Wie lässt sich eingeh. Anruf dedektieren ?

  • Ich will mittels AT Kommandos (Polling) rausfinden, ob mein Handy angerufen wird. Gibt es spezielle Kommandos, mit denen das geht ?


    Weiterhin wäre es nicht schlecht, wenn ich bei eingehenden Anrufen die übermittelte Rufnummer ebenfalls auslesen und mit Mikrokontroller weiterverarbeiten könnte.


    Geht das mittels Siemens Handy ??


    MFG

  • Mit dem Kommando at+clip=1 kann man erreichen, daß bei jedem eingehenden Anruf eine Meldung vom Handy kommt.


    Bei meinem S45 sieht das dann so aus:
    +CLIP: "+49xxxxxx",145,,,,0


    Wenn man die Nummer unterdrückt, bekommt man:
    +CLIP: "",128,,,,1


    Die letzte Zahl gibt an, ob die übertragene Nummer gültig ist oder nicht.
    0 Nummer ist gültig
    1 Anrufer hat Nummer unterdrückt
    2 Nummer ist nicht verfügbar, wegen Problemen oder Einschränkungen im Ursprungsnetz oder auf dem Weg ins Zielnetz

  • Genau das hab ich gesucht. Man bekommt also auch beim Handy (und nicht nur beim TC 35 terminal) die Rufnummer angezeigt ... damit könnte man ja
    Aktionen auslösen, wenn von definierten Rufnummern aus angerufen wird.


    Hast Du auch Ahnung, ob man das Handy via AT einschalten kann ?


    Wie nimmt man denn Anrufe via AT Kommando entgegen ?


    Kennst Du Dich evtl. auch mit Datenübertragung mit GPRS aus ??


    MFG

  • Zitat

    Original geschrieben von akara
    Genau das hab ich gesucht. Man bekommt also auch beim Handy (und nicht nur beim TC 35 terminal) die Rufnummer angezeigt ... damit könnte man ja
    Aktionen auslösen, wenn von definierten Rufnummern aus angerufen wird.


    Hast Du auch Ahnung, ob man das Handy via AT einschalten kann ?

    Das geht wohl nicht, denn um über AT-Befehle zu kommunizieren, muß das Handy eingeschaltet sein.


    Zitat

    Wie nimmt man denn Anrufe via AT Kommando entgegen ?

    Ich denke mit ATA


    Zitat

    Kennst Du Dich evtl. auch mit Datenübertragung mit GPRS aus ??

    Eher weniger.

  • Noch ein Problem .. ich will die übertragene Nummer in einem Mikrocontroller vergleichen und bei Übereinstimmung mit einer vorgegebenen eine SMS rausschicken. Wenn ich das ganze mit einem Terminalprogramm am Computer simuliere bekomme ich beim eingehenden Anruf tatsächlich die Nummer angezeigt.
    Das Programm zeigt ja direkt die empfangenen Zeichen am Bildschirm.


    Das ganze bekomme ich aber mit einem Mikrocontroller nicht hin. Ich kann zwar einen String von der seriellen Schnittstelle ständig einlesen, aber die Nummer wird ja nicht genau synchron in diesen reingeschrieben, weil die Nummer zu einem beliebigen Zeitpunkt verschickt wird.


    Wie kann ich das lösen ? Es gibt ja kommerzielle Anbieter von solchen Systemen - wie machen die das ?


    mfg

  • Ein Handy lässt sich nicht via AT Kommando einschalten.


    Ein guter Einstieg in die AT Materie ist unter http://www.nobbi.com/ zu finden, eine vollständige Liste bekommt man bei der ETSI, wohl auch bei 3GPP.
    Dort finden sich auch die Kommandos um GPRS zu nutzen (z.B. at+CGATT - attache/detach, PDP definieren usw.).
    Allerdings bekommst Du bei GPRS an der AT-Schnittstelle raw-Daten, d.h. der ganze Protokoll-Stack müsste vom Microcontroller aus gehandelt werden - das ist nicht ohne ;).

    Zitat

    Original geschrieben von akara
    Noch ein Problem .. ich will die übertragene Nummer in einem Mikrocontroller vergleichen und bei Übereinstimmung mit einer vorgegebenen eine SMS rausschicken. Wenn ich das ganze mit einem Terminalprogramm am Computer simuliere bekomme ich beim eingehenden Anruf tatsächlich die Nummer angezeigt.
    Das Programm zeigt ja direkt die empfangenen Zeichen am Bildschirm.


    Das ganze bekomme ich aber mit einem Mikrocontroller nicht hin. Ich kann zwar einen String von der seriellen Schnittstelle ständig einlesen, aber die Nummer wird ja nicht genau synchron in diesen reingeschrieben, weil die Nummer zu einem beliebigen Zeitpunkt verschickt wird.


    Wie kann ich das lösen ?


    Verstehe nicht so ganz das Problem.
    Fragt der Mikrocontroller etwa ständig die serielle Schnitstelle ab? In einer Schleife?


    Hat das System keine I/O Buffer? Damit sollte das Problem nicht auftreten...


    Irgendwelche Incoming Call <-> Send SMS Szenarien lassen sich auch ohne Mikrocontroller lösen. Bei einem Symbian Phone geht das lokal (Symbian Programmierung ist aber irgendwie eklig). Sehr elegante Lösungen sind mit dem M2M Modul TC65 von Siemens möglich, hier lassen sich AT Kommandos lokal via Java API (J2ME) parsen und anschliessend entsprechende Aktionen ausführen. Bei "normalen" Handys unterstützten die Java Profile (MIDP usw.) keinen Zugriff auf die AT Kommandos, das geht nur bei den M2M Modulen.
    Ich würde Dir allerdings entweder das TC65 mit Developer Board (DSB irgendwas) oder das TC65T (Terminal) empfehlen. Die nackte TC65 Platine ist etwas schwierig zu handeln.


    Zitat

    Original geschrieben von akara
    Es gibt ja kommerzielle Anbieter von solchen Systemen - wie machen die das ?


    Es gibt viele Wege nach Rom... ;):D

    mfg supersiggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!