Preiserhöhung bei Discountern

  • Zitat

    Original geschrieben von NoTeen

    Daß es keinen Sinn macht, mit Dir zu diskutieren, wußte ich schon, bevor ich Deinen ersten Beitrag hier im Thread gelesen hatte. Warum habe ich es mir eigentlich trotzdem angetan?

    Viele lassen sich ja einlullen, daher war es durchaus einen Versuch wert. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen Mein Rat an Dich: Schimpfe weiter auf den bösen Staat, freue Dich, daß Du billig einkaufen kannst und lebe glücklich in Deiner ach so einfachen, kleinen Welt.

    Ich schimpfe nicht auf den Staat, ich bin natürlich glücklich darüber, wenn ich immer weniger Geld zur freien Verfügung habe! Darum müssen die Lebensmittel ja auch teurer werden! :rolleyes:
    In meiner, kleinen Welt bin ich jedenfalls froh, wenn ich wenigstens beim Lebensmittelkauf nicht gnadenlos abgezockt werde! Aber einmal im Monat leiste ich mir trotzdem weiterhin den Luxus, einen Kasten Wasser im Getränkemarkt zu kaufen, wo der Liter 39 Cent kostet! :cool:


    Aber für mich ist das Thema so ziemlich gegessen, ist halt so ähnlich wie im Berufsleben, wenn der Chef über die miesen Zeiten stöhnt, aber am nächsten Tag bei DC ne neue S-Klasse bestellt! :D

  • NoTeen: Dein Sarkasmus und die provozierende Art wie du hier auf Beiträge reagierst müssen aber auch nicht unbedingt sein.


    Ist klar das die Sicht vom Händler natürlich eine ganz andere ist als vom "gemeinen" Verbraucher. Deswegen kann ich deine Meinung hier natürlich nachvollziehen... aber das Geschäft ist nunmal hart, nicht umsonst ist Wallmart hier kläglich gescheitert. Und man kann ja in Zeiten von Niedriglöhnen und steigender Arbeitslosigkeit von niemanden erwarten das er keine Preise vergleicht und nicht im Discounter einkauft. Was anderes als günstige Lebensmittel können sich doch viele schon garnicht mehr erlauben. Ich habe keine genauen Zahlen hier, aber neben den vielen Arbeitslosen leben ca. 10 Millionen Deutsche am Existenzminimum obwohl sie arbeiten gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von *Hirschi*
    Und warum das alles? Nicht etwa, weil die Leute sparsamer geworden sind, sondern weil dem Volk (dank Vater Staat) immer weniger Geld zur Verfügung steht!


    Achso, am Preisdruck ist der Staat letztendlich schuld? Amüsante Betrachtungsweise. Dass aber gerade die Verbraucher mit ihrer Geiz-ist-geil-aber-bitte-Vollkasko-Mentalität da einiges selbst zu beisteuern, hältst Du das zumindest für möglich? ;)

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von Erik Meijer
    Achso, am Preisdruck ist der Staat letztendlich schuld? Amüsante Betrachtungsweise. Dass aber gerade die Verbraucher mit ihrer Geiz-ist-geil-aber-bitte-Vollkasko-Mentalität da einiges selbst zu beisteuern, hältst Du das zumindest für möglich? ;)

    So amüsant finde ich das gar nicht! Würde der Staat den Leuten nicht immer tiefer in die Taschen greifen, bräuchte man nicht immer nach dem günstigsten Preis Ausschau halten, sondern könnte da einkaufen, wo es gerade Spass macht. Hat alles nichts mit Geiz-ist-geil zu tun, sondern manche Leute müssen eben jeden Euro zweimal umdrehen, damit am 15. nicht der letzte ist!

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    (...) in Zeiten von Niedriglöhnen und steigender Arbeitslosigkeit von niemanden erwarten das er keine Preise vergleicht und nicht im Discounter einkauft. Was anderes als günstige Lebensmittel können sich doch viele schon garnicht mehr erlauben. Ich habe keine genauen Zahlen hier, aber neben den vielen Arbeitslosen leben ca. 10 Millionen Deutsche am Existenzminimum obwohl sie arbeiten gehen.


    Das kann man so nicht stehen lassen. Es gab Zeiten, da arbeiteten viele von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sechs Tage die Woche, für gute Mahlzeiten und ein Trinkgeld. Da gab es aber auch Lebensmittel, die mit absoluter Sicherheit nicht in den heutigen Großmärkten erhältlich sind.


    Es gibt auch viele, die sich ihre Lebensmittel richtig Geld kosten lassen und dafür eben an anderen Stellen verzichten. Viele kleinere Landwirtschaften bieten ihre Produkte an, die sie bis zur Haustür bringen, die dafür mehr kosten und gleichzeitig sehr viel besser sind (sowohl geschmacklich als auch nährwertmäßig). Ich kenne wrklich sehr viele, die nicht in den nächsten Markt gehen, sondern lieber einen weiteren Weg in Kauf nehmen, um zu einem Privatverkauf oder einem ausländischen Verkäufer gehen, weil sie die Massenware nicht mehr haben wollen; lieber dafür woanders verzichten.

    LG G4, LG G Flex 2, Note 4, Note 5, S6, S6 edge+, Aldi Talk, WhatsApp-Sim, Vodafone Smartphone Special, blau.de, congstar

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
      NoTeen: Dein Sarkasmus und die provozierende Art wie du hier auf Beiträge reagierst müssen aber auch nicht unbedingt sein.


    Du magst wohl recht haben. Leider lasse ich mich zu gerne aus der Reserve locken - vor allem von Leuten, die anstatt Fakten nur unreflektierte Platitüden beisteuern. Oder willst Du etwa behaupten, Aussagen wie


    "...bin ich jedenfalls froh, wenn ich wenigstens beim Lebensmittelkauf nicht gnadenlos abgezockt werde!..."


    oder


    "...ist halt so ähnlich wie im Berufsleben, wenn der Chef über die miesen Zeiten stöhnt, aber am nächsten Tag bei DC ne neue S-Klasse bestellt!..."


    wären es wert, sachlich und ernsthaft beantwortet zu werden? Außer einem vollkommen unangebrachten Sozialneid kann ich da nicht sehr viel - vor allem keinerlei sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema, geschweige denn irgendeine Denkleistung - erkennen.


    Zitat


    Ich habe keine genauen Zahlen hier, aber neben den vielen Arbeitslosen leben ca. 10 Millionen Deutsche am Existenzminimum obwohl sie arbeiten gehen.


    Das Traurige ist, daß dieses Leben am Existenzminimum hausgemacht ist, und daß die, wie Erik sie treffend bezeichnet, "Geiz-ist-geil-aber-bitte-Vollkasko-Mentalität" eine Menge zu diesem Zustand beisteuert. "Geiz ist Geil" kostet Ertrag, Ertrag kostet Arbeitsplätze und schmälert die Löhne. Und schon ist die Spirale in vollem Gange. Da wären wir wieder bei der Henne und dem Ei, bei dem Regentropfen und der Flut.


    Sorry, falls ich irgendwie überheblich erscheine. Das war sicher nicht beabsichtigt. Ich möchte mich auch nicht in die Ecke des Weltverbesserers stellen lassen. Mich ärgert nur die allzu einfache Denkweise vieler Mitmenschen: Arbeiter = gut, Arbeitslose = Schmarotzer, Unternehmer = Unterdrücker, die sich auf Kosten der Unterschicht dumm und dusselig verdienen, Preiserhöhungen = damit wollen vollgefressene Geldsäcke mit Gewalt ihren fünfzehnten Ferrari finanzieren.


    Tut mir leid, aber dieses Weltbild ist mir zu einfach. Ich schreibe auch nicht deswegen über die Qualität "teurer" Lebensmittel, weil ich persönlich davon profitieren würde, sondern weil ich ganz gerne auch in fünf oder zehn Jahren noch irgendwo in meinen eigenen Ladenregalen das eine oder andere wirklich nahrhafte Produkt vorfinden möchte. Meinen Körper muß ich mein Leben lang mit mir herumtragen, vierundzwanzig Stunden am Tag. Darum ist MIR mein Körper auch wert, daß ich ihn halbwegs ordentlich ernähre. Nicht nur heute, sondern auch noch in fünf Jahren.


    cu


    NoTeen

  • Das Du anderer Leute Denkleistung nicht erkennst, stimmt mich doch etwas bedenklich! Ein selbständiger Kaufmann kann natürlich nur schwer nachvollziehen, dass ein "gemeiner" Arbeiter für sein sauer verdientes Geld möglichst viel (gescheite) Ware im Einkaufswagen haben möchte oder muss! Dieses Vorgehen macht Dich verständlicherweise sauer, bei Dir sollte man logischerweise möglichst viel Geld lassen, und dafür möglichst wenig im Einkaufswagen haben! Sicherlich plädierst Du auch dafür, Pflaster nur in der Apotheke zu kaufen!?:cool:




    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen Sorry, falls ich irgendwie überheblich erscheine.

    Ach, wie kommst Du denn darauf?:rolleyes::D


    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen ....... Ich schreibe auch nicht deswegen über die Qualität "teurer" Lebensmittel, weil ich persönlich davon profitieren würde, sondern weil ich ganz gerne auch in fünf oder zehn Jahren noch irgendwo in meinen eigenen Ladenregalen das eine oder andere wirklich nahrhafte Produkt vorfinden möchte.

    Nein, natürlich kommt es Dir nur auf den Nährwert der Produkte an. Also sollte die Allgemeinheit jetzt mit einer drastisch verkürzten Lebenserwartung rechnen, wenn man weiterhin bei Aldi, Lidl oder Penny einkauft, oder wie soll man Deine Argumentation verstehen? :rolleyes:

  • Eigentlich seid ihr doch alle ganz intelligent, deswegen wundert es mich ein wenig daß hier so aneinander vorbei geredet wird.


    Lebensmittel sind nicht in dem Sinne zu billig als die Leute immer noch zuviel Geld in der Tasche haben - das haben viele nicht, die müssen sich jeden Tag neu sehr anstrengen um klarzukommen.


    Lebensmittel sind - und so war es gemeint - insofern zu preiswert als das, was man im Supermarkt zahlen muß, nicht den Wert spiegelt, den hochwertige Ware hat.


    Gehen wir mal weg vom Beispiel Wasser und nehmen das Beispiel Fleisch. Eine Wiese sorgsam zu pflegen ohne Gift zu sprühen, das Heu zu ernten, es der Kuh füttern, diese artgerecht aufzuziehen, dann korrekt zu schlachten und die hochwertigen Teile als gutes Fleisch durch einen Metzger zu verkaufen hat seinen Preis.
    Billiger ist es natürlich wenn man preiswerten chinesischen Gen-Mais verfüttert, Wachstumshormone beifügt, viele Kühe im Stall zusammendrängt, sie per Viehtransport billig in Polen schlachtet und das Fleisch industriell verarbeitet in die Kühlregale der Discounter verbringt.


    Das Beispiel will sagen: gute Qualität und faire, dabei nachhaltige und ökologische Landwirtschaft hat ihren Preis. Das ist uns oft nicht mehr bewußt weil wir alle nur die Billigpreise der Supermarktketten kennen, dafür aber auch entsprechende Qualitätseinbußen hinnehmen. "Qualität" heißt nicht allein Hygiene, sondern auch Geschmack, Ökologie, Nachhaltigkeit, Umweltschutz.


    Man kann sowas auch auf andere Bereiche des Lebens übertragen: ein Handy hat einen Wert von locker 500 EUR und ist damit wertvoller als mancher Gebrauchtwagen, den die Studenten unter uns fahren. Das ist aber niemandem bewußt, denn wir sind es gewohnt das Gerät für 1 EUR zu bekommen und in 12 Monaten, wenn die Vertragsverlängerung beim Schubladenvertrag fällig ist, gibt's schon wieder ein neues Gerät, und das alte ist "Schrott" von gestern.
    Welche Ingenieursleistung, wieviel Erfindergeist und Entwicklung in jedem einzelnen Bauteil, und erst recht dem Gesamtkunstwerk, steckt, macht sich niemand mehr klar. Ist ja nur ein 1-EUR-Gerät...


    Und da muß man sich eben mal klar machen: in einem guten Fleisch, das von einem fair bezahlten Bauern kommt, der seine Kühe artgerecht pflegt und hält, selber einen angemessenen Preis dafür bekommt, steckt sehr viel Arbeit und Mühe. Wenn das Schnitzel im Discounter dann 30 Cent kostet spiegelt das nicht den wirklichen Wert eines guten Fleisches, für 30 Cent konnte niemand ein rundum gutes Fleisch produzieren.
    Für 1 EUR kann auch niemand ein gutes Handy konstruieren, wo der Kunde eben kein Betatester ist, sondern wo man ein GErät kauft und es funktioniert - ohne daß das Display Pixelfehler hat, nach 2 Tagen der Joystick abbricht, die Software voller Bugs ist, der Lautsprecher wie Blech klingt, ...


    An dem Punkt muß man sagen daß unsere Lebensmittel "zu billig" geworden sind weil die Maxime nur noch ist die Ware möglichst preiswert anbieten zu können, nebenbei die Hygienevorschrift einzuhalten, aber es ist dann nicht mehr möglich in Qualität zu investieren wo es Geld kostet.


    Natürlich sind dem einzelnen Verbraucher durch seine finanziellen Engpässe oft die Handlungsalternativen genommen, aber wenn man tatsächlich die Wahl hat und es sich leisten kann sollte man überlegen ob "Hauptsache billig" immer das Motto sein kann. An erster Stelle muß "Hauptsache gut und fair" stehen, und erst dann geht's um den Preis.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Wow, endlich mal wieder ein objektiver und schön geschriebener Beitrag! :top:
    Volle Zustimmung, viele Leute würden sicher gern hochwertigere und fair gehandelte Lebensmittel kaufen, aber vielen fehlen dazu einfach die finanziellen Mittel! Wer finanziell gut dasteht, kauft sein Fleisch sicherlich nicht bei REAL (wo die Fleischqualität schlechter als bei ALDI ist), sondern beim Metzger seines Vertrauens.

  • Meiner Meinung nach schlagen jetzt so langsam die gestiegenen Energiepreise voll durch. Gerade Verpackungen aus Kunststoff müssen sich ziemlich verteuert haben und die schlechte Erntein Verbindung mit gestiegenen Ernte- und Transportkosten tun ihr Übriges dazu bei. Was meint ihr?

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!