Der offizielle Fahrrad-/Bike-/Radel- & Co-Thread - Womit seid ihr unterwegs?

  • Zitat

    Original geschrieben von tOmAtEl
    So, ich habe jetzt das Stevens X4 Lite gekauft. Und bis jetzt bereue ich das noch gar nicht..


    Na dann meinen herzlichen Glückwunsch!!

  • So, ich hab mich mal etwas nach Fahrradhändlern hier umgeguckt und lass mir mal Angebote machen. Wenn ich entsprechende Marken/Angebote vorliegen habe, melde ich mich nochmal!

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    So, ich hab mich mal etwas nach Fahrradhändlern hier umgeguckt und lass mir mal Angebote machen. Wenn ich entsprechende Marken/Angebote vorliegen habe, melde ich mich nochmal!


    Mach das,
    wichtig ist eine ausgiebige Probefahrt dann wirst du schon merken ob du dich auf dem Rad wohl fühlst oder nicht.

  • Bei mir steht demnächst auch ein Fahrradkauf an.


    Ich habe nun schon mehrfach davon gelesen, dass man mindestens 500 € in ein vernünftiges Rad investieren sollte. Dazu muss ich allerdings sagen, dass es mir beinahe zuviel ist (eher würde ich 300-400 ausgeben wollen), da ich nur gelegentlich und auch nur kurze Strecken damit fahren würde.


    Das Fahrrad würde dazu genutzt werden, mal zum Supermarkt zu fahren, am Wochenende "Spazierfahrten" von 5-10 KM zu unternehmen oder auch mal ins Büro zu fahren (einfach 7 KM). Würde dafür nicht auch z.B. ein solches Rad ausreichen?


    Da ich quasi keine Erfahrung mit Nabenschaltungen habe, noch eine Frage hierzu: In Münster (NRW) wo die Landschaft sehr flach ist, würde eine z.B: 7-Gang Nabenschaltung sicherlich ausreichen - könnte man damit jedoch auch in Stuttgart, wo es dann doch etwas hügeliger ist, zurechtkommen?


    Alles in allem sollte mein künftiges Fahrrad wartumgsarm sein, was aber aufgrund der geringen Fahrleistung kein Problem darstellen sollte, oder?


    Würde mich über ein paar Tipps der Radprofis freuen :)


    Edit: Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein gebrauchtes Rad zuzulegen - da müsste doch innerhalb des geplanten Budgets deutlich mehr möglich sein. Ich habe gehört, dass es in Münster immer wieder Fahrradmärkte gibt, bei denen die Gefährte von Sachverständigen des ADFC geprüft werden. Hat jemand Erfahrung mit sowas?

  • Das ist mein Bike, mit dem ich die Gegend erkunde:



    ...allerdings mit Schutzblechen in Rahmenfarbe :cool:

  • Na das hier ist mein Bike:




    Specialized Hardrock Pro mit LX Pedalerie und XT Umwerfer + Schaltwerk aufgewertet.


    Seit 2005 im meinem Besitz und mein Rekord liegt bei knapp 9000 km in 8 Stunden :D , hab es mir naemlich aus den USA mit nach Hause gebracht.



    Kann leider zur Zeit nicht fahren, da es knapp 1000 km entfernt steht und ich kein Platz hier hab zur Zeit, hoffe jedoch ab Juli wieder mit fahren zu koennen.


    MfG

  • Zitat

    Original geschrieben von chung77
    Das ist mein Bike, mit dem ich die Gegend erkunde:



    ...allerdings mit Schutzblechen in Rahmenfarbe :cool:


    nicht böse sein :) aber ich finde diese räder pott hässlich

    Wer glaubt etwas zu sein,
    hat aufgehört etwas zu werden

  • Zitat

    Original geschrieben von Schumi
    nicht böse sein :) aber ich finde diese räder pott hässlich


    Kein Problem. ;) ...jeder hat einen anderen Geschmack.


    Ich find dieses Rad einfach gut zum cruisen. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von rasputin Da ich quasi keine Erfahrung mit Nabenschaltungen habe, noch eine Frage hierzu: In Münster (NRW) wo die Landschaft sehr flach ist, würde eine z.B: 7-Gang Nabenschaltung sicherlich ausreichen - könnte man damit jedoch auch in Stuttgart, wo es dann doch etwas hügeliger ist, zurechtkommen?

    Diese Frage kann ich mir inzwischen glaube ich selbst beantworten, nachdem ich heute mal mit einem Rad gefahren bin, welches mit einer 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung ausgestattet ist: Läuft :D


    Auch ansonsten tendiere ich immer mehr zu einer Nabenschaltung, da der Wartungsaufwand scheinbar deutlich niedriger ist als bei Schaltungen mit Umwerfer.

  • Meine Kettenschaltung braucht alle 300km 10min Aufwand für die Wartung.
    Kette wird dann grob mit einem Lappen gereinigt,falls sich zwischen den Ritzeln Dreck befindet wird dieser auch entfernt.Anschließend wird die Kette neu geölt und die Gelenke von Schaltwerk und Umwerfer bekommen etwas WD 40.


    Wenn dein Nabenschaltungsrad keinen geschlossenen Kettenkasten hat mußt du die Kette auch regelmäßig ölen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!