Preiserhöhung bei Discountern

  • Zitat

    Original geschrieben von NoTeen
    Nach diesen zwei Sätzen von Dir überlege ich ernsthaft, ob Du Dir überhaupt irgendwelche Gedanken machst? ;)

    Da mach Dir mal keine Sorgen, ich mache mir zu jedem Thema meine Gedanken.



    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen Ich erwarte hier sicher nicht, daß jeder, der den Thread liest, vom Stuhl aufspringt und "Revolution" schreit. Aber man kann sich doch bitte auch so blöde und unsinnige Kommentare verkneifen, oder?

    Was blöd und unsinnig ist, empfindet halt jeder anders!


    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen By the Way: Ich als Einzelhändler bin anscheinend der Einzige, der bei dem 19-cent-Wasser keinen "Reibach" (wie Du es so schön ausgedrückt hast) macht. Wenn ich die Entsorgungskosten für die Einwegflaschen, Zinsen für vorgestrecktes Pfand usw. gegenrechne, dann subventioniere ich jede einzelne Flasche mit ca. 1,2 cent. Und jetzt kommst Du.

    Genau dieses Gejammer kann ich nicht nachvollziehen! Entweder man kann diesen horrenden Verlust verkraften, oder man nimmt dieses Produkt aus dem Sortiment! Wäre schließlich traurig, wenn man wegen dem Verkauf von Mineralwasser eines Tages Insolvenz anmelden müsste! Es ist ja bekannt, dass Händler und Selbständige immer gern auf die Tränendrüse drücken, aber man sollte es nicht übertreiben!

  • Zitat

    Original geschrieben von *Hirschi*
    ...Genau dieses Gejammer kann ich nicht nachvollziehen..


    Ich möchte Dich sehr bitten, hier nicht Dinge durcheinanderzubringen.


    Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt der Eindruck entstanden sein, ich würde hier ein "Gejammer" veranstalten wollen, so möchte ich vielmals um Entschuldigung bitten.


    Im Gegensatz zu Deinem subjektiven Empfinden, es müßte doch für "alle" noch jede Menge Reibach zu machen sein mit einem Preis x für ein Produkt y, habe ich mir jedoch erlaubt, objektive Fakten auf den Tisch zu legen. Und zwar keine Fakten, die irgendwelchen schönen Statistiken aus dem Internet, der Bildzeitung oder den RTL-Nachrichten entspringen, sondern Fakten, die ich meiner täglichen Kostenrechnung entnehmen kann und mit denen ich tagtäglich wirtschafte.


    Es müßten wohl gerade solche Leute wie Du sein, die als allererstes den Laden wechseln, nur weil "ihr" ach so tolles, ach so günstiges 19-cent-Wasser, die 49-cent-Milch oder das 1,44 Euro Hackfleisch in dem bisherigen "Stammladen" mangels Rentabilität nicht mehr angeboten wird.


    Im Übrigen bleibe ich bei meiner Meinung, daß Lebensmittel (in jeglichem Sinne) zu billig sind. Leider werden diejenigen, die zu dieser Aussage stehen, zu gerne falsch verstanden. Das Gejammer ist erst dann wieder groß, wenn der nächste Fleischskandal auf den Tellern liegt, weil "die böse Industrie" sich ja auf Kosten der armen, armen Verbraucher dumm und dämlich verdienen will. Hauptsache nicht mal für eine Sekunde die (Mit-)Schuld bei sich selber suchen wollen.


    Weitere Kommentare zu dem Thema, wie billig oder teuer Lebensmittel sein "dürfen", werde ich nun versuchen, mir zu ersparen. Den hardcore Aldi-Fans scheint es ohnehin egal zu sein, welchen Mist sie in sich hineinstopfen - hauptsache nochmal einen cent gespart (aber bis dahin zwei Euro Benzin verfahren). Wem es der eigene Körper nicht wert ist, der ist letztendlich auch selber schuld...


    cu


    NoTeen

  • Hey!


    Aldi is voll toll, will man am nächsten Tag krank sein, dann kauft man irgendwas fleischiges oder einen fertigen Salat.

    Oh Snap!

  • Zitat

    Es müßten wohl gerade solche Leute wie Du sein, die als allererstes den Laden wechseln, nur weil "ihr" ach so tolles, ach so günstiges 19-cent-Wasser, die 49-cent-Milch oder das 1,44 Euro Hackfleisch in dem bisherigen "Stammladen" mangels Rentabilität nicht mehr angeboten wird.


    Ich persönlich würde den Laden natürlich verlassen, wenn für ein identisches Produkt auf einmal ein höherer Preis anfällt. Und wenn ein Laden etwas anbietet, was sich nicht rentiert, dann gehört der Filialleiter gefeuert, aber hochkant. Ausserdem ist alleine wichtig, was am Ende auf der Gesamtrechnung steht-und da hat der deutsche Einzelhandel wirklich absolut garnix zu jammern.


    Zitat

    Im Übrigen bleibe ich bei meiner Meinung, daß Lebensmittel (in jeglichem Sinne) zu billig sind. Leider werden diejenigen, die zu dieser Aussage stehen, zu gerne falsch verstanden. Das Gejammer ist erst dann wieder groß, wenn der nächste Fleischskandal auf den Tellern liegt, weil "die böse Industrie" sich ja auf Kosten der armen, armen Verbraucher dumm und dämlich verdienen will. Hauptsache nicht mal für eine Sekunde die (Mit-)Schuld bei sich selber suchen wollen.


    Das ist doch Käse. Am Preis liegts sicher nicht. Lässt sich alleine dadurch entkräften, daß es ein Merzedes Testfahrer war, der eine Mutter mit Kind zu Tode genötigt hat und kein Lada-Testfahrer...


    Dazu haben wir eine gnadenlose Überproduktion an Fleisch, es gibt rein quantitativ keinen Grund für Fleischskandale. Diese liegen in der Politik begründet, denn es muss ja alles ein "freier Markt" sein. Warum man bei Lebensmitteln trotz gnadenlosem Überangebot jedem erlauben muss, beliebige Mengen an Fleisch zu produzieren und somit die Preise und die Qualität ins Bodenlose fallen zu lassen, ist nur damit zu erklären, daß ja alles, was irgendwie vernünftig ist, wohl "Kommunismus" sein müsse.


    Ich meine, daß die momentanen Preise völlig gerechtfertigt sind. Unlängst gabs ne Studie, daß das heutige Fleisch nur noch ein Drittel seiner ursprünglichen Nährwerte besitzt (deshalb ist die Ernährungspyramide auch überholt). Warum ich dann mehr zahlen soll, wenn ich nachweislich weniger (qualitativ, egal, wo man kauft) in der Pfanne habe, leuchtet nicht ein. Zumal die Qualität nicht besser wird.




    Zitat

    Weitere Kommentare zu dem Thema, wie billig oder teuer Lebensmittel sein "dürfen", werde ich nun versuchen, mir zu ersparen. Den hardcore Aldi-Fans scheint es ohnehin egal zu sein, welchen Mist sie in sich hineinstopfen - hauptsache nochmal einen cent gespart (aber bis dahin zwei Euro Benzin verfahren). Wem es der eigene Körper nicht wert ist, der ist letztendlich auch selber schuld...


    Was die Grundnahrungsmittel anbelangt, hat Aldi nix anderes im Regal, als jeder Markendiscounter auch.


    Und bei den Fertiggerichten reicht ein Blick auf die Zutatenliste der Produkte, um zu wissen, daß teuer kaum besser ist. Bei Aldiprodukten/Discounterprodukten ist die nämlich meist kürzer, während tolle Markenware vom "Doc O." alles drin hat, nur keine Lebensmittel.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nr.131
    Aldi is voll toll, will man am nächsten Tag krank sein, dann kauft man irgendwas fleischiges oder einen fertigen Salat.


    Toller Beitrag! :mad: Doch wirklich... :rolleyes:

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nr.131
    Hey!


    Aldi is voll toll, will man am nächsten Tag krank sein, dann kauft man irgendwas fleischiges oder einen fertigen Salat.


    Dann müsste ja ein großteil der Bevölkerung krank sein :rolleyes:


    Bei aldi gibt es durchweg frische Produkte, da sind mir beim rewe um die Ecke schon öfters abgelaufene Artikel (vor allem bei Michprodukten!) aufgefallen. Mache jetzt schon seit Jahren hier im Lidl und Aldi meinen wöchentlichen Einkauf, und niemals sind mir verdorbene Lebensmittel untergekommen.


    Frage mich echt was einige hier für Vorstellungen haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von pallmall
    Ich persönlich würde den Laden natürlich verlassen, wenn für ein identisches Produkt auf einmal ein höherer Preis anfällt.


    Siehste.


    Zitat


    Und wenn ein Laden etwas anbietet, was sich nicht rentiert, dann gehört der Filialleiter gefeuert, aber hochkant.


    Jippie! Ab Montag gibt es in Deutschland keinen einzigen Marktleiter mehr ;)


    Zitat


    Ausserdem ist alleine wichtig, was am Ende auf der Gesamtrechnung steht-und da hat der deutsche Einzelhandel wirklich absolut garnix zu jammern.


    Die niedrigsten Lebensmittelpreise und die geringste Gewinnspanne in ganz Europa sprechen eigentlich eine deutliche Sprache. Wenn Du natürlich der Ansicht bist, ein Konzern, der pro Jahr fünfhundert Milliarden Euro Umsatz "bewegt", hätte sich mit einem Gewinn von 300 Millionen Euro (vor Steuern) dumm und dämlich verdient, dann bleibt mir nichts anderes, als das unwidersprochen stehenzulassen.


    Zitat


    Am Preis liegts sicher nicht. Lässt sich alleine dadurch entkräften, daß es ein Merzedes Testfahrer war, der eine Mutter mit Kind zu Tode genötigt hat und kein Lada-Testfahrer...


    Wie Du den Sprung von Lebensmittelpreisen zu Todesrasern auf der Autobahn bewerkstelligst, das will sich mir irgendwie nicht erschließen. Möglicherweise nur eine intellektuelle Unzulänglichkeit meinerseits. Sorry hierfür...


    Zitat


    Ich meine, daß die momentanen Preise völlig gerechtfertigt sind. Unlängst gabs ne Studie, daß das heutige Fleisch nur noch ein Drittel seiner ursprünglichen Nährwerte besitzt (deshalb ist die Ernährungspyramide auch überholt). Warum ich dann mehr zahlen soll, wenn ich nachweislich weniger (qualitativ, egal, wo man kauft) in der Pfanne habe, leuchtet nicht ein. Zumal die Qualität nicht besser wird.


    Fragt sich nun, was zuerst da war: Die Henne oder das Ei?


    Ich persönlich bin einfach der Ansicht, daß nicht "einfach so" die Qualität unserer Lebensmittel nachläßt (Dein Beispiel mit den Nährstoffen im Fleisch ist da bezeichnend), sondern daß diese Qualitätseinbußen - durch die Bank, egal ob der Hersteller Aldi oder "Doc O." heißt - auch durch einen wachsenden Preisdruck begründet ist, den in den letzten zwanzig Jahren vor allem die Konsumenten aufgebaut haben.


    Daß ich hier mit der Verdammung von Aldi ein allzu einfaches Bild zeichne, ist in meiner allgemeinen Ablehnung des Harddiscount begründet, und ich möchte mich dafür entschuldigen.


    Auch in den Regalen von Rewe, Kaufland oder EDEKA findet sich genug nährwerttechnischer "Müll", der nicht wert ist, aus der Verpackung genommen zu werden.


    Leider wird solcher "Müll" heutzutage zu unkritisch verkonsumiert, und hinterher wundert man sich über Allergien, Fettleibigkeit oder einfach nur den Mangel, "echtes" Gemüse am Geschmack zu erkennen.


    Was den allgemeinen Konsumtrend der letzten Jahre, Preis- und Qualitätsverfall angeht, möchte ich auch gerne auf meine aktuelle Signatur verweisen: "No single Raindrop believes it is to blame for the Flood"


    cu


    NoTeen

  • Lidl und Aldi sparen natürlich auch am Personal und den Räumlichkeiten (schlichte Regale, meistens in Industiegebieten wo Mieten niedrig sind, keine unsinnige fürs "Auge" aufbereiteten Waren, kein spezialisiertes Fachpersonal)


    Ich kann damit leben. Wenn ich einkaufen gehe brauch ich bei Lebensmitteln keine Beratung und ich lasse mich auch nicht von Produktpyramiden blenden. Ich bin ebenso bei einer Direktbank und Direktkrankenkasse gemeldet, eben weil sie möglichst schlank und dadurch viel kostengünstiger arbeiten können. Je mehr Service desto teurer wird es, ganz einfache Sache die ja auch vollkommen legitim ist. Gibt ja auch genügend die beim Tengelmann einkaufen gehen wegen der Vielfalt und der Beratung.. ich brauche sowas nicht und spare es mir so in allen Bereichen des Lebens.

  • Zitat

    Original geschrieben von NoTeen .....................
    Die niedrigsten Lebensmittelpreise und die geringste Gewinnspanne in ganz Europa sprechen eigentlich eine deutliche Sprache............
    auch durch einen wachsenden Preisdruck begründet ist, den in den letzten zwanzig Jahren vor allem die Konsumenten aufgebaut haben............

    Und warum das alles? Nicht etwa, weil die Leute sparsamer geworden sind, sondern weil dem Volk (dank Vater Staat) immer weniger Geld zur Verfügung steht!


    Zitat

    Original geschrieben von NoTeen Daß ich hier mit der Verdammung von Aldi ein allzu einfaches Bild zeichne, ist in meiner allgemeinen Ablehnung des Harddiscount begründet, und ich möchte mich dafür entschuldigen.

    Dafür brauchst Du dich doch nicht entschuldigen. Ist natürlich für einen relativ kleinen Krauter ärgerlich, wenn z.B. die Brüder Albrecht mit wenig Personal und Ladenausstattung Milliardenumsätze erreichen, und es sich auch durchaus leisten könnten, z.b. das Mineralwasser für 15 Cent zu verkaufen!:D

  • Oh mein Gott! Hoffentlich platze ich nicht noch vor Neid auf die großen Brüder Albrecht. Ich fühle mich schon so unförmig und grün!


    Daß es keinen Sinn macht, mit Dir zu diskutieren, wußte ich schon, bevor ich Deinen ersten Beitrag hier im Thread gelesen hatte. Warum habe ich es mir eigentlich trotzdem angetan?


    Mein Rat an Dich: Schimpfe weiter auf den bösen Staat, freue Dich, daß Du billig einkaufen kannst und lebe glücklich in Deiner ach so einfachen, kleinen Welt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!