Caynon ist super, im Herbst gibt es immer einen Ausverkauf....
Da wurde das schöne Fully XC3 von 1250 auf 999€ gesenkt, geschenkt für die Austattung, jetzt kosten sie leider ca. 1400€.......
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Caynon ist super, im Herbst gibt es immer einen Ausverkauf....
Da wurde das schöne Fully XC3 von 1250 auf 999€ gesenkt, geschenkt für die Austattung, jetzt kosten sie leider ca. 1400€.......
ZitatOriginal geschrieben von ThaFUBU
Caynon ist super, im Herbst gibt es immer einen Ausverkauf....
Da wurde das schöne Fully XC3 von 1250 auf 999€ gesenkt, geschenkt für die Austattung, jetzt kosten sie leider ca. 1400€.......
Ich frage mich allerdings, was dieser Einwurf jetzt mit den Fragen der vorherigen Schreiber zu tun hat.?
ZitatOriginal geschrieben von noksie
Wieviel Strecke kommt denn da zusammen bei deinem Arbeitsweg? Weil wer wie ich nur zehn Kilometer/eine Richtung zur Arbeit fährt, braucht mMn schonmal keine Rohloff.
Ich selbst habe beim Kauf meines Cityflyer für den Arbeitsweg auch gedacht 600€ reichen, war wohl ein Trugschluss. Mittlerweile hat das Teil Nabendynamo, Lampen, ordentliche Reifen, hydraulische Felgenbremsen, Gepäckträger und Schutzbleche.
Ich hätte also quasi gleich ein ordentlich ausgestattetes Rad wie dieses Stevens Courier Lite SL kaufen können - die hydraulischen Felgenbremsen braucht man eigentlich nicht.
Für haltbare Komponenten muss man halt Geld ausgeben. Früher gab´s mal die Formel "unter 1000DM geht nix", das gilt heute immer noch, nur halt mit der Zahl 500 und dem Euro dahinter, diese Preisklasse sollte es mindestens sein. Laßt euch aber nicht von einem z.B. Bergamont mit XT-Schaltwerk blenden, der Rest der Ausstattung ist wie vor zehn Jahren schon unterklassig!
Für Trekkingräder empfehle ich immer wieder gern das [URL=http://www.rad-forum.de/ubbthreads.php?Cat=1,2,3]Rad-Forum[/URL] - die Jungs fahren da zwar meist sündteuere Kaliber, aber auch für den Normalfahrer sollte sich was finden lassen.
Wenn du alle Reparaturen sowieso beim Fahrradhändler machen läßt dann würde ich auf jeden Fall auch vor Ort kaufen.Sieh dich doch mal bei deinen lokalen Händlern um.Im Moment kann man noch einige günstige 2006er Auslaufmodelle günstig ergattern.
Dann bleibt da noch die alte "Glaubensfrage" Kettenschaltung oder Nabenschaltung.Bei deinem Preisrahmen bieten sich bei der Nabenschaltung nur die 7,oder 8-fach Nabenschaltungen von S-Ram oder Shimano an.
Bei einer Kettenschaltung mit 24 oder 27 Gängen hast du natürlich ein wesentlich breiteres Übersetzungsspektrum.
Nachteil der Kettenschaltung ist das sie mehr Pflege braucht,die Kette verlangt so nach 250-300km nach einer Reinigung und etwas Öl.Das ist aber in weniger als 10 min erledigt.
Ich selber hab mir letztes Jahr ein Gudereit LC 45 für den Arbeitsweg gekauft,der Preis war 699,-Euro.
Bin bis jetzt 3000 Km damit gefahren und absolut zufrieden.
Hab nur Lenker und Sattel gegen Modelle ausgetauscht die meiner Sitzposition besser entgegenkommen.
ZitatOriginal geschrieben von Dwarslöper
Dann bleibt da noch die alte "Glaubensfrage" Kettenschaltung oder Nabenschaltung.Bei deinem Preisrahmen bieten sich bei der Nabenschaltung nur die 7,oder 8-fach Nabenschaltungen von S-Ram oder Shimano an.
Das ist nicht die einzige Glaubensfrage! Federung oder nicht Federung kommt auch noch dazu...
Denn deine 16,6kg müsste ich erstmal auf dem Weg zur Arbeit die Hügel gegen den Wind hochprügeln. :p Mein Rad schätze ich auf so 15kg all inclusive, 11,5kg solltens nackig sein. Da sind 4kg extra für Nabendynamo, Plasteschutzbleche, Gepäckträger, zwei Leuchten und die Maguras denke ich gut geschätzt.
ZitatOriginal geschrieben von GT-Liebhaber
Das ist nicht die einzige Glaubensfrage! Federung oder nicht Federung kommt auch noch dazu...
Denn deine 16,6kg müsste ich erstmal auf dem Weg zur Arbeit die Hügel gegen den Wind hochprügeln. :p Mein Rad schätze ich auf so 15kg all inclusive, 11,5kg solltens nackig sein. Da sind 4kg extra für Nabendynamo, Plasteschutzbleche, Gepäckträger, zwei Leuchten und die Maguras denke ich gut geschätzt.
Jo,mag bei dir so sein aber Noksie hat nunmal einen "flachen"Arbeitsweg und würde ein eher aufrechte Sitzposition bevorzugen.Der verstellbare Vorbei vom Gudereit kommt dem sicherlich entgegen.
Ungefederte Räder (mit Stahlrahmen) sind ja mittlerweile teurer als gefederte Alu Räder.
ZitatOriginal geschrieben von Dwarslöper
Jo,mag bei dir so sein aber Noksie hat nunmal einen "flachen"Arbeitsweg und würde ein eher aufrechte Sitzposition bevorzugen.Der verstellbare Vorbei vom Gudereit kommt dem sicherlich entgegen.
Da haben wir schon die nächste Glaubensfrage: Stahl oder Alu. Ich fahre ab und mal ein DDR Diamant Tourensport aus 1974 und natürlich komplett aus Stahl, das finde ich ziemlich weich gegenüber heutigen (Alu-)Rädern. Ein aktuelles Stahlrad bin ich selbst noch nicht gefahren, mein letztes Stahl-MTB war so 1998 oder so.
http://www.ktm-bikes.at/2007/a…Bike=ultraflite&kat=Sport
so hier ist meins hab ich mir letzten sommer geholt, denn ich bin auch fast jeden tag (wenn ich zeit hab und das wetter mitspielt) mit dem rad unterwegs. vorher hatte ich son baumarkt rad ruddy dax oder so, und damit hatts nicht wirklich spass gemacht. das war ein unterschied wie tag und nacht. ich denke mit dem rad hab ich einen guten kauf gemacht auch wenn ich noch nen 100 mehr bezahlt hab :flop:
gruss martin
ZitatOriginal geschrieben von GT-Liebhaber
Da haben wir schon die nächste Glaubensfrage: Stahl oder Alu. Ich fahre ab und mal ein DDR Diamant Tourensport aus 1974 und natürlich komplett aus Stahl, das finde ich ziemlich weich gegenüber heutigen (Alu-)Rädern. Ein aktuelles Stahlrad bin ich selbst noch nicht gefahren, mein letztes Stahl-MTB war so 1998 oder so.
Ich fahre auch noch einNishiki Cascade ,schöner klassischer Stahlramen,allerdings mit Kettenschaltung und ohne Federgabel und ohne Gimmicks wie die Mantelschoner am Hinterrad auf dem Foto
Auf dem Cascade fühl ich mich mit Abstand am wohlsten.Von "Weichheit" keine Spur dafür ein sehr direktes Fahrgefühl.Auf Kopfsteinpflasterstrecken vermißt man aber schon ne Federgabel .
Schumi,
Ein tolles Funbike aber ob es sich mangels Beleuchtung und Schutzblechen wirklich für den täglichen Arbeitsweg eignet?
So, ich habe jetzt das Stevens X4 Lite gekauft. Und bis jetzt bereue ich das noch gar nicht..
ZitatOriginal geschrieben von Dwarslöper
Ich fahre auch noch einNishiki Cascade ,schöner klassischer Stahlramen,allerdings mit Kettenschaltung und ohne Federgabel und ohne Gimmicks wie die Mantelschoner am Hinterrad auf dem Foto
Auf dem Cascade fühl ich mich mit Abstand am wohlsten.Von "Weichheit" keine Spur dafür ein sehr direktes Fahrgefühl.Auf Kopfsteinpflasterstrecken vermißt man aber schon ne Federgabel .
Schumi,
Ein tolles Funbike aber ob es sich mangels Beleuchtung und Schutzblechen wirklich für den täglichen Arbeitsweg eignet?
hab ich alles nachgerüstet und das passt.
gruss martin
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!