KFZ Füherschein besteht bereits - was kostet Motorrad (Klasse A)?

  • Salut!


    Besitze seit 8 Jahren meinen KFZ-Führerschein, würde gerne bald den Motorrad Führerschein Klasse A machen.


    Was muss ich alles dafür tun ? Komplette Theorie neu? Oder besteht eine Möglichkeit, irgendwas zu reduzieren?



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • hey,
    ich habe auch mal in meiner fahrschule nachgefragt; dabei hieß es, theoriestunden seien nur 6 monate lang gültig, sodass du die stunden nochmals machen müsstest.
    ich kann aber gerne morgen nochmal meinen fahrlehrer fragen- stehe nämlich gerade vor dem selben problem wie du :D

  • Ich mache gerade meinen Motorrad-Schein nach (A offen Direkteinstieg ab 25 Jahre), nach 10 Jahren Führerschein Klasse 3 - übermorgen ist meine praktische Fahrprüfung.


    Theorie komplett neu, allerdings reicht der Besuch von 6 statt von 12 Theoriestunden. Heute gibts 810 verschiedene Fragen, ich schätze vor 10 Jahren war es wirklich nur ein kleiner Bruchteil. Außerdem darf man nur noch eine 5-Punkte-Frage falsch beantworten, unabhängig davon ob man die 12-Punkte-Latte gerissen hat oder nicht. Ein bißchen Lernen muss man also schon, wobei gesunder Menschenverstand im großen und ganzen ausreicht.


    Aktueller Sehtest erforderlich. Erste Hilfe ist nicht (nochmal) notwendig.


    Bei der Umschreibung (50 EUR) vom alten "Lappen" auf das neue Kärtchen fallen nochmal extra Gebühren an (achtung: C1E79 mit eintragen lassen, ist bis zum 50. Lebensjahr beschränkt aber kostenlos; sonst kann man keine 3,5-7,5t mehr fahren)


    Dazu kommen die Grundgebühren der Fahrschule (250 EUR), evtl. Lehrmaterialkosten (40 EUR), x Fahrstunden (37 EUR), 5 Stadt+3 Autobahn+4 Überland=12 Pflichtstunden (Sonderfahrten zu 45 EUR). In Klammern das sind alles ca-Preise, aber die Fahrschulen geben sich da erstaunlich wenig.


    TÜV-Gebühren 10 EUR Theorie, 103 EUR Praxis.


    Wenn Du mit dem Minimum auskommst sind trotzdem gute 1000 EUR futsch. Für gute Kleidung legt man schnell auch nochmal 1000 EUR hin, Moppeds gibts in allen Preisklassen.


    Ich habe mir eine 96er CBR600F PC31 zugelegt, für 3200 EUR. Die üblichen Verdächtigen für den Einstieg sind sonst ..
    Kawasaki ER, ZX "Ninja"
    Honda VFR, CBR
    Suzuki Bandit, GS, GX, SV650
    Yamaha Fazer
    .. wobei die entsprechenden Foren und auch ein paar Motorrad-Threads hier bei TT auch nützliche Hinweise enthalten (habe mich hier auch ausgiebig informiert).



    Gute Fahrt! :D
    Andy
    (der sich sowas von in den A*** beißt, daß er den A-Schein nicht damals direkt mit dem 3er-Führerschein mitgemacht hat - da wären es 300 DM Aufpreis gewesen)

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Erstmal vielen Dank für die vielen Infos!


    Das ist mal happig. Hab gedacht Theorie reduziert sich auf ein Minimum, nur Praxisstunden kommen hinzu.


    Das mal wider 1000,- Euro weg sind - c'est la vie.


    So gesehen hätte ich diesen wirklich damals machen sollen, ich stand kurz davor. Aber so schlau wie man ist - "brauchste eh nicht". :rolleyes:


    Dann kann ich nur froh sein das ich momentan Semesterferien habe.



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    "brauchste eh nicht"

    Hmm, woher kenn ich das .... :rolleyes: :p


    Übrigens gibts inzwischen wohl verbreitet Crash-Kurs-Fahrschulen. Damit meine ich keine Unfall-Schulungen sondern Fahrschulen, die einen besonders flott durch die Ausbildung jagen. Hier in KL hab ich sowas gesehen "in 6 Wochen zum Lappen".


    Bei mir hats jetzt, an einer "normalen" Fahrschule, auch nur 7 Wochen gedauert, und das auch nur weil der TÜV bei Beantragung eines praktischen Prüfungstermins einen recht weit entfernten Termin gewährt hat. Innerhalb der Semesterferien also gut zu schaffen.



    PS: nicht vergessen ... :D

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • Hi,


    möchte auch einen Motorrad Führerschein machen und bin am überlegen ihn im EU-Ausland zu machen. Soll ja etwas günstiger sein.


    Hat jemand Erfahrungen gemacht ??


    Gruß


    maretzky

  • *freu* ein motorradthread:D




    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Ich mache gerade meinen Motorrad-Schein nach (A offen Direkteinstieg ab 25 Jahre), nach 10 Jahren Führerschein Klasse 3 - übermorgen ist meine praktische Fahrprüfung.



    Wilkommen im Club, hab am 10.8. auch praktische Prüfung.. (allerdings für A1), viel glück;)


    Zitat

    Theorie komplett neu, allerdings reicht der Besuch von 6 statt von 12 Theoriestunden. Heute gibts 810 verschiedene Fragen, ich schätze vor 10 Jahren war es wirklich nur ein kleiner Bruchteil. Außerdem darf man nur noch eine 5-Punkte-Frage falsch beantworten, unabhängig davon ob man die 12-Punkte-Latte gerissen hat oder nicht. Ein bißchen Lernen muss man also schon, wobei gesunder Menschenverstand im großen und ganzen ausreicht.


    Soweit ich weiß, ist die Theorie (also das Grundwissen) 12 monate gültig?
    Warum eigentlich 12 Punkte? Bei mir warens 10 erlaubte Fehlerpunkte :) (Die ich zum glück nicht ausnutzen musste..).


    Mit dem Lernen kann mans nicht übertreiben, es kommen immer wieder fehler. Und sobald du bei einer schwachsinnigen vorfahrtsfrage 5 fehler hast, schaut die welt schlechter aus (wie bei mir... vielleicht erinnert sich Hadraniel noch dran, da musste man ankreuzen "ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen"). Man kann leider nicht alles mit gesundem Menschenverstand lösen :(




    Zitat


    Dazu kommen die Grundgebühren der Fahrschule (250 EUR)


    Ich musste für A1 + B nur 100 € zahlen :confused:




    Zitat

    Für gute Kleidung legt man schnell auch nochmal 1000 EUR hin, Moppeds gibts in allen Preisklassen.


    Da würd ich mal bei Louis oder sonst was bei den Sonderangeboten schauen, die haben echt gute sachen, die billig sind. Vielleicht auch noch beim Fahrlehrer fragen, ob der ne kundenkarte hat, das gibt Prozente. Ich hab für die volle ausrüstung ~480€ gezahlt:)



    Zitat

    Ich habe mir eine 96er CBR600F PC31 zugelegt, für 3200 EUR. Die üblichen Verdächtigen für den Einstieg sind sonst ..
    Kawasaki ER, ZX "Ninja"
    Honda VFR, CBR
    Suzuki Bandit, GS, GX, SV650
    Yamaha Fazer
    .. wobei die entsprechenden Foren und auch ein paar Motorrad-Threads hier bei TT auch nützliche Hinweise enthalten (habe mich hier auch ausgiebig informiert).


    Vor allem die Suzi SV650 soll optimal für anfänger sein, günstig, aber drehmoment bis zum abwinken. Aber auch hier hilft nur: Probesitzen/fahren ;)

    Zitat

    Original geschrieben von cyrus69
    Im Prinzip geht es nicht darum, nur ihm mit Respekt zu begegnen, sondern auch dem Typen mit der großen Nase oder dem Mädchen mit der Glatze.

  • Zitat

    Original geschrieben von ad89
    Wilkommen im Club, hab am 10.8. auch praktische Prüfung.. (allerdings für A1), viel glück;)

    danke ebenso ;)


    Zitat

    Warum eigentlich 12 Punkte? Bei mir warens 10 erlaubte Fehlerpunkte :) (Die ich zum glück nicht ausnutzen musste..).

    Hmm, ich habe an den beiden Tagen vor der theoretischen Prüfung jeweils ca. 2 Stunden stur auswendig gelernt und einige Probeprüfungen durchgeführt - nicht auf Papier sondern mit "THEO", einer Software auf nem Palm. Den konnte man an der Fahrschule wochenweise mieten und war günstiger als der Kauf der klassischen Papier-Bögen).


    In den Probeprüfungen des Geräts waren 12 Punkte als Limit angegeben. Bestanden habe ich übrigens mit 0 Fehlerpunkten :p


    Zitat

    vielleicht erinnert sich Hadraniel noch dran, da musste man ankreuzen "ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen"). Man kann leider nicht alles mit gesundem Menschenverstand lösen :(

    An die Frage kann ich mich auch erinnern, hab ich auch beim ersten Mal falsch gehabt :D
    Das stimmt leider, einige Fragen lassen sich mit Logik alleine nicht schaffen. Die Frage, über die ich mich immer noch "aufrege":


    (sinngemäß) Es ist 2300 und sie fahren heim. Was tun sie?
    [x] ich vermeide hohe Drehzahlen um die Lärmbelästigung für die Anwohner zu reduzieren
    [x] .. blabla ..
    [x]Ich schiebe mein Fahrzeug die letzten Meter aufs Grundstück, um die Lärmbelästigung zu reduzieren


    Die letzte Option muß man ankreuzen, sonst hat man zwei oder drei Fehlerpunkte :D
    Ich habe noch nie jemanden ein Auto schiebe sehen, außer es ist defekt. Außerdem kann man(n, auch Frau) ein Auto schon bei 0,05% Steigung nicht mehr schieben, selbst das Überwinden eines Bordsteins dürfte schwierig sein ...



    Bei den allermeisten gehts aber schon ... was schon beim Lernen nervt: es kommen haufenweise Fragen der Art


    "es regnet in Strömen, es ist dichter Nebel, die Straße ist außerdem noch vereist und es liegt Laub auf der Straße, die zudem noch aus Pflasterstein ist, dazu sind Straßenbahngleise verlegt, in der unübersichtlichen Kurve ist eine Baustelle direkt neben dem Kindergarten, an der Kinder Ballspielen und es besteht außerdem Lawinengefahr.
    Wie schätzen sie als Motorradfahrer die Situation ein?


    [ ] Alles bestens, ich habe meine Sinne mit nem Joint geschärft, Winterreifen und Schneeketten aufgezogen und kann daher an der Haft- und Schräglagengrenze weiterfahren, um keine unnötigen Staus zu provizieren
    [ ] Ich halte an, steige ab, sichere die Baustelle ab, fege das Laub von der Straße und föhne das Eis weg, schiebe mein Bike weiter und hole bei Bedarf den Kindern den Ball vom Nachbargrundstück.



    Zitat

    Da würd ich mal bei Louis oder sonst was bei den Sonderangeboten schauen, die haben echt gute sachen, die billig sind. Vielleicht auch noch beim Fahrlehrer fragen, ob der ne kundenkarte hat, das gibt Prozente. Ich hab für die volle ausrüstung ~480€ gezahlt:)

    Hmm, ich habe mich fast komplett bei Louis (den Rückenprotektor bei Polo) ausgestattet, ich wüsste nicht wie man mit 500 EUR komplett hinkommt. Alleine ein anständiger Helm kostet ja 200 EUR. Mit nem 50 EUR-Helm und Textilkleidung geht das vielleicht, aber such mal in irgendeinem Motorrad-Forum nach einer Diskussion "Textil vs. Leder" - danach hat man eigentlich gar keine Wahl. Ich nehme jedenfalls die geringere Alltagstauglichkeit in Kauf zugunsten der deutlich höheren Sicherheit - da spare ich lieber am Bike als an der Kleidung. Mein Helm war zugegeben etwas teuer (500 EUR), aber den hab ich auch zum größten Teil subventioniert bekommen ("da, nimm das Geld zu Deinem Diplom - und schütz Deinen Kopf bei Deinem neuen Hobby!" :D) sonst hätte ich wohl zu einem 200 EUR-Modell gegriffen. Ne anständige Lederkombi gibt es selbst heruntergesetzt kaum unter 500 EUR, und dann fehlen noch anständige Handschuhe und Schuhe.


    Zitat

    Vor allem die Suzi SV650 soll optimal für anfänger sein, günstig, aber drehmoment bis zum abwinken. Aber auch hier hilft nur: Probesitzen/fahren ;)

    Jawoll, ohne probesitzen/fahren geht nix!


    Die älteren SV650 "Knubbel" finde ich optisch nicht sonderlich ansprechend, die neueren "Kante" waren außerhalb meines Budgets. Ansonsten schwärmen nicht nur die Leute von svrider.de von der Maschine, probefahren werde ich sie sicher auch irgendwann mal.
    Ich habe mich aber auch bewußt für ne Drehorgel entschieden, ich liebe das Schalten einfach.


    Wenn ich mal alt und schaltfaul bin kann ich immer noch auf ne 1200er und/oder nen Cruiser umsteigen ...


    Grüße aus der Pfalz,
    Andy

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

  • 0 Fehler? nicht schlecht:)


    Die tolle frage mit dem Fahrzeug schieben hatte ich auch, aber nachdem man so ein Motorrad schon schieben kann, hab ich des einfach mal angekreutzt.. zum glück:D


    Ich hab eine Vanucci-Hose, eine Probikerjacke (hält eigentlich gut was aus, Freund hat sich damit mit 60 gelegt, nichts passiert.. ok er weiß auch, wie man fallen muss der alte judomeister:D), Stiefel wirken auch stabil, handschuhe für 74€.
    und den Nierengurt natürlich auch;)


    Es wurde wahrscheinlich so billig, weil ich durch meinen Fahrlehrer ~20-30%rabatt bekommen hab. Hast du einen Shoei Helm? den wollte ich anfangs auch, aber einen Helm, bei dem eine Sonderlackierung 150€ mehr kostet... naja.


    Erzähl mir nichts von schalten, hatte die letzten beiden Montage Nachtfahrt auf meiner Kleinen (ne neue Aprilia RS), und ich darf am Anfang nicht über 5k drehen.
    Im 6. gang bei 5100 U/Min läuft sie 61 km/h.
    So, jetzt stell dir mal vor wie viel ich schalte:D


    :cool: -Andi-



    EDIT: Das Leder Textikleidung vorzuziehen ist, ist selbstverständlich;) Aber Ich find eine Lederkombi a) schweineteuer und b) bei einer 125er ..."übertrieben" ich weiß, man kannst nie übertreiben, aber trotzdem...

    Zitat

    Original geschrieben von cyrus69
    Im Prinzip geht es nicht darum, nur ihm mit Respekt zu begegnen, sondern auch dem Typen mit der großen Nase oder dem Mädchen mit der Glatze.

  • Na gut ... also ich war den ganzen Tag im Laden und habe mich am Schluß entschieden für


    Eine gute Kombination mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, denke ich. Teurer geht immer. Billiger ist nicht immer preiswerter. Beim Helm kann man natürlich ohne größere Einbußen sparen, aber wie ich bereits schrieb, der ist mir teilgesponsort worden, und nachdem ich den zum ersten Mal auf hatte war ich direkt begeistert - vor allem nach den ganzen anderen Helmen von 30 bis 250 EUR (mal guggen ob ich mich überwinden kann, den nach dem ersten richtigen Sturz zu ersetzen ;) ).


    Dazu noch ein bißchen "Funktionsunterwäsche", Lederpflegemittel, von Polo einen Rückenprotektor (inkl. Nierengurt) für 60 EUR - da sind mal eben 1200 EUR fott :rolleyes:


    Aber Mopped-Fahren ist bekanntlich kein billiges Hobby. In der Tat habe ich vorletztes Wochenende - nicht ohne leichtes Entsetzen - festgestellt wie billig es ist, fliegen zu gehen. Segelfliegen und Paragliden ist nicht teurer als Mopped-Fahren ... aber auch nicht schneller :D Und man kann ja schließlich nicht alles machen, und der Tag hat nur 24 Stunden.



    Rabatt war leider nicht, mein Fahrlehrer hat keinen Händlerschein. Auch liess der Laden überhaupt nicht mit sich handeln - mit dem heute so oft üblichen Verweis auf das hauseigene Rabattpunktesystem .. naja ....



    Zitat

    Original geschrieben von ad89
    Im 6. gang bei 5100 U/Min läuft sie 61 km/h.
    So, jetzt stell dir mal vor wie viel ich schalte:D

    Uh ..... ok. Auf ner 125er hab ich noch nie gesessen, aber wenn ich das da lese und nachdem ich gaaanz zu Beginn nach nur 3 Fahrten auf ner GS500 schon mehr oder weniger gelangweilt war werd ich das wohl auch nicht mehr probieren wollen ;)


    btw: die CBR600 im 6. bei 6000 U/Min läuft 120km/h. Erst bei 13,500 u/min und damit 270km/h sieht sie rot ... ;)
    Dafür braucht sie 50% mehr Sprit als mein Auto, und dann auch noch Super statt Diesel. Dazu die höheren Kosten für Reifen und Kette ... omg, da darf man gar nicht drüber nachdenken - mit Vernunft hat ein Mopped wirklich nix zu tun ...



    - wann und wo gibt den nächsten TT-Bikertreff? :cool:

    [deutschlandsim ALL-IN premium:Galaxy Nexus; BASE-internet:iPad1; BASE-internet:mifi]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!