Aber 20000 DM über das Jahr gesehen ist ja nicht unbedingt sooo viel wenn man viel mit KK bezahlt. Hätte gedacht die Grenze wäre da etwas höher.
KFZ mit ordentlich Dampf bei Europcar & Co.
-
-
-
Hi,
das waren zwischen 18-25.000DM jedes Jahr und da ist dann die Einladung ins Haus gekommen. Jahresgebühr waren aber auch 695.-Euro. Das hat mich dran gehindert.
Habe eben mit einem Bekannten telefoniert, der hat die Platin Karte und hatte vorher so ca. 15.000 Euro Jahresumsatz mit dernormalen grünen.
Sie so aus als hätte sich da nicht viel gändert.
gruß
maretzky
-
Also,
sowohl was das Einkommen, als auch den Jahresumsatz für die Platinum (nicht Platin!) Card anbelangt, nimmt es Amex meist nicht so genau, wenn man bereit ist 250€ Aufnahmegebühr zu zahlen.
Ansonsten muß man schon was länger Mitglied sein und erhält bei einem höheren Umsatz (ich strecke beruflich viel vor und komme daher auf ca. 15-20T € Kreditkartenumsatz p.a.) irgendwann automatisch eine Einladung.
Die Jahresgebühr beträgt übrigens nicht 695 €, sonder 500€.Was den Mietwagen anbelangt, lohnt sich die Platinum Karte nicht nur wg. kostenloser VK, sondern auch weil Avis und Hertz (bei Verfügbarkeit immer ein Update garantieren).
Wenn man über den Platinum Reise Service bucht, bekommen die gelegentlich auch schon mal ein Doppeltes Upgrade bei Avis und Hert hin.
Bei Sixt auch meist ein einfaches.Noch zum Thema Miete am Flughafen, welches hier schon öfter angesprochen wurde... Man sollte unbedint versuchen den Wagen an einer regulären Station zu mieten, da (bis auf einige Specials) an Flughäfen, Bahnhof, etc. immer eine zusätzliche Service Gebühr des Vermieters fällig wird!
Gruß
Daniel
-
-
Es gibt keinen Unterschied.
Die Karte heißt bei Amex Platinum und ist eine reguläre Karte von Amex selbst (andere Platinum Karten von Corporate Anbietern gibt es nur im Ausland).
Bei anderen KK Anbietern heißen vergleichbare Karten meistens Platin (viell. hat Amex auch den namen Platinum im Zusammenhang mit der KK schützen lassen !?).
Ich denke es wird halt nur oft, auch im Zusammenhang mit Amex, Platin gesagt, weil es geläufiger ist und leichter von der Zunge geht -
Ach so meinst Du das, jetzt verstehe ich. Aus Amiland kenne ich das so, dass geradezu inflationär gebrauch von der "Platinum"-Bezeichnung gemacht wird. Jede dusselige ATM-Geldabhebe-Karte von nem Minimalkonto ist schon "Platin", dann natürlich nur Visa/Mastercard. Was hab ich da schon Volk mit Platin im McDoof bezahlen sehen
Da hat Amex immer noch ein bisschen den Daumen drauf (zwar nicht mehr so wie früher, aber trotzem mehr als die anderen Anbieter. -
Ja, drüben sind die Karten ja auch insgesamt günstiger von der Jahresgebühr her.
Bei uns lohnt sich die Platinum halt auch nur dann, wenn man wirklich was mehr auf Reisen ist und die features der Karte somit auch nutzt. -
ja wie geil, jetzt sind wir von "welchen mietwagen nehmen" zu "wie bekomme ich ne platin amex karte" angelangt. :confused:
-
So ich hol den Thread nochmal hoch um von meinen Sixt Erfahrungen zu berichten (wen es Interessiert)
Habe ja obere Mittelklasse gebucht und am Ende "nur" Mittelklasse bekommen, da man mir sonst keinen Diesel zur verfügung stellen konnte. Musste nun mit einem Alfa 159 Sportwagon vorlieb nehmen, der aber von der Ausstattung her DER Hammer war.... Glaube da war alles dabei was man sich vorstellen konnte.. von DVD über Navi bis Leder... da war wirklich nichts auszusetzen. Kam mir irgendwie vor das alfa da gerne ein paar Vorführwagen an Sixt ausleiht um den Mietwagenkunden positiv auf die Marke aufmerksam zu machen. Das ist ihnen im Bereich Kompfort auch gelungen Jedoch kam mir der 110kw Diesel ziemlich untermotorisiert vor, jedenfalls war das Beschleunigen beim Überholen teilweise eine Qual wenn man nicht gleich zurück in den 4. Gang schalten wollte. Das zu bewegende Gewicht merkte man deutlich, es war kein vergleich zum 103kw 2.0 TDI im Golf V, dieser wirkte trotz 10ps weniger viel agiler und konnte auch in der Beschleunigung trumpfen... Während der Alfa sich auf die 200km/h Marke regelrecht quälte war das im Golf eigentlich nie ein Problem.. die vmax war lt. sehr genauem Tacho (mit GPS gegengemessen) ziemlich auf den Punkt genau 210km/h, genau wie im Fahrzeugschein angegeben.... Der Verkrauch war jenseits der 160 km/h pervers Hoch, jedenfalls musste ich bei einer Strecke Usedom-Essen nachtanken, und das bei einem 70l Tank. Klar der Wagen hat natürlich ein ziemlich hohes Gewicht das bewegt werden möchte, aber ein Golf war da viel humaner. Mit dem bin ich bei einem 50l Tank an die 1000km gekommen trotz nicht gerade sparsamer Fahrweise, mit dem alfa waren es bei 70l Tankvolumen gerade mal 650km.... eindeutig zu viel Verbrauch.
Das Design war natürlich auch der absolute Oberhammer, das traf genau meinen Geschmack und der Wagen war sogesehen auch ein eyecatcher (na gut ich war im Osten ).. dagegen ist der Golf garnichts. Jedoch hätte mir ein etwas wirtschaftlicheres Auto sicher besser getan, aber ein Golf V 2.0 TDI kann man ja nicht unter Garantie bekommen.
-
Zitat
Original geschrieben von Braindead
newage: Zumindest der TDI lässt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten recht human im Spritverbrauch fahren.. Hatte immer so einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6.6l bei 180-200 km/h im Schnitt... finde das ist nicht schlecht.sind zwar 10l aber was solls
180er schnitt will ich auch erstmal sehen über 200km
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!