Golf leasen,finanzieren oder gleich was anderes kaufen?

  • Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    .
    .
    [*]Blumen für die Käuferin
    [*]Kostenlose Fussmatten


    Also das hab ich bisher bei keinem einzigen Neuwagenkauf bekommen... Trotz oftmals sehr geringer Rabatte. Ein Autohaus allerdings gibts (vielleicht deshalb) schon nicht mehr :p


    Grüße


    Bernhard

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

  • Hallo,


    Zitat

    Warum? Ist es nicht so, dass der Händler in beiden Fällen - Barzahlung oder Finanzierung - sofort den vollen Betrag erhält? Entweder vom Käufer oder von der Bank?


    Theoretishc stimmt dies, praktisch ist VW anders als andere, zum einen ist ne Finazierung Mehrarbeit für den Händler und zum anderen kann die Finanzierung platzen, dann kannst du auch vom Kaufvertrag zurücktreten - also höheres Risiko für den Händler, keine Prämie zu bekommen und davon lebt er.


    Zudem, VW ist schon immer geizig gewesen, als ich damals meinen Corsa gekauft habe, war ich vorher auch bei VW für nen Polo, max. 7,5 % hat man mir geboten, direkt der erste Opel-Händler beim Corsa 13,5%.


    Die meisten Händler können eh nicht mehr von Neuwagenkauf leben, sondern da hält der Werkstattvereich den Laden am Leben, das gilt auch für Grosse Läden.

  • Autohäuser in der Stadt sind immer teurer, ich konnte durch ein bisschen telefonieren gut 250€ für die große Inspektion mit Austausch aller Flüssigkeiten einsparen.


    Das AH lag ländlich, die 250€ beziehen sich inkl. gefahrener KM und Leihwagen.
    Gleiche Leistungen! Und auch Vertragswerkstatt.


    BTT:


    Trotz einiger Miesmacher bleibe ich beim Leasing, es ist für mich günstiger als es zu kaufen bzw. zu finanzieren. Ich zahle für meinen neuen 150€ in je 36 Raten + Anzahlung, bei der Finanzierung würde ich 459€ jeden Monat + Anzahlung zahlen und hätte dann den gleichen Wert , bzw. würde ich sogar noch mehr fahren und hätte einen noch geringeren Wert als beim Leasing. Zudem pflegt man das Auto anständiger.

    Oh Snap!

  • Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Deshalb bleib ich bei den 11%, die beim Polo wohl sicher sind (Vermittler lass ich aussen vor).


    Nur wird die Zahl davon auch nicht richtiger. Ich habe nicht von Zuschlägen gesprochen, sondern von Parametern, die dem Händler verbleibenden Marge verdoppeln kann! Das zudem, wie erwähnt, noch WKZs gezahlt werden ist ein Zuschuss vom Werk, welcher mit den anderen Parametern nichts zu tun hat. Aber was soll es, du weißt wie es läuft und insofern halte ich mich besser zurück. ;)


    Die Gründe für Insolvenzen von auf großen Händlergruppen sind äußerst unterschiedlich und vielfältig. Da ist nie die Schnäppchen-Mentalität der Kunden die Ursache. Einige gute Inhaber oder Manager schaffen es eben auch in schwierigen Zeiten gut durch zu kommen bzw. nutzen die auch in diesen Zeiten vorhandenen Möglichkeiten. Schlechte .... naja ... eben nicht.


    Dein Vergleich Barkauf - Leasing habe ich nicht verstanden, oder wolltest aufzeigen, dass ein Auto bar zu kaufen billiger ist?

  • Hallo,


    Zitat

    Dein Vergleich Barkauf - Leasing habe ich nicht verstanden, oder wolltest aufzeigen, dass ein Auto bar zu kaufen billiger ist?


    Plumb gesagt zahlst du bei Leasing den Werkverlust des Fahrzeug oder einfach gesagt eine Art "Nutzungsgebühr" mehr nicht. Dir gehört der Wagen kein Stück.


    Leasing kann sich rechnen, muss es aber nicht. Gerade im Privatbereich ist Leasing eigentlich selten ein Geschäft und ein Sonderangebot ist Leasing eh schon garnicht.


    Vorteil ist, das man nach einer festen Zeit ein neues Auto bekommen kann, bei mir sind es 2,5 Jahre, dann such ich mir nen neuen aus. Somit geht man teuren Reparaturen und Folgekosten schon mal aus dem Weg. Den in den ersten 3 Jahren kommt da nicht viel. Meinen A3 brauche ich zur 2. Inspektion (60.000km ) nicht mehr anzumelden, da ich den dann sicher nicht mehr haben werde.


    Vorteil 2, den ich bei mir sehe: Auto kaufen ist die beste Art sein Geld zu verbrennen, der Wertverlust gerade in den ersten 2 Jahren ist gigantisch, somit liegt mein Geld, was für einen Neuwagen gedacht war, schön auf der Bank und bringt Zinsen. Die Leasingrate zahl ich vom Gehalt problemlos und ausser Benzin hab ich keine weitere Kosten. Aber das ist der Unterschied privat- GEschäftsleasing.

  • Danke für deine "Aufklärung", jetzt weiß ich wie es läuft. Werde das direkt mal meinen Kollegen zeigen, damit sie zukünftig wissen, wir wie unsere Leasing- und Kreditverträge noch besser verkaufen können. :D

  • Nur bezahlst Du doch beim Leasing ebenfalls den gigantischen Verlust der ersten beiden Jahre, oder??

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • Hallo,


    Zitat

    Nur bezahlst Du doch beim Leasing ebenfalls den gigantischen Verlust der ersten beiden Jahre, oder??


    Du bezahlst mit der Leasingrate nichts anderes als den Wertverlust. am Ende der Leasingzeit kannst du dann den Wagen kaufen und der Preis ist dann nahezu identisch mitdem was Schwacke ist seiner All-wissenden-Liste hat.

  • Zitat

    einer festen Zeit ein neues Auto bekommen kann, bei mir sind es 2,5 Jahre, dann such ich mir nen neuen aus


    Nach den 2,5 Jahren musst du aber erneut eine Anzahlung tätigen, richtig?

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Nach den 2,5 Jahren musst du aber erneut eine Anzahlung tätigen, richtig?


    Falsch!


    Leasing geht auch ohne Anzahlung.
    Man kann auch den Mehrerlös vom vorherigen Fahrzeug auf die neuen anrechnen lassen.

    Oh Snap!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!