Servus!
Im Sommer habe ich dank einer Aushilfstätigkeit in zwei Monaten einige Lappen verdient. Dabei haben sie mir über 700 Euro an Steuern abgezogen. Da ich damals zwischen Schule und Zivi stand (jetzt Zivi, aber damals galt ich wohl noch als Schüler), das Zivigeld nicht als Gehalt gesehen wird und ich im ganzen Jahr unter dem Höchstfreibetrag von 7000 und eppes Oiros geblieben bin, würde ich das Geld gerne wieder haben.
So, meine Frage: Die Lohnsteuerkarte habe ich schon da. Was muss ich damit machen? Muss ich Anträge ausfüllen? Wenn ja, welche? Woher kriege ich die? Wohin schicke ich die?
Und, am wichtigsten: kriege ich wirklich alles wieder? Und wie lange dauert das?
Thanks in advance für eure Antworten
MfG
Intruder
Steuererklärung für Doofe
-
-
-
*intruder
jau, jau, kriegste alles wieder.
Formulare gibt es beim Finanzamt Deines Wohnsitzes.
In größeren Städten kann man die meist sogar rund
um die Uhr beim Pförtner abholen.Ausfüllen ist bei Dir ganz einfach, nur die Werte
von der Lohnsteuerkarte ins Formular abschreiben,
wenn Du sonst nichts weiter einträgst, berücksichtigt
das Finanzamt für Werbungskosten und Sonderausgaben
die Dir zustehenden Pauschalen und falls Du wie Du
schreibst unter 7000 Euro geblieben bist kriegst
Du dann alles wieder.Hinschicken oder abgeben mußt Du die ausgefüllten
Formulare auch dort.Abgeben kannst Du aber wahrscheinlich erst nach
dem 31.12., denn es ist ja der Ausgleich für das
ganze Jahr, und Du könnest ja noch im Dezember
was verdienen oder an der Börse gewinnen, oder
als Dividenden, oder ....zurück gibt es das Geld dann meist etwa 6 bis 14
Wochen später. Mußt Dich also leider noch gedulden. -
Na das ist doch schonmal was. Ist also nicht so schwierig wie ich befürchtet hatte. Danke! :top:
-
Re: Steuererklärung für Doofe
ZitatOriginal geschrieben von Intruder
Servus!
Im Sommer habe ich dank einer Aushilfstätigkeit in zwei Monaten einige Lappen verdient. Dabei haben sie mir über 700 Euro an Steuern abgezogen. Da ich damals zwischen Schule und Zivi stand (jetzt Zivi, aber damals galt ich wohl noch als Schüler), das Zivigeld nicht als Gehalt gesehen wird und ich im ganzen Jahr unter dem Höchstfreibetrag von 7000 und eppes Oiros geblieben bin, würde ich das Geld gerne wieder haben.
So, meine Frage: Die Lohnsteuerkarte habe ich schon da. Was muss ich damit machen?
Die must du zusammen mit deiner Steuererklärung an das zuständige Finanzamt schicken.ZitatMuss ich Anträge ausfüllen?
Ja.ZitatWenn ja, welche?
Formulare für die Steuererklärung: Mantelbogen und Anlage N sind Pflicht, der Rest variiert je nach Bedarf.ZitatWoher kriege ich die?
Dein Finanzamt kann dir ein ganzes Set zukommen lassen oder du holst es dir dort ab. Alternative: siehe untenZitatWohin schicke ich die?
An dein FinanzamtZitatUnd, am wichtigsten: kriege ich wirklich alles wieder?
Das hängt vom mehreren individuellen Faktoren ab.ZitatUnd wie lange dauert das?
Unterschiedlich, 3-12 Wochen.Zitat
Thanks in advance für eure Antworten
MfG
IntruderIch würde mir an deiner Stelle ein Programm besorgen.
Z.B von http://www.Wiso.de oder bei http://www.Steuersparerklärung.de (Empfehlung).
Die Programme kosten zwar etwas, aber die Kosten kannt du in deiner Steuererklärung geltend machen. Außerdem brauchst du dann die Formulare nicht auszufüllen. Dies ist für die meisten unter uns recht kompliziert. Mit einem Programm kannst du entweder in die Formulare reindrucken oder direkt die ganzen Formulare ausdrucken. Die Formularfelder werden von so einem Programm automatisch berechnet/ausgefüllt.Bess dehmnäx,
CarstenEdit: zu langsam
Das es in so einem Fall so einfach ist, wußte ich auch noch nicht oder nicht mehr
Dann nimm die SW später, wenn die Erklärung umfangreicher wird. -
Die Formulare gibt es fast überall auch zum Download.
Du benötigst den Mantelbogen sowie die Anlage NEigentlich sind die Vordrucke bis auf minimale Unterschiede in allen Bundesländern gleich.
Du kannst dir aber auch unter http://bffweb1.bff-online.de/cgi-bin/gemfai.exe dein zuständiges Finanzamt oder ein anderes Finanzamt in deinem Bundesland suchen, wo es Formulare zum Download gibt. Nicht alle haben jedoch schon Formulare für 2002, da muss man evtl. etwas suchen.
Je nachdem, wie pingelig dein Sachbearbeiter ist, gibt es zu beachten, dass die Vordrucke theoretisch entsprechend den amtlichen Vordrucken gestaltet sein müssen, d.h. Vorder- und Rückseite bedruckt, Mantelbogen z.B. mit Tesa verbunden. Ich hefte die Blätter aber einfach so zusammen, wurde noch nie beanstandet.
Edit. Auf http://www.amtsvordrucke.de gibt es auch vieles zum Download.
-
Re: Re: Steuererklärung für Doofe
ZitatOriginal geschrieben von Butterfly
Ich würde mir an deiner Stelle ein Programm besorgen. Z.B von http://www.Wiso.deVom WISO Sparbuch gibt es auch eine Online-Variante: das Internet Sparbuch.
Diese Variante ist sehr günstig und das Elster-Verfahren (elektronische Steuererklärung) welches in einigen Bundesländern bevorzugt behandelt wird (z.B. in NRW) wird auch unterstützt.
Gruß
snixx!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!