Preiserhöhung bei Discountern

  • Zitat

    Original geschrieben von DUSA-2772
    Wenn italienische Erdbeeren in Deutschland für 88 Cent verkauft werden, 7% davon noch MwSt sind, der Aldi vielleicht 10 Cent noch verdienen will, der Transport bezahlt ist musste der italienische Bauer wohl noch 2 Euro pro Kilo dazuzahlen, damit sie ihm den Kram abkaufen, oder was? Nee nee, was für ein Schwachsinn.


    Und weißt du, wer dem Bauern diese 2 Euro (mal angenommen) zahlt? Wir! :mad: Mit unsreren EU Abgaben. Da wird doch heutzutage alles querbeet subventioniert! Den Bauern wird vorgeschrieben, was sie in welcher Menge wo anbauen sollen... :rolleyes:

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Zitat

    Original geschrieben von tkjever
    also mal ehrlich, zu sagen dass lebensmittel in deutschland zu teuer sind, ist so was von unangebracht!
    die lebensmittelpreise haben sich seit 2000 um gerade mal 7,9 % erhöht - der gesamte Verbraucherpreisindex jedoch um 10,3% (und da sind die günstigen lebensmittel ja mit drin!)
    Auf gut deutsch: Lebensmittel werden real sogar billiger!

    Im Vergleich zu anderen Konsumprodukten mag es schon zutreffen, aber es gibt nur wenige Branchen wo die Löhne/Gehälter/Honorare/Vergütungen um 7,9% geschweige den um 10,3% gestiegen sind.


    Man kann nicht sagen das Lebensmittel billiger geworden sind, man muss sagen das Lebenmittel teurer geworden sind, aber andere Konsumgüter noch teurer geworden sind.


    Irgendwie entwicktelt sich dadurch das die Einkommen stagnieren aber die Preise steigen ein Teufelskreis der die Wirtschaft in den Ruin treibet. Preise steigen -> Leute konsumieren weniger -> Wirtschaft macht weniger Gewinn -> Leute werden entlassen, ein Teil davon muss von Transferleistungen leben, bei den Erwerbstätigen gibt es keine Lohnsteigerungen sondern eher Senkungen, Preise werden noch mehr erhöht -> Leute sparen noch mehr -> Wirtschaft macht noch weniger Gewinn -> usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Man kann nicht sagen das Lebensmittel billiger geworden sind, man muss sagen das Lebenmittel teurer geworden sind, aber andere Konsumgüter noch teurer geworden sind.


    Doch, zum Teil kann man das sogar. In einem der ersten Posts in diesem Thread ist der Preismonitor des Statistischen Bundesamtes verklinkt worden. Hier mal ein Auszug aus den Lebensmitteln: KLICK
    (Die Statistik untermauert aber auch dein Empfinden, dass Schokolade irrsinnig angezogen ist :D )

  • Zitat

    Die Statistik untermauert aber auch dein Empfinden, dass Schokolade irrsinnig angezogen ist


    Ich kann mich zumindest an die Schokolade vom Aldi wage zürückerinnern und muss sagen das ich auch das Gefühl hatte das sie unverschämt verteuert wurde.


    Diese billige Tafeln die es in Vollmilch und Haselnuss gab kosteten glaub ich 39PF heute kosten Sie 29 Cent.


    Die Nussknacker kostete glaub ich 59 oder 69 PF heute in Euro 59 Cent. Also wenn das keine Verteuerung ist, weiss ich auch nicht.

  • Bei Schokolade ist es aber so, dass wahrhaft die Rohstoffpreise am Weltmarkt wirklich dramatisch angestiegen sind. Um so mehr Kakaogehalt - umso höher auch die Preissteigerung bei Schokolade. Ganz besonders deutlich wirds bei einigen Edelmarken.

  • Zitat

    Original geschrieben von noksie
    Und weißt du, wer dem Bauern diese 2 Euro (mal angenommen) zahlt? Wir!


    Und wer ist Schuld daran? WIR!


    Ich habe durch Bekanntschaft/Verwandschaft die Möglichkeit das Ganze aus der Perspektive der Landwirtschaft zu betrachten. Die Abnehmer der landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Molkereien, Fleischereien, Mühlen etc) üben so einen gewaltigen Preisdruck aus. Ohne Subventionen kann kein Landwirt mehr überleben.


    Guck dir mal die heutigen modernen Stallanlagen an. Ohne große und vollautomatisierte Stelle kann ein Landwirt nicht wirtschaftliche "produzieren". Solche Ställe haben als Auflagen ebenso große Landflächen zu besitzen um den Düng zu auszufahren. Dafür brauchts große Schlepper und entsprechende Maschinen.


    Ein mittelgroßer Schlepper kostet rund 100.000€, ein Maststall für Schweine ebenfalls in mittelgroßer Ausführung kostet rund 1.200.000€... Das ganze natürlich plus laufende Kosten für Futtermittel etc. Das hat kein Landwirt auf dem Konto und wird deswegen über Kredite finanziert. Und wer als Selbstständiger Kredite in solcher Höhe aufnimmt um seinen Lebensunterhalt zu sichern, der hat von mir Respekt verdient. Noch ein paar Krisen à la MKS oder Hühnergrippe und der Landwirt steht vor dem Ruin.


    Ich will die Subventionen gar nicht schön reden. Aber für unsere aktuelle Lage sind sie unabdingbar. Ohne Subventionen würden die Lebensmittelpreise unter Garantie einen ordentlichen Preissprung machen und geiz is ja geil ne...

  • KX250:
    Komme grade ausm Aldi: Die billigste Schokolade kostet da IMHO 39 cent. Zumindest die, die ich da gesehen hab. Finde das fpr ne 100g Schokolade annehmbar. Weiß allerdings nicht, was die da früher gekostet hat!


    @all:
    Heut gabs immer noch nicht Wasser in entsprechenden Mengen! Nur leere Paletten. Allerdings standen da auch die alten Preisschilder dran (also 19 cent die 1,5 Liter)!

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Für Schokolade bin ich gerne bereit, mehr auszugeben. Den Dreck für 39 Cent können sie sich rektal einführen, bereitet womöglich mehr Freude als die orale Einnahme ;) :p :D
    Ich kaufe schon seit Jahren fast ausschließlich nur noch Lindt. Wobei die aus Helgoland = direkt aus der Schweiz importiert noch besser schmeckt als die aus Aachen :eek: :confused: :top:


    [small](Wobei es auch hier mal wieder Schwachsinn ist: warum darf auf Helgoland die schweizer Schoki verkauft werden, nicht aber auf dem Festland? Der Transport nach Konstanz dürfte billiger sein als bis raus zur Hochseeinsel :rolleyes: )[/small]

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Original geschrieben von DUSA-2772
    Für Schokolade bin ich gerne bereit, mehr auszugeben. Den Dreck für 39 Cent können sie sich rektal einführen, bereitet womöglich mehr Freude als die orale Einnahme ;) :p :D
    Ich kaufe schon seit Jahren fast ausschließlich nur noch Lindt. Wobei die aus Helgoland = direkt aus der Schweiz importiert noch besser schmeckt als die aus Aachen :eek: :confused: :top:


    Dreck wirste da nicht kaufen können, weil in Deutschland verkaufte Schokolade nur diese Zutaten haben darf ( http://bundesrecht.juris.de/kakaov_2003/__2.html )


    Das die bei Lindt ein anderes Rezept haben und dementsprechend schmecken, mag durchaus sein. Gesünder ist die Lindt Schoki aber auch nicht.


    Und gemessen an der Schokopansche, die man im EU-Ausland ertragen muss, sind wir mit der ALDI-Schoki noch verdammt gut dran. Im Ausland lässt man gerne mal die Kakaobutter weg und nimmt Pflanzenöl oder schlimmeres. Meine Schwester hat mit mal Schoki aus Irland mitgebracht, seitdem verstehe ich, warum dort und in England so viel gesoffen wird-man will den elenden Geschmack vergessen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Im Vergleich zu anderen Konsumprodukten mag es schon zutreffen, aber es gibt nur wenige Branchen wo die Löhne/Gehälter/Honorare/Vergütungen um 7,9% geschweige den um 10,3% gestiegen sind.


    Man kann nicht sagen das Lebensmittel billiger geworden sind, man muss sagen das Lebenmittel teurer geworden sind, aber andere Konsumgüter noch teurer geworden sind.


    Irgendwie entwicktelt sich dadurch das die Einkommen stagnieren aber die Preise steigen ein Teufelskreis der die Wirtschaft in den Ruin treibet. Preise steigen -> Leute konsumieren weniger -> Wirtschaft macht weniger Gewinn -> Leute werden entlassen, ein Teil davon muss von Transferleistungen leben, bei den Erwerbstätigen gibt es keine Lohnsteigerungen sondern eher Senkungen, Preise werden noch mehr erhöht -> Leute sparen noch mehr -> Wirtschaft macht noch weniger Gewinn -> usw.



    Falsch. Hier mal eine Angabe, wie die Löhne/Gehälter in den letzten Jahren gestiegen sind:


    http://destatis.de/presse/deutsch/pm2006/p2650041.htm


    In Excel eingegeben ergibt das einen Lohn-/Gehaltsanstieg um 12%.
    Die Tendenz geht zwar deutlich in Richtung geringerem Anstieg, aber diese kann man immernoch stoppen.



    PS: Nur weil man in Bayern nur gewisse Zutaten ins Bier mischen darf, heißt es nicht, dass jedes Bier gleich gut schmeckt ;) Auch hier gibt es enorme Qualitätsunterschiede und bei Schokolade schmeckt mans noch deutlicher, da da kein Alkohol drin ist, der den Geschmack verfaelscht :)

    Die Erinnerung an vergangene schöne Tage und die Hoffnung auf eine noch schönere Zukunft, das sind die zwei Faktoren, die wir zum Leben brauchen. (Karl Popp, 1944)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!