Das Foto ist nicht sonderlich aussagekräftig. Ich glaube auch nicht, dass man ein Fahrrad allein über das Internet bestellen sollte, ohne zumindet schonmal etwas von dem Hersteller gesehen oder gehört zu haben - deshalb von mir nur einige Anmerkungen:
Federelemente in der Sattelstütze sind schlecht. Stöße sollten erst gar nicht in den Rahmen gelangen. Die Bezeichnung Vollfederung ist imho in diesem Fall irreführend.
Insbesondere Alurahmen sollten vor dem Kauf an den Schweißnähten kontrolliert werden. Ist der Lack gut???
Lieber eine starre Gabel als eine schlechte mit Federung (aus der Beschreibung geht nicht hervor welche Marke und Typ verbaut ist)
Der Gepäckträger erscheint mir nicht sonderlich robust, da die Verbindung zu den Hinterradstreben aufgrund der Rahmengeometrie sehr lang ist.
Semislicks können auch im Wnter vorzüglich Dienste leisten. Es gibt unterschiedliche Varianten. In der Stadt liegt meist sowieso kein Schnee und bei Eis helfen dir auch keine Stollen. Ich selbst fahre aber nur mit Stollenreifen, da sie im Wald einfach mehr Grip haben. Man sollte vorne grundsätzlich andere Reifenprofile verwenden als hinten. Wenn ihr tatsächlich viel im Schnee fahren solltet (was ich bezweifel) könnt ihr euch ja evtl einen zweiten Laufradsatz anschaffen.
Einen Korb würde ich nicht empfehlen - von Ortlieb gibt es gute Transporttaschen, die auch als Schulranzen verwendet werden können.
Das XT Schaltwerk soll wahrscheinlich eine schlechtere übrige Ausstattung kaschieren.
Eine Scheibenbremse für ein Stadtfahrrad einer Schülerin zu empfehlen ist völlig überzogen. Ich würde davon abraten und dir gute V-Brakes empfehlen, die Du selber warten kannst. Im Regen muss man halt vorrausschauend fahren und die Felgenflanken gelegentlich vom Wasser freibremsen. Ansonsten entspricht eine Felgenbremse in Ihrer Funktion einer Scheibenbremse. Bessere Bremsleistung bei Scheibenbremsen erzielt im Wesentlichen nur durch die Hydraulik und die geringere Schmutz- und Feuchtigkeitseinwirkung. Aber von Hydraulikbremsen ist ja sowieso in eurer Schule abzuraten.
Ich würde evtl überlegen Dioden Lampen zu installieren, die man entfernen und mit einem Akku betreiben kann.