ZitatOriginal geschrieben von NoTeen
Findest Du in meinem Beitrag auch nur eine Silbe, die Bestandteil des Wortes saisonal ist? Es gibt mehr Gründe für die Verknappung bestimmter Waren als Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter.
OK, das "saisonal" habe ich hinein interpretiert obwohl Du es nicht so gesagt hast - insofern tatsächlich mein Fehler.
Andererseits sehe ich nicht warum eine Knappheit bei irgendwelchen Naturprodukten auftauchen sollte. Sicher kann das passieren wenn die Ernte schlecht war oder Umwelteinflüsse zunehmende Wirkung zeigen etc., aber dem steht auch wieder entgegen daß wir heute fast immer alles kaufen können, und letztlich doch immer alles verfügbar ist...
Man kann argumentieren daß Lachs nur ein Beispiel ist und es 1000 andere Dinge gibt, wo die Umstände anders sind. Aber hier ging es ja nur um dieses Beispiel, und da hat Martyn dargelegt warum die Preissteigerung auffällig ist, über einen Zeitraum von 4 Jahren hinweg.
ZitatOriginal geschrieben von NoTeen
Und sorry: Wenn ich das Wort "Abzocke" nur höre, dann stellen sich mir schon die Nackenhaare auf! Die meiner Ansicht nach einfachste Art, den Frust über hohe Preise loszuwerden ist, irgendwo einen "Bösen" ausmachen zu wollen, der aus lauter Gier die Schraube immer weiter dreht. Wenn man den Leuten dann sagt, daß diese Denke (in den meisten Fällen) Blödsinn ist, dann sind sie eingeschnappt.
Weil's ja auch stimmt. Ich arbeite selber in einem Laden, wo ich Buchhaltung mache und die Zahlen sehe. Wir arbeiten sehr viel mit gewerblichen Kunden und darunter auch viele "Man kennt sich, man hilft sich"-Geschäftspartner, sodaß ich zumindest tendentiell schon mitbekomme was die erzählen.
Und nebenbei bin ich Konsument und sehe was in meiner Geldbörse los ist.
Man kann sich jetzt über den Begriff "Abzocke" streiten, natürlich steckt hinter vielen Preissteigerungen ein Mischmasch aus allgemein gestiegenen Kosten, hohen Treibstoffkosten, Inflation, usw. usw., also keine Bereicherung durch den Verkäufer selber, sondern allgemeine Teuerungseffekte.
Trotzdem: für den Endkunden ist es irgendwie Abzocke, die sich oft nicht allein über den Preis definiert - der mag oft für die Ware angemessen sein - sondern z. B. über plötzliche Verteuerungen, die "unerklärlich" sind. Wenn mein Dönermann seit 2 Wochen statt 1,99 jetzt 2,99 verlangt frage ich mich wie das sein kann. Entweder hat der früher rote Zahlen gemacht, oder er kassiert jetzt "mal eben so" einen ganzen Euro mehr für dieselbe Leistung. Die Rohstoffe für den Euro werden ihn aber wohl kaum plötzlich einen ganzen Euro mehr kosten.
Oder der Betreiber eines sehr bekannten Cafes in der Stadt: der hat in seinem Computersystem ALLE Preise in einem Federstrich um 10% hochgesetzt (und dann wieder Schwellenpreise draus gemacht). Da kostet der Kaffee dann eben 1,90 statt 1,80 und die große Frage ist: WARUM??? Der gute Mann hat eh schon gesalzene Preise und tut so als würde ihn die MWSt-Erhöhung treffen. Das ist aber Quatsch, denn er handelt mit Lebensmitteln und da gibt es keine erhöhte MwSt. Außerdem erhöht sich die nur um 3% und sie kommt erst zum Jahreende - nicht jetzt. Also kann man das doch nur so interpretieren daß er entweder bisher schlecht kalkuliert hat und unter seinem EK verkauft hat - was wir wohl ausschliessen können - oder er nutzt die Gunst der Stunde um sich eine pauschale Gehaltserhöhung zu genehmigen.
Solches Verhalten empfinde ich als Abzocke. Nicht weil ich die 10 Cent nicht verkrafte, die hier draufgehauen werden, aber weil ich nicht nachvollziehen kann daß hier Preise in dieser Weise erhöht werden und das ist eine Art von Abzocke, in meinen Augen.
Ich kann jetzt auch die Energieversorger anführen, da ist es bald soweit daß die Bundesregierung eingreift um die offenbar abgekartete Preistreiberei zu stoppen...
Es passiert auf allen Ebenen und dazu verändert sich unser Lebensumfeld (heute geht's eigentlich nicht mehr ohne Handy, PC, usw. - sag bei einer Bewerbung mal daß Du keinen PC und keine Ahnung von dem Thema hast), die Gehälter wachsen nicht mit den Lebenshaltungskosten, die Leute erleben das - zu Recht! - als Kaufkraftverlust. Frust und der Vorwurf von "Abzocke" ist die Folge, und auch nicht so ganz zu Unrecht.
ZitatOriginal geschrieben von NoTeen
Also sorry nochmal, falls ich Deine Gefühle verletzt habe (ich meine das ernst). Ich lese Deine Beiträge eigentlich sehr gerne, weil sie so gut wie immer konstruktiv sind, aber Dein "Abzocke"-Geplapper finde ich trotzdem nicht sonderlich intelligent.
Nö, Gefühle hast Du nicht verletzt. Vielen Dank für die Blumen, kann ich aber auch zurückgeben, da Du hier auch sehr fundiert argumentierst. :top: