdem dürfte UMTS an Geschwindigkeit und flächenmäßiger Verfügbarkeit bei E-Plus schon noch zulegen!


    hjrauscher

  • na dann werde ich der grottigen Strategie mal nicht folgen und bei nächster Gelegenheit wechseln. Weil ich A guten Empfang will und B halbwegs erträglichen Service. Und E+ kann ja gut auf mich Deppen verzichten, der mit dem Handy arbeiten muss....


    Die Geiz ist geil Kunden werden es schon richten :top:

    Luft, ich brauche Luft

  • Wer bist du?


    Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Genau das wird nicht kommen, weil Zuhause würde mir keine 3,6Mbit reichen auch keine 7,2Mbit. Mir sind mittlerweile sogar schon die 16Mbit beim DSL zu langsam, weshalb ich ab dem 1.09.08 zu Kabel Internet wechsele und freu mich über 30Mbit und ab Q1 09 sogar über 200Mbit mit DOCSIS 3


    Über UMTS werden solche Datenraten nie erreicht werden. Braucht man auch nicht weil Unterwegs lad ich keine Dateien, sondern lese Emails surf mal zu Ebay und dafür reicht mir auch UMTS. Ich habe mal 3 Monate Vodafone HSDPA kostenlos getestet. Aber ich habe einfach gemerkt das ich es nicht brauche und das bei Vodafone auch nicht alles Gold ist was glänzt.


    Ich kenne jemanden der ein Mobilfunkforum hat, Eplus Fan ist und Kunde bei Kabel Deutschland ist. Dein Name lautet mit Sicherheit nicht Frank oder Benjamin Held aus Landstuhl? Nein der bist du doch nicht? Oder? :D


    gogo65

  • Zitat

    Original geschrieben von M.E.R.T.X.E
    Genau das wird nicht kommen, weil Zuhause würde mir keine 3,6Mbit reichen auch keine 7,2Mbit. Mir sind mittlerweile sogar schon die 16Mbit beim DSL zu langsam, weshalb ich ab dem 1.09.08 zu Kabel Internet wechsele und freu mich über 30Mbit und ab Q1 09 sogar über 200Mbit mit DOCSIS 3


    Über UMTS werden solche Datenraten nie erreicht werden. Braucht man auch nicht weil Unterwegs lad ich keine Dateien, sondern lese Emails surf mal zu Ebay und dafür reicht mir auch UMTS. Ich habe mal 3 Monate Vodafone HSDPA kostenlos getestet. Aber ich habe einfach gemerkt das ich es nicht brauche und das bei Vodafone auch nicht alles Gold ist was glänzt.


    Doch genau das wird kommen, denn wer zahlt schon mindestens 40 Euro für ne Flat auf dem Festnetzanschluss, wenn du das gleiche für 20 oder 30 über Mobilfunk bundesweit erhältst?
    Du mit deinen 30 Mbit gehörst sicherlich zu einer sehr kleinen Minderheit.


    E-Plus wird auf jeden Fall ohne vernünftige Datenraten immer mehr ins Hintertreffen geraten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Oyster
    na dann werde ich der grottigen Strategie mal nicht folgen und bei nächster Gelegenheit wechseln. Weil ich A guten Empfang will und B halbwegs erträglichen Service. Und E+ kann ja gut auf mich Deppen verzichten, der mit dem Handy arbeiten muss....


    Die Geiz ist geil Kunden werden es schon richten :top:


    :top:

  • Unterstützen die derzeit neu von E-Plus aufgebauten UMTS-Netzteile nicht schon HSDPA/HSUPA ab Werk? Vermute ich ja. Dann müssten sie im Zweifelsfall nur den Schalter umlegen und hätten bis dahin den Vorteil, dass der Backbone nicht massiv ausgebaut werden braucht. Die "Sauger" wären in der Zwischenzeit zu o2/Dx gewechselt und verursachten dort Kosten.

  • Wie hiess es früher:
    Handy? Brauche ich nicht.
    Heute hat "jeder" eins


    Wie hiess es früher:
    Internet-Flat? Wofür?
    Heute wird praktisch nichts anderes mehr angeboten.


    Wie hiess es früher:
    Mobile Datendienste? Never.
    Jetzt streitet man sich schon, ob man ein Angebot mit 0,35 Euro/MB oder 0,49 Euro/MB nimmt.


    Und? Die Entwicklung geht weiter und so wird es auch bei den mobilen Datendiensten sein. Ich denke, es wird völlig natürlich, dass man unterwegs schnellen Datenzugriff hat. Hat sich noch nicht durchgesetzt, aber das wird kommen, da bin sicher. Und es bleibt ja auch nicht bei 7,2 MBit (Stichwort LTE).


    Wer als Mobilfunkbetreiber das unterschätzt, wird Probleme bekommen.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!