Hallo, es geht um die zukünftige DSL-Versorgung in einer Wohnanlage. Diese besteht aus 3 Gebäuden mit jeweils 5 Parteien. Die 3 Gebäude stehen in einem Abstand von ca. 20-30 Meter, sind 3-geschossig und da es noch im frühen Rohbau-Stadium ist wäre die Verkabelung noch frei zu wählen. Im Keller wird es einen Raum geben, wo die T-Com die 15 Telefone anschließt. Alternative Anbieter wie arcor usw. sind dort nicht verfügbar.
Das sind die Fakten...gewünscht ist eine Internet-Versorgung in jeder Wohnung. Verfügbar an dem Standort wäre max. DSL3000 (also über die T-Com würde man DSL6000 bezahlen, aber max 3MBit an Performance bekommen). Es soll stabil & störungsfrei laufen, da die User allesamt IT-unerfahren sind und eben nur mal "etwas surfen" wollen (ältere Leute).
Was benötigt man da an Hardware? Reicht 3 MBit, wenn wirklich mal alle 15 User surfen wollen? Wäre evtl. WLAN eine Alternative (Störanfälligkeit, Reichweite)? Wie sieht es rechtlich aus, "darf" man einfach einen Anschluß auf alle verteilen oder sollte man das ganze etwas inoffiziell betreiben?
Tips sind herzlich willkommen?