Kanzler angeklagt

  • Zitat

    Original geschrieben von Joe2
    und noch etwas @topic:

    Gute Idee!


    Und es wäre auch sinnvoll, wenn man sich auch in diesem Thread daran halten würde, on topic zu diskutieren, statt mit allem abzurechnen, was einem politisch auf der Seele liegt.


    Dazu gibts andere Threads ;).

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von Joe2
    und noch etwas @topic:
    sicherlich ist das ein geltungssüchtiger Anwalt, der wohl ausser Beachtung in der Bildzeitung und anderen Boulevard-Blättern nicht viel erreichen wird. Aber für das Volk ist soetwas genau das richtige, irgendwo muss der Frust kanalisiert werden.


    Und: was soll die ganze Zeit immer das Argument "Stoiber hätte es nicht anders gemacht"? Er hat seine Wähler immerhin nicht wider besseres Wissen angelogen. Und um das Lügen geht es in der Anklage, nicht um die Possen, die die vom Volk gewählten Politiker als zukunftsweisende Politik verkaufen wollen.


    Gerade das im zweiten Absatz macht mich wütend auf die Regierung. In vielen Bereichen war eine bestimmte Entwicklung abzusehen, die von der alten Rot-Grünen Regierung vorgelegten Daten und Erwartungen sahen aber ganz anders aus. Seit der Wahl wird uns "mündigen" Bürgern aber in kleinen leicht verdaulichen Häppchen die aktuelle Wahrheit präsentiert. Die Daten waren schon lange vor der Wahl falsch. Die Prognosen etwa so realistisch wie die Wachstumsprognosen und Gewinnprognosen am Neuen Markt.


    Der Neue Markt ist vielleicht der beste vergleich. Die nicht so ganz korrekten Zahlen einiger Firmen vorm Börsengang sind strafbar und deshalb stehen auch einige aktuell vor Gericht. Die nicht weniger unrealistischen Zahlen der Bundesregierung vor der Wahl interessieren heute niemanden mehr. Das kann irgenwie nicht sein.

  • Gut gebrüllt T-Bold... :D


    Und was haben wir wieder in 4 Jahren? 40% der Wähler wählen eh wieder die SDP. Ist schon komisch. Nun werden wir seit 4 Jahren und 2 Monaten angelogen dass sich die Balken biegen.


    Zudem muss ich meinem Vorredner zustimmen. Ich kanns auch nicht mehr hören"Stoiber hätte das auch nicht besser gemacht". So ein Schwachsinn. Wie solls einer schlechter machen wenn ers nicht mal versuchen durfte. Typisch Menschen. Gruppenzwang zum nachbabbeln. *kopfschüttel*


    Ich sagte es vor den Wahlen und auch jetzt. Unsere Wirtschaft wird durch die rot-grüne Regierung voll ganz kaputt gemacht. Bitte kommt mir jetzt keiner dass die CDU damals alles kaputt gemacht hätte und die SPD nun damit zu kämpfen hat. Ist ne alte laier. Sowas ist schmarrn.
    Ich befürchte nur bis in 4 Jahren ist dann wirklich alles kaputt. Kaputt gespartr vom Staat. Der prahlt dann den Schuldenberg abgebaut zu haben und beschönigt dann irgendwie die 6 Mio. Arbeitslose bis dahin. Dann kommt bestimmt wieder dass daran der 11.September 2001 Schuld wäre. Wenn ich sowas höre. Ich hoffe es kommt nicht so weit und es gibt bald Neuwahlen.


    Achja zwecks Ökosteuer ist gerechtfertigt. Das ist schmarrn. Ich bin selbständig. Ich bekome keine Rente. Also muss ich mir selbst ne Vorsorge schaffen. Wieso sollte ich also die Rente von den Angestellten mittragen? Da stimmt was nicht. Denn genau dies bewirkt die Ökosteuer.



    People wake up.

  • Zitat

    Original geschrieben von T-bold47
    Der Neue Markt ist vielleicht der beste vergleich. Die nicht so ganz korrekten Zahlen einiger Firmen vorm Börsengang sind strafbar und deshalb stehen auch einige aktuell vor Gericht.


    Und Du glaubst das dabei was rauskommt? Glaubst Du auch an den Klapperstorch? ;)


    Gruß


    Pitter

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank
    Achja zwecks Ökosteuer ist gerechtfertigt. Das ist schmarrn. Ich bin selbständig. Ich bekome keine Rente. Also muss ich mir selbst ne Vorsorge schaffen. Wieso sollte ich also die Rente von den Angestellten mittragen? Da stimmt was nicht. Denn genau dies bewirkt die Ökosteuer.


    Hast Du Anfang der Neunziger auch dagegen protestiert, dass ein Großteil der Vereinigungskosten über die Sozialversicherungen durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezahlt wurden, und um Beteiligung an den Kosten gebeten?


    Gruß


    Pitter

  • Frank: was schlägst du also vor? Alle 4 Jahre die komplette Politik über den Haufen zu werfen? Hast du in den 16 Jahren CDU-Regierungszeit irgendwie gemerkt das es vorran geht? Schon komisch, daß die CDU sich kurz vor der Wahl so plötzlich die Familienunterstützung auf die Fahnen geschrieben hatte, ein paar Wochen vorher aber noch in keiner Silbe erwähnt hatte ...
    Na egal ... jedem nach seiner Fasson ...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
      Frank: was schlägst du also vor? Alle 4 Jahre die komplette Politik über den Haufen zu werfen? Hast du in den 16 Jahren CDU-Regierungszeit irgendwie gemerkt das es vorran geht? Schon komisch, daß die CDU sich kurz vor der Wahl so plötzlich die Familienunterstützung auf die Fahnen geschrieben hatte, ein paar Wochen vorher aber noch in keiner Silbe erwähnt hatte ...
    Na egal ... jedem nach seiner Fasson ...


    So eine Argumentation wäre dann sinnvoll, wenn es sich um langfristige Politik handelt, deren erwartete positive Auswirkungen erst ein paar Jahre später ersichtlich werden.
    Die momentanen Entscheidungen jedoch sind alles andere als das, verschleiern die katastrophalen Zustände nur immer stärker, der Karren fährt auf die Wand zu und die Regierung beschäftigt sich damit, wie man das Holpern eines Rades wegbekommt.

  • Ja aber genau das ist doch jetzt eingetreten - die Resultate die wir jetzt haben wurden schon vor weit mehr als 4 oder 5 Jahren von einer Partei gewissen Partei verzapft - was die meisten Leute nicht begreifen ist eben, daß sie vielleicht im Moment weniger Geld im Geldbeutel haben aber langfristig Dinge verändern. Wenn der Karren erstmal gegen die Wand gefahren ist (und das ist er längst) dann bekommt man ihn halt schwer wieder raus... Arbeits- und Familienpolitik ist langfristige Politik und nicht sofort für alle ersichtlich, das selbe mit der Steuer- oder Rentenpolitik. Im Moment sieht es sicherlich bescheiden aus aber ich mag lieber 10 Jahre in den kleinen, sauren Apfel beißen und dann die Hoffnung haben das sich im Land etwas verändert hat als den riesigen, durch Korruption und Unfähigkeit verschuldeten süßen Apfel weiter zu schlucken ...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Hi!


    Ich sehe da einfach ein paar grundlegende Probleme:


    1. Die Regierung redet immer von "alle müssen anpacken" und jetzt müssen alle solidarisch sein. Also: warum erhöhen sich unsere Politiker als erstes ihre Diäten? Warum sind Beamte nicht ganz normal Rentenversichert? Warum zahlen Beamte nicht ganz normal Krankenversicherung? Warum bekommt ein Minister für nur 4 Jahre im Bundestag eine Pension von round about 4000 EUR und die Frau die 40 Jahre lang im Akkord gearbeitet hat eine Rente von nur 750 EUR?


    2. Wenn ich lüge habe ich Konsequenzen zu befürchten. Erzähle ich meinem Arbeitgeber, dass ich japanisch spreche und werde DESWEGEN eingestellt und man findet heraus, dass das gelogen war werde ich gefeuert! Das verlange ich für die Politik auch! Vorschlag: Nichteinhaltung von Wahlversprechen wird mit empfindlichen Strafen belegt. Vorschlag: Zweitwahl nach einer gewissen Zeit zur Bestätigung der Koalitionsverinbarungen und der geplanten Gesetze.


    3. Der Anwalt hat recht! Könnte ich es, würde ich ihn absolut unterstützen!


    4. Ich bin 32 Jahre alt und zähle sicherlich zu den "Besserverdienern". Was aber gibt dem Staat das Recht mir (der schon einen hohen Steuersatz hat) zu unterstellen, dass ich ja problemlos noch mehr schultern könne - man hat ja auch sowas wie einen Lebensplan den man an seinen Verhältnissen festmacht, oder? Erkläre mir mal einer was daran gerecht ist, dass jemand 10% Steuersatz hat und ein anderer 50%?


    5. Ist jemandem aufgefallen, dass die Regierung sehr "hinterlistig" agiert? Zum einen werden wir aufgefordert privat für unser Alter zu sorgen und brav zu sparen. Auf der anderen Seite kommt der Staat jetzt und knöpft unser Erspartes ganz heftig ab sollten wir unverschuldet über einen längeren Zeitraum arbeitslos sein? Aufeinmal heisst es: nimm Deine 30.000 EUR erstmal - die nächsten 24 Monate gibt es keine Arbeitslosenhilfe... sehr geschickt.


    6. Das was da zur Zeit passiert lässt keinen "Masterplan" erkennen sondern ist reine und absolute Flickschusterei die nirgendwo aber auch nirgendwo hinführt. Ich denke jeder wäre dazu bereit seinen Beitrag zu leisten wenn erkennbar wäre wofür.


    7. Das diverse Sozialsysteme nach dem Bismarck-Modell bald gar nicht mehr funktionieren (können) wird von verschiedenen Wissenschaftlern/Öknonomen/Gruppierungen seit Jahren vorausgesagt - kann ja auch gar nicht - wie sollen auch 100 Arbeitende mit ihren Beiträgen für 90 Rentner aufkommen (im Jahr 20xx). Warum ändert man das nicht? Warum hört man nicht darauf?


    8. Was ist der Unterschied zwischen einem Staatsmann und einem Politiker? Der Politiker denkt an die nächste Wahl, der Staatsmann an die nächste Generation. Die Zeit der Staatsmänner ist in Deutschland schon sehr lange vorbei...


    9. Für was brauchen wir 600 Abgeordnete im Bundestag? Was können die, was nicht auch 50 oder 100 könnten?


    10. KV: Es wird über zu hohe Verwaltungskosten geklagt! Ja warum gibt es denn um himmels willen 370 Krankenkassen in diesem Land, die sich auch noch durch die Gesetzesvorschreibungen wirklich nur minimal unterscheiden? Warum? In der Wirtschaft passieren hier sogenannte Konsolidierungen - das ist vielleicht nicht toll aber normal. Also, warum reichen nicht 2-3 KVs unter staatlicher Kontrolle - dieser Pseudowettbewerb wird durch den Zwangsstrukturausgleich auch noch kontrakariert.


    11. Das absolute Ziel, das dieses Land wieder voranbringt ist mehr Beschäftigung - und das erreicht man nur durch Verringerung der Lohnnebenkosten und der Bürokratie - das hat sogar mal die SPD verstanden - warum sie das aber zwischenzeitlich vergessen haben weiss ich auch nicht.


    Ach ja - das musste mal raus.


    Gruß
    plant

  • Zitat

    9. Für was brauchen wir 600 Abgeordnete im Bundestag? Was können die, was nicht auch 50 oder 100 könnten?


    Nunja das ist ne Frage der Demokratie...


    Aber ansonsten haste so ziemlich recht, finde ich!


    >>> tkjever

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!