Auch in größeren Teilen von NRW kommt das Netz nicht auf Touren,wenn ich mir beispielsweise Ostwestfalen und das Münsterland anschaue...Gibt es hier und da kleine Inseln wo es schon passabel läuft,aber an der nächsten Ecke hat man dann wieder 1 MBit/s oder weniger.Wenn ich mir das anschaue und höre,dass ende des 2.Quartals 2013 der Anbindungsausbau fertig sein soll kommen mir Zweifel an der Geschichte.Andererseits gibt es dann wieder Städte wie Halle/Saale wo es flächendeckend schon sehr gut läuft.
Der E-Plus Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)
- hrgajek
- Geschlossen
-
-
-
Bei uns in GE ist es von den Unterschieden recht witzig . Direkt am Bahnhof absolut unterirdisch . 300 down und 200 up bei einem Ping von über 600. Ich selber wohne etwa 2,5 km außerhalb . Und dort hatte ich gerade : 3600 down , 1200 up bei einem Ping von 95 . Im Shop bei meinem Spezi haben sie zugegeben das wohl an der einen oder anderen Ecke technische Probleme vorliegen .
-
-
-
Um die Qualität des Netzes unter realen Bedingungen zu beurteilen, hatte eplus ja kürzlich einen sogenannten Beta Test ins leben gerufen, bei welchem 250 Leute eingeladen wurden, aktiv mitzumachen.
Mir liegt die folgende Mail eines Teilnehmers vor:
"Liebe Beta-Tester,wie in unserer letzten Mail versprochen, möchten wir euch nach Abschluss unseres erfolgreichen Beta-Tests noch über die Ergebnisse und die weitere Planung informieren.
Insgesamt haben ungefähr 230 Netztester fleißig die App genutzt. Dabei wurden etwas mehr als 20.000 Messungen in den Tagen zwischen dem 04.03.13 und dem 07.04.13 abgegeben, also rund 575 Messungen pro Tag oder alle 40 Sekunden eine Messung. Das haben wir noch nie zuvor bei einem solchen Netztest erreicht. Großartige Leistung! Nicht nur in Deutschland im E-Plus-Netz wurde gemessen, sondern auch bei den Wettbewerbern und im Ausland. Die weiteste Reise hatte ein Messpunkt aus der Nähe von Chengdu in China, übrigens mit Download-Raten von knapp 1 MBit/s. Der höchste Wert im mobilen E+Netz wurde mit rund 16MBit/s in Oberdürrbach im Norden von Würzburg erzielt.
Gemessen habt ihr tatsächlich fast überall und bei jeder Gelegenheit. Hier ein paar spannende Auszüge: In der Bahn, im Bahnhof, im Auto (hoffentlich immer auf dem Beifahrersitz), beim Essen im Restaurant und in der Pommes Bude, während der Arbeit, beim Einkaufen in diversen Geschäften und natürlich zu Hause (hier teils sogar unter verschärften Bedingungen im Keller). Unsere Netzkollegen danken deshalb noch einmal für die zusätzlich eingefügten Kommentare vor Verschicken der Ergebnisse – sowohl für die genaue beschreibende Geografie, als auch für die subjektive Bewertung mit „Prima", „Weiter so“, „Gut“, „Toll“ und auch „Schlecht“, „Langsam“, „Schwach“. Mit all diesen Messungen haben wir einen guten Überblick und Rückschlüsse dazu erhalten, wie sich die Freischaltung auf die Down- und Uploadgeschwindigkeiten in den verschiedenen Regionen auswirkt. Die Ergebnisse waren sogar so gut, dass wir nun auch in einer Promotion bis zum Jahresende alle Kunden ohne Aufpreis für die 21,6 MBit/s freigeschaltet haben.
Aktuell haben wir den Test nun offiziell beendet. Das Los hat sich für folgende Gewinner der monatlichen Grundgebühr für die BASE All-in Flat für bis zu 24 Monate entschieden:
...
...
...Die Gewinner werden gesondert über den Ablauf informiert.
In der Vorschau planen wir auch schon eine Wiederholung des Tests für den Sommer / Herbst und würden dann gern wieder auf Euch zukommen. Bis dahin bedanken wir uns für eure Unterstützung und wünschen uns allen einen tollen Sommer.
Viele Grüße
Kxxxxxx, Uxx und Bxxxx
vom BASE-Team"migolf
-
-
-
-
Heute Morgen war E+ super!
Clarholz:
http://www.speedtest.net/result/2644411343.png -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!