Bosch Autotelefon von 1992 wieder in Betrieb nehmen ...

  • Moin,


    hilfe suchend wende ich mich an euch Experten.


    Und zwar, ich habe mir vor Kurzem einen neuen Volvo gekauft. Gebraucht natürlich. Dieser hat unerwarteter Weise ein Autotelefon. Im ersten Augenblick "Toll, den werde ich benutzen" gedacht. Denkste.


    Mir fehlt da eine Karte für und ich habe noch nicht einmal ne Ahnung welcher Telefon das sein kann. Wahrscheinlich ist es auch schon Antik und wird nicht mehr angeboten (denke ich sowieso ... im Zeitalter der Handys ist ein Autotelefon ja überflüssig).


    Dennoch möchte ich es nutzen. Einfach nur, weil mein Handy (V3 Razr) mir nervt und ich gerne einen richtigen Hörer haben will. Aber da ich nicht weiß welches Telefon das ist, hoffe ich, dass ihr mir da helfen könnt. Sieht folgender Maßen aus (und teilemäßig):


    Das Teil hier ist im Kofferraum:

    Und das Teil hier im Handschuhfach:

    Da muss auch die Karte rein. Weiß aber nicht was für eine Karte oder welchen Adapter... Habt ihr ne Ahnung!?


    Und dann noch das hier:

    Eine Verschandelung vom Auto! Ist scheinbar ne Kombiantenne aus Autotelefon und Radio... Empfang vom Radio ist - naja - dürftig. Kann ich die Antenne gegen das von einem normalen Radio austauschen? Empfängt das Telefönchen dann noch Signale oder sind das an sich 2 unterschiedliche Antennen die ich dann benötige!?


    Was mich auch interessieren würde, kann man eine 2. Simkarte mit der selben Rufnummer bekommen? Also, so, dass mein Handy und das Autotelefon die selbe Rufnummer hätten???


    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, keine Papiere und kein Plan ;)


    Bin euch sehr dankbar für die Antworten :)


    Gruß


    Damien

    Ich zzzzzzzzz habe zzzzzzzz kein zzzzzzzz Empfang zzzzzzzz mehr! zzzzzzz DUT DUT DUT

  • Nach der Bezeichnung auf dem Hörer "Bosch SE OF 7/1" hat mich Google ganz schnell auf die Elmis Seiten handy-sammler.de gebracht. Demnach ist es ein C-Netz Gerät, welches Du getrost ausbauen kannst, um Gewicht zu sparen. ;)


    Mit der Antenne kann ich Dir nicht weiter helfen. Glaube aber kaum, dass es eine Kombiantenne ist. Eher nur fürs Telefon. Kannst ja schauen, wie sich der Empfang des Radios entwickelt, wenn Du sie abmachst.

  • Darf ich raten?


    C-Netz gibt es gar nicht mehr und somit ist das ganze Ding ein Haufen Schrott für die einen, oder Technik Geschichte für die anderen?


    TOLL! * :flop: *


    Naja, schade drum. Wäre doch zu schön gewesen ...


    Gruß


    Damien

    Ich zzzzzzzzz habe zzzzzzzz kein zzzzzzzz Empfang zzzzzzzz mehr! zzzzzzz DUT DUT DUT

  • Richtig geraten!
    Jetzt hast die Wahl, dein Auto als halbes Museum in der Gegend spazieren fahren, oder auf ein paar Kilos im Wagen zu verzichten ;)

  • C-Netz ist seit ende 2000 abgeschaltet...


    aber ein aktuelles autotelefon ist keine große investition mehr - ich würde da auch eher zu einer bluetooth-freisprecheinrichtung raten. gute findest du schon für um die 100euro.

    Ich bin ein Regenwurm mit toupierten Haaren und trinke ein riesengroßes Stück Holz. Auf Wiedersehen.

  • Hallo,


    danke für die Antworten!


    Hmm, seit 6 Jahren schleppte der Vorbesitzer des Schwedenbenzes das Teil mit sich herum... Warum auch immer ;)


    Naja, ich denke mal, ich baue es aus, und verschachere es bei Ebay... 20€ müsste es mindestens bringen ...


    Und Bluetooth hatte ich bedacht, nur ist mein V3 dafür etwas schlecht. Kann selten bis kaum was via Bluetooth empfangen und das ist ja auch nicht sooo schön. Ich denke mal ich kaufe mir ein festeingebauter Autotelefon ...


    Dazu dann ne Frage: Kann man z.B. bei Vodafone (da wo ich bin) eine 2. Karte beantragen? Die meisten Autotelefone haben ja auch Sim Karten, und wenn ich ne 2. bekommen könnte, dann wäre es ja denkbar, dass ich dann gar nicht mehr immer Sim Karte wechseln brauche. Wäre dann ja auch im Auto (ohne Handy) und außerhalb gut erreichbar ...


    Gruß


    Damien

    Ich zzzzzzzzz habe zzzzzzzz kein zzzzzzzz Empfang zzzzzzzz mehr! zzzzzzz DUT DUT DUT

  • 2. Karte nennt sich Twin-Card bei Vodafone. Ist sozusagen ein "Klon" deiner anderen Karte. Anrufe werden immer auf die SIM umgeleitet, die als erstes eingeschaltet wurde.


    Richtige Autotelefone gibts ja kaum noch.


    Das V3 läuft sehr gut über ne Bluetooth FSE. Preis-/Leistungsempfehlung wär ne Parrot CK3100. Etwas teurer mit schönerem Display wäre Parrot 3200LS. Einfache Installation, Ausgabe über Autolautsprecher, Anrufer Infos auf Display und Telefonbuch Abgleich über die Anlage. In der Praxis heißt es, daß du mit BT eingeschaltet am Handy ins Auto steigst und sich das Handy automatisch mit der Anlage verbindet. Handy kann in der Tasche bleiben.


    Wenn du etwas mehr ausgeben willst/kannst, könntest du auch ne Nokia 616 kaufen. Die kannst du mit HSU-4 Zusatzhörer als "Autotelefon" nutzen und ne SIM Karte in die Anlage reintun oder mit einem Bluetooth Handy nutzen. Hat das Bluetooth Handy wie viele neuen Nokia Geräte auch Sim-Access, bekommst du quasi ne Kombination aus beidem.


    Nutz mal die Boardsuche... mit Suchbegriffen wie "Autotelefon", "Nokia 616", "HSU-4" oder "Parrot" sollte sich einiges finden lassen.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Moin Moin,


    wenn du das Gerät bei Ebay einstellst, empfehle ich es dir in den Bereich Funktechnik -> Amateurfunk einzustellen.


    Denn Amateurfunker sind relativ Scharf auf das Gerät weil man es zu nem 2m Funkgerät umbauen kann....


    Lg Dennis

  • hey.


    hast du zufällig ne ahnung wo man da mehr darüber erfährt mit der umbauerei auf ein 2m funkgerät? metager brachte nix gescheites.


    bin kein funker (noch) :) aber das thema interessiert mich schon. Wär nett wenn nen link oder was hast. oder hast es selbst schon mal probiert?


    Mal wieder ein bisschen mit elektronik basteln :rolleyes:


    gruss


    mj


    Edit: Jupp auch recht. gibts da irgendwo infos im netz. mich interessiert nicht das funken, wobei ich weiss das man ne lizenz braucht aber zum probieren wärs interessant. Link?! UKW sender darf man auch nicht betreiben und viele machen es.

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.


  • 2m ist garantiert nicht möglich (außer du tauschst das komplette Innenleben), da das C-Netz im 70 cm Band gearbeitet hat. So lässt sich z.B. das Siemens C5 zu vollwertigen Amateurfunkgerät fürs 70cm-Band umbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!