Hilfe beim Fahrradkauf

  • Hi,
    ich habe vor mir ein Fahrrad zu kaufen, aber da ich zu wenig Erfahrung habe und zu wenig Geld wollte ich Euch mal fragen was Ihr mit einem Budget von 250,- € kaufen würdet. Jaja ich weiß. Am besten im Fahrradhandel für 500,- € oder mehr, aber das Geld habe ich einfach nicht. Ich möchte keinenfalls ein MTB oder ähnliches sondern ein Trekking oder Citybike. Habe mich in letzter Zeit etwas umgesehen und habe bisher das Prophete Alu-Rex Full-Suspension Trekkingbike am besten gefunden. Das Rad hat einen Nabendynamo, 7-Gang Nabenschaltung und ist voll gefedert was ich sehr bevorzuge und ich auch drauf achte das das Fahrrad was ich kaufe diese Technischen Spielereien hat ;)
    So dann freu ich mich auf Eure Meinungen


    Gruss

  • Kauf nie ein Fully unter 400EUR. Damit brichst du dir den Hals!!! :eek:
    Zumal weiß ich nicht, was FullSusp. bei einem Trecking Rad zu suchen hat?!


    Wenn du nur 250EUR hast, würde ich mich mal bei den gebrauchten Rädern umsehen. Da bekommst du dann schon was vernüpftiges für das Geld.


    btw: mein Bike, hat auch nur 400EUR gekostet, aber ist wenigstens kompl. Deore Ausstattung.

  • Full Suspension ist mitlerweile bei Trekking Rädern nicht mehr außergewöhnlich. Hab ein paar Kataloge mitgenommen und da waren viele drin die gefedert waren.
    Es ist nicht so das ich im Bergland mit dem Rad Sport betreiben möchte sondern einfach nur hier in der Stadt (Duisburg) fahren möchte. Die Federung ist einfach nur wegen den schlechten Straßen hier, die ich eigentlich gar nicht bräuchte aber es ab und an schon angenehmer ist. Das der Rahmen schneller brechen kann ist mir schon klar aber ich hab das meistens nur in Test gesehen wo die Räder einer vollen Belastung bestehen mußten und wenn es statt 240000 km nur 120000 km hält, wäre es nicht so schlimm. Ich hätte ja auch nur die hälfte ausgegeben ;)
    Und ich denke das die SRAM Ausstattung der Shimano in nicht nachsteht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mellowbag
    Full Suspension ist mitlerweile bei Trekking Rädern nicht mehr außergewöhnlich. Hab ein paar Kataloge mitgenommen und da waren viele drin die gefedert waren.
    Es ist nicht so das ich im Bergland mit dem Rad Sport betreiben möchte sondern einfach nur hier in der Stadt (Duisburg) fahren möchte. Die Federung ist einfach nur wegen den schlechten Straßen hier, die ich eigentlich gar nicht bräuchte aber es ab und an schon angenehmer ist. Das der Rahmen schneller brechen kann ist mir schon klar aber ich hab das meistens nur in Test gesehen wo die Räder einer vollen Belastung bestehen mußten und wenn es statt 240000 km nur 120000 km hält, wäre es nicht so schlimm. Ich hätte ja auch nur die hälfte ausgegeben ;)
    Und ich denke das die SRAM Ausstattung der Shimano in nicht nachsteht.


    Das Teil hält nicht mal 2400km... ;) An jeder ecke sehe ich solche Leute mit Baumarkt/SB-Markt-Rädern, die klappern selbst im Nuezustand wie´s Böse, Federung unzumutbar und Gewicht riesig.


    Es hat schon Gründe das in Fachgeschäften Trekking/Cityräder ungefedert erst bei 299€ überhaupt losgehen.


    Ich fahre hier im Osten Deutschlands in der Stadt mit einem ungefederten Rad - KLICK
    durch die Gegend, natürlich wäre eine Vollfederung komfortabler, aber auch wieder unverhältnismäßig teuer, außerdem hat mir meine Erfahrung aus mittlerweile 11 Jahren Westfahrräder(vorher hatte ich nur zusammengewürfelte DDR-Reste) gezeigt: Was nicht dran ist, kann auch nich kaputtgehen. :)


    Also kommt an dieser Stelle von mir wieder der Tipp: Hardtail ab 500€, Fully erst ab 1000€ Radwert überhaupt mit sinnvoller Ausstattung zu bekommen.


    Noch was: MTB-News - einfach mal durch den verlinkten Bereich durchklicken, da gibt´s öfter solche Fragen.

  • ist doch alles dasselbe wenn man nicht aufpasst, eine bekannte hat vor einem jahr ein sogenanntes markenfahrrad im fahrradgeschäft gekauft (kalkhoff) es war von 5xx rundergesetzt auf 450..... das teil ist in einem jahr jetzt schon halb durchgerostet


    und letztens habe ich mir selbiges rad (mit gleichen komponenten und einer sogar besseren schaltung) von 240 auf 150 runtergesetzt gekauft, nur wurde es unter einem unbekannten namen verkauft komponenten gleich oder teilweise sogar besser.....


    so ist es in wirklichkeit, wenn man nicht aufpasst bekommt man beim fahrradhändler ein fahrrad was im baumarkt 200 € gekostet hätte für 400€ angedreht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!