Überspitzt gesagt - ja. Allerdings bin ich radtechnisch mittlerweile soweit, dass ich fast alle Arbeiten selbst mache - soo viel ist das ja nun auch nicht: Luft, Reifen wechseln, Laufräder zentrieren, Schaltung reinigen, fetten und einstellen, Naben reinigen, Züge wechseln, Bremsen regelmäßig einstellen (in der Stadt ist der Verschleiß wirklich enorm - habe in 6 Monaten Würzburg vorne schon 2 Sätze durchgebracht)... Das ist das, was ich unter guter Pflege verstehe.
Der totale Fahrradlaie wird aber auch mit ein paar Tropfen Öl und Luft in den Reifen schon eine ganze Menge bewirken können - jedenfalls so viel, dass auch ein "popliges" Kalkhoff locker 10 Jahre durchhält (bei manchen Sachen muss das Rad dann halt in die Werkstatt - so ist es beim Auto ja auch).
In der Tat fahre ich noch mit dem ersten Ritzelpaket - mittlerweile merkt man aber, dass es allmählich runter ist und wenn ich das Paket wechsele, dann brauche ich auch eine neue Kette. Aber als Student bin ich sparsam und im Moment schaltet mein Rad so tadellos, dass ich nichts zu verändern gedenke. Ich fahre übrigens noch mit 24 Gängen, ist ja ne Alivio ;). Würzburg ist ein wenig hügelig und üblicherweise habe ich hinten das 3., 4.,5. oder 6. Ritzel drauf. Vorteilhaft ist auch, dass ich bloß 60kg wiege und dementprechend wenig Leistung aufbringen muss um auf Tempo zu kommen - das schont wiederum den Antrieb. Allerdings würde ich sagen, dass ich im Stadtverkehr zu den schnellsten 5% der Radfahrer gehöre.
Du musst wohl zugeben, dass bei der Tour de France etwas andere Bedingungen herrschen: wesentlich höhere Belastung durch mehr als doppelt so hohe Leistung der Rennfahrer im Verhältnis zum normal trainierten Menschen, etwas höheres Budget ;), verletzlichere Rennradteile. Leider ist es an meinem Rennrad auch so, dass vorn die Kettenblätter ziemlich weich sind und nach 1500km bereits deutliche Gebrauchsspuren zeigen - ich fahre am Renner komplett Ultegra. Wenn man das ganze sportlich angeht (wobei ich im Stadtverkehr auch nicht wirklich langsam fahre) ist der Verschleiß schon um einiges höher...
Schöne Grüße!
Georg