Der offizielle Fahrrad-/Bike-/Radel- & Co-Thread - Womit seid ihr unterwegs?

  • Das Foto ist nicht sonderlich aussagekräftig. Ich glaube auch nicht, dass man ein Fahrrad allein über das Internet bestellen sollte, ohne zumindet schonmal etwas von dem Hersteller gesehen oder gehört zu haben - deshalb von mir nur einige Anmerkungen:


    Federelemente in der Sattelstütze sind schlecht. Stöße sollten erst gar nicht in den Rahmen gelangen. Die Bezeichnung Vollfederung ist imho in diesem Fall irreführend.


    Insbesondere Alurahmen sollten vor dem Kauf an den Schweißnähten kontrolliert werden. Ist der Lack gut???


    Lieber eine starre Gabel als eine schlechte mit Federung (aus der Beschreibung geht nicht hervor welche Marke und Typ verbaut ist)


    Der Gepäckträger erscheint mir nicht sonderlich robust, da die Verbindung zu den Hinterradstreben aufgrund der Rahmengeometrie sehr lang ist.


    Semislicks können auch im Wnter vorzüglich Dienste leisten. Es gibt unterschiedliche Varianten. In der Stadt liegt meist sowieso kein Schnee und bei Eis helfen dir auch keine Stollen. Ich selbst fahre aber nur mit Stollenreifen, da sie im Wald einfach mehr Grip haben. Man sollte vorne grundsätzlich andere Reifenprofile verwenden als hinten. Wenn ihr tatsächlich viel im Schnee fahren solltet (was ich bezweifel) könnt ihr euch ja evtl einen zweiten Laufradsatz anschaffen.


    Einen Korb würde ich nicht empfehlen - von Ortlieb gibt es gute Transporttaschen, die auch als Schulranzen verwendet werden können.


    Das XT Schaltwerk soll wahrscheinlich eine schlechtere übrige Ausstattung kaschieren.


    Eine Scheibenbremse für ein Stadtfahrrad einer Schülerin zu empfehlen ist völlig überzogen. Ich würde davon abraten und dir gute V-Brakes empfehlen, die Du selber warten kannst. Im Regen muss man halt vorrausschauend fahren und die Felgenflanken gelegentlich vom Wasser freibremsen. Ansonsten entspricht eine Felgenbremse in Ihrer Funktion einer Scheibenbremse. Bessere Bremsleistung bei Scheibenbremsen erzielt im Wesentlichen nur durch die Hydraulik und die geringere Schmutz- und Feuchtigkeitseinwirkung. Aber von Hydraulikbremsen ist ja sowieso in eurer Schule abzuraten.


    Ich würde evtl überlegen Dioden Lampen zu installieren, die man entfernen und mit einem Akku betreiben kann.

  • @ speaker: Du scheinst Ahnung zu haben, aber bei den Semislicks liegst Du daneben. Das sind Reifen, dessen Lauffläche in der Mitte glatt ist - ergo hast Du bei Nässe kaum noch Grip. Der Ungeübte hat beim schnellen Ausweichen keine Chance. Und der zweite Laufradsatz fällt mangels finanzieller Möglichkeiten wahrscheinlich flach (halte ich für ein Stadtrad auch für völlig überzogen).
    Wenn ein Korb dabei ist - why not? Ortliebtaschen sind eine etwas andere Preisklasse ;)
    Ich habe keine Scheibenbremse empfohlen, sondern nur darauf hingewiesen, dass das eine Scheibenbremse besser bremst als eine Felgenbremse. Mir ist es im Moment aber auch zu teuer, deshalb kann ich auch gut drauf verzichten. Und bei anhi ist das Budget eh so begrenzt, dass eine Scheibenbremse kaum in Frage kommt.
    Ansonsten hast Du Recht:
    - in der Preisklasse lieber eine Starrgabel, eine gute Federgabel bekommt man i.d.R. zu Preisen, für die man hier ein ganzes Rad bekommt.
    - gefederte Sattelstützen sind normalerweise auch nicht so der Bringer, durch die Wipperei geht ne Menge Energie verloren


    Das Calvin scheint tatsächlich ein Blender zu sein, es ist kaum Beschreibung vorhanden, aber das XT-Schaltwerk (eines der günstigsten Komponenten am Rad) wird groß angepriesen. Finger weg!
    Mit Alivio hat Dwarslöper Recht, ich fahre seit mittlerweile 5 Jahren mehr oder weniger problemlos damit - es erfordert aber ein wenig Aufmerksamkeit.
    Die Empfehlung mit den Gebrauchträdern ist super, da würde ich auch mal nachschauen. Vielleicht hast Du ja einen fachkundigen Freund/Bekannten, der mit Dir auf die Suche gehen kann. Du merkst ja schon, beim Radkauf kann man eine Menge falsch und richtig machen...
    Schöne Grüße!
    Georg


    EDIT: Wie groß ist Deine Tochter bzw. wie groß wird sie werden? Vielleicht kommt ja ein 28"-Rad in Frage, das eröffnet vor Allem auf eBay völlig neue Möglichkeiten :)


  • Hallo Speakers,
    Du gibtst hier ja ganz tolle Tipps ab die aber leider vollkommen
    an die Fragestellung und Bedürfnisse von Andreas(Anhi) vorbeigehen..


    So wie ich das verstanden habe wollte er das Calvin nicht übers
    Internet sondern bei einem lokalen Händler kaufen,


    Niemand hat hier Scheibenbremsen empfohlen,


    Du magst ja mit Semislicks im Winter zurechtkommen,aber ob die
    13 jährige Tochter von Andreas damit klarkommt wage ich zu
    bezweifeln.


    Abnehmbare Dioden Lampen sind hier auch vollkommen fehl am
    Platze ,soll die Tochter morgens nach dem Schulweg die Lampen
    abmontieren,-damit sie auf dem Schulhof nicht gestohlen werden,
    und mittags wieder anmontieren?
    Wer die Gewohnheiten von Kindern kennt weiß daß das nicht
    funktionieren kann.


    Edit:Diesmal war Georg schneller ;)


    Grüße,
    Dwarslöper

  • Hey,


    also ich fahr seid mitte letzem Jahr dieses hier, allerdings in der Team Replica Edition -- ein Cannondale F1000


    Gruß Mountain :D

  • Also ich habe ja nicht geschrieben, dass er übers Internet bestellt - ich hatte dass eher auf eure Komentare bezogen.


    Ich habe geschrieben, dass es unterschiedliche Semislicks gibt:





    Auf dem Asphalt sind die ausreichend. Man kann aber auch abgefahrene Stollenreifen verwenden. Die Aussage mit dem Seitenhalt bei Nässe kann ich nicht stehen lassen. Es kommt dabei auf den Reifen an und insbesondere auch auf dessen Querschnitt sowie die Geschwindikeit an mit dem das Mädchen fährt. Von Vorteil dürfte sein, dass es es relativ leicht ist. Man könnte bei der Rahmenwahl auch auf einen niedrigen Schwerpunkt achten. Womit wir wieder bei meinem Vorschlagf wären: MTB. Achte mal bei der Rahmengeometrie auf die Höhe des Tretlagers - wenn Dir ein guter Seitenhalt wichtig ist. Spezielle Downhill-MTBs wären dafür prädestiniert, allerdings kann man an diese i.d.R. Keine Schutzbleche o.ä. montieren.


    Das bike von Mountain wäre gut. Vielleciht findet die kleine Gefallen daran.

  • Hm. Grob zusammengefasst teilt ihr also meine Befürchtung, dass das Schnäppchen keines ist.
    Was denn dummerweise auch die Vermutung bestätigt, dass zumindest nicht jeder Händler vor Ort seriös berät und sich der sich nicht mit Details auskennende Kunde nicht darauf verlassen kann, dass richtig ist, was ihm erzählt wird. Für richtig viel Geld kann man die Wahrscheinlichkeit stark verringern, Schrott angedreht zu bekommen - aber wenn man nicht so richtig viel Geld hat...


    Aber eigentlich will ich nicht im Versand kaufen, sondern das Fahrrad vorher mal "gefühlt" und probegesessen habe. Schauen wir trotzdem mal - "mit renommierten
    Marken wie Gudereit oder Kalkhoff kann man nicht viel falsch machen", wurde gesagt. Gibt es da auch etwas in der Preislage?


    Im Versand jedenfalls, ja. Könnt Ihr mir mal damit weiterhelfen, was von einem Fahrrad mit der Beschreibung zu halten ist?:


    "Kalkhoff Agattu Wave 2006" 399 statt 499


    Eine tolle Optik, eine gute Ausstattung und die solide Verarbeitung machen dieses Bike interessant. Die Suntour CR-850 Federgabel schluckt wirkungsvoll jede Unebenheit der Strecke. Die 27 Gänge des Shimano Deore-Schaltwerks werden angenehm mit dem funktionalen und ergonomischen Shimano Rapidfire Schalt- und Bremshebel gewechselt. Energie für die Beleuchtung erzeugt ein Shimano Nabendynamo. Geleuchtet wird mit einem B&M Halogenscheinwerfer und Gepäckträgerrücklicht – natürlich mit Standlichtfunktion.
    - Rahmen 28
    - Gabel Suntour CR-850, einstellbar, 50 mm Federweg
    - Schaltung Shimano Deore RD-M511, 27G
    - Schalthebel Shimano Deore ST-M510, Rapidfire
    - Umwerfer Shimano Deore
    - Bremse Shimano BR-M421, V-Brake
    - Bremshebel Shimano Deore ST-M510
    - Sattel Selle Bassano Herren: NS-33, Damen: NS-66/NS-204
    - Sattelstütze gefederte Patent-Sattelstütze, Aluminium, silber
    - Lenker City Trekking, silber
    - Vorbau Black Comp, verstellbar 95° - 165°, silber/schwarz
    - Steuersatz Integrated, Aluminium, schwarz
    - Beleuchtung B&M
    - Rückleuchte B&M
    - Dynamo Shimano Nabendynamo DH-3N30
    - Bleche SKS, mit V-Streben und Schmutzfänger vorn/hinten, schwarz
    - Ständer Hinterbauständer, Aluminium, schwarz
    - Laufradgröße 28 Zoll
    - Felgen Aluminium, Hohlkammer, schwarz
    - Reifen Continental
    - Naben Black Comp, Aluminium mit Schnellspanner, schwarz
    - Speichen Niro
    - Pedale Comfort, mit Non-Slip-Einlage, schwarz
    - Innenlager gedichtetes Industrielager
    - Kurbelsatz Shimano FC-M440
    - Zahnkränze Shimano Deore 9-fach
    - Kette KMC CN-Z9000
    - Strassenausstattung
    - Federung hinten
    - Federung Vorne
    - Luftpumpe, Sattelschnellspanner, 2-adriges gewendeltes Lichtkabel, Niroschrauben


    Federgabel und Feder-Sattelstütze werden hier allerdings auch genannt, das scheint mir derzeit geradezu unvermeidbar zu sein (und von den Kindern vielleicht auch erwartet zu werden). V-Brakes, keine Scheibenbremsen (hey, ich hab' schon ein paar Fachbegriffe gelernt).


    Oder ist vielleicht auch das schon ein schönes?:


    "Kalkhoff Jubilee Wave 2006" 269 statt 399


    Jubilee 24G Deore Optisch schön: Der silber-blaue Aluminium Trekking-Rahmen. Für sicheres Schalten und Verzögern sorgt der leichtgängige Shimano Schalt- und Bremshebel mit 24-Gang Deore-Schaltung. Optimal gefedert ist das Jubilee mit Federsattelstütze und Federgabel mit schicker Alu-Brücke. Die sichere Verbindung zur Straße garantieren Aluminium-Hohlkammerfelgen mit Niro-Speichen und leichtlaufender Continental „City Ride“-Reflexbereifung.
    - Rahmen Trekking, Aluminium 6061, Zero Stack
    - Gabel Federgabel mit Alu-Brücke
    - Schaltung Shimano Deore RD-M511, 24G
    - Schalthebel Shimano ST-EF50, EZ-Fire plus
    - Umwerfer Shimano
    - Bremse Black Comp V-Brake, silber
    - Bremshebel Shimano ST-EF50
    - Sattel Selle Bassano Herren: NS-33, Damen: NS-66/NS-204
    - Sattelstütze gefederte Patent-Sattelstütze, Aluminium, silber
    - Lenker City Trekking, silber
    - Vorbau Black Comp, verstellbar 95°-145°, silber
    - Steuersatz Integrated, Aluminium, schwarz
    - Beleuchtung B&M Lumotec N, Halogen mit Schalter
    - Rückleuchte Gepäckträgerrücklicht mit Standlichtfunktion
    - Dynamo Shimano Nabendynamo DH-3N30
    - Bleche SKS, mit V-Streben und Schmutzfänger, schwarz
    - Ständer Hinterbauständer, schwarz
    - Laufradgröße 28 Zoll
    - Felgen Aluminium, Hohlkammer, schwarz
    - Reifen Continental
    - Naben Black Comp, Aluminium mit Schnellspanner, schwarz
    - Speichen Niro
    - Pedale Trekking, mit Reflektor, schwarz
    - Innenlager gedichtetes Industrielager
    - Kurbelsatz Shimano FC-TX71, silber
    - Zahnkränze Shimano HG-30 8-fach
    - Kette KMC CN-Z82
    - Strassenausstattung
    - Federung hinten
    - Federung Vorne
    - Luftpumpe, Sattelschnellspanner, 2-adriges gewendeltes Lichtkabel, Niroschrauben


    Grüße Andreas


    P.S.: An dem Cannondale F1000 hätte die Kleine bestimmt Gefallen - vor allem, wenn ich ihr verrate, dass bei eBay gerade für ein gebrauchtes (Replica 2006) 1000 Euro geboten worden sind.

  • Hallo Andreas,


    Das Agattu Wave 2006 scheint ein echtes Schnäppchen zu sein,-zu dem
    Preis wirst du kaum was besseres bekommen.


    Falls du nicht über´s Internet bestellen willst gehe doch auf die
    Kalkhoff Homepage und laß dir die Händler in deiner Nähe anzeigen,-
    vielleicht bekommst du vor Ort ja ähnliche Preise,jetzt werden die 2006er
    Modelle günstig abverkauft damit die Händler im Frühjahr Platz für
    die neuen Modelle haben.


    Grüße,
    Dwarslöper

  • Jup, das Agattu schaut gut aus. Das Jubilee bleibt bei nahezu sämtlichen Komponenten ein oder 2 Klassen drunter, das macht sich besonders gravierend bei der Federgabel (NoName) und der kompletten Schaltung bemerkbar. Bei meiner Empfehlung schließe ich mich also Dwärsloper an :)



    OT:
    @ speaker: Die von Dir geposteten Reifen sind keine Semislicks, weder der Transworld City (schneller Tourenreifen), noch der Diabolo Cool.
    Solche Reifen sind Semislicks:
    Schwalbe Marathon Racer
    Ritchey Tom Slick
    Ich würde diese Diskussion an dieser Stelle gern beenden, weil sie völlig am Thema vorbeiläuft.


    Schöne Grüße!
    Georg

  • @ witzbold Du hast recht - wir sollten die Diskussion beenden, da sie uns nicht weiterführt - dennoch: ein Semislick kann auch ein Tourenreifen sein.


    Zum Kalkhoff Agattu Wave 2006: Ich vermute es sieht
    so aus.


    Der Rahmen ist aus 6000 Alu. Ein 7000 wäre besser. Die Rahmengeometrie ist ungünstig. Die Sitzposition ist viel zu aufrecht. Poste mal die Rahmengeometrie. Der Vorbau ist bei der kurzen (theoretischen Oberrohrlänge viel zu kurz. Von der 48/11 Übersetzung hast Du nur etwas bergab. Bergauf wirst Du im Sitzen Probleme bekommen.


    Der Kettenschutz ist vermut. nach drei Jahren Gebrauch (nicht Besitz) kaputt.


    Ein (leichter) Multifunktionslenker wäre wohl besser.


    Der Sattel ist vermutl. schwer aber typisch Trekking. Positiv ist die Unterscheidung m/w.


    Wie lange ist die Sattelstütze. Deine Tochter wächst noch.


    Der Steuersatz ist vermutlich nicht seperat fixierbar. Ein Walzenlager wäre besser.


    Mir ist nicht bekannt, dass noch Räder in dieser Preisklasse produziert und verkauft werden, die keine Hohlkammerfelgen haben. Achte darauf, dass sie geöst sind.


    Die Kette hält vermutl. 700 km. Es gibt bessere.


    Zum Preis kann ich nicht sagen ob man das nun als Schnäppchen bewerten kann. Frag Deine Tochter und nicht Witzbold, Dwarslöper oder mich ob es ein gutes Rad ist. Ich würde mit Ihr eins selber zusammenstellen. Da habt ihr alle mehr davon.

  • Lieber Speakers,
    Das Kalkhoff zu zerpflücken und zu behaupten es gibt besseres ist keine Kunst.
    Natürlich gibt es bessere Räder für mehr Geld,-das wissen wir alle.
    Mach doch mal bitte einen konstruktiven Gegenvorschlag in der
    Preisklasse bis 400,-Euro!


    Grüße,
    Dwarslöper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!