KFZ mit ordentlich Dampf bei Europcar & Co.

  • Ich hatte bei Europcar vor einiger Zeit mal einen Wagen in der Golf-Klasse reserviert (Flughafen-Station) und hatte auch angegeben einen Diesel zu wollen. Als ich dann da ankam, wollten die mir einen Benziner aufs Auge drücken. Nach einigem (freundlichen) Hin und Her gab's dann immerhin ein kostenloses Upgrade auf eine C-Klasse, die ganz angenehm motorisiert war. Wobei der CvD damals noch irgendetwas erzählt hatte, das er das auch nur bei Leuten machen würde, die schon länger einen Führerschein haben und in einem Alter sind, wo nicht mehr nur Vollgas gefahren wird.


    Deshalb würde ich einfach mal freundlich fragen, ob sich da nicht etwas machen lässt.

  • newage: Zumindest der TDI lässt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten recht human im Spritverbrauch fahren.. Hatte immer so einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6.6l bei 180-200 km/h im Schnitt... finde das ist nicht schlecht.


    @AdminDr: Werde Europcar am Monat mal anrufen, bzw. mal schauen wie es in meiner örtlichen Filliale ausschaut.


    noksie: Den ADAC Rabatt habe ich bei EC schon kalkuliert. payback besitze ich auch, ne happy digits Karte habe ich jedoch nicht (halte nicht so viel von diesen Bonusprogrammen)


    Bart: Ja wäre natürlich optimal so ein Upgrade auf Untere Mittelklasse. Aber ich glaube nicht das die mich einfach so upgraden nur weil ich eine stärkere Maschine haben möchte.. weiss hier eigentlich jemand welche Diesel Motorisierungen Europcar beim Golf V einsetzt ?

  • Meine Güte, muss dass wieder in eine Grundsatzdiskussion über Schnellfahren und Spritverbrauch ausarten?
    Es geht hier darum, wo man ein Mietwagen bekommt, welcher auch für schnelle Autobahnetappen geeignet ist und um nix anderes.


    Ich würde Europcar vorschlagen, da einmal einen Audi A4 2.0 TDI reserviert und auch bekommen (war in Spanien, alternativ war ein BMW 320d angegeben, die hatten allerdings kein einzigen im Parkhaus, dafür mehrere A4) sowie einmal einen Seat Toledo 2.0 TDI.
    Was auch noch eine Möglichkeit wäre, vielleicht im Bekanntenkreis (Eltern / Bruder / Schwester) jemanden fragen, ob du das Auto auslehnen dürftest, falls diese über ein geeignetes Fahrzeug verfügen..

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

  • Im Bekanntenkreis kann auch keiner mal so eben auf den Wagen 4-5 Tage verzichten. Zumal ich bei 2000km schon garnicht den Privatwagen benutzen würde sondern lieber die 120-150 € für den Mietwagen zahle... hohe km machen sich ja auch besonders schwer beim Wiederverkauf bzw. man kommt über die mit der Leasinggesellschaft vereinbarten Kilometer. Da rechnet sich das schon erheblich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Braindead
      newage: Zumindest der TDI lässt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten recht human im Spritverbrauch fahren.. Hatte immer so einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6.6l bei 180-200 km/h im Schnitt... finde das ist nicht schlecht.


    Das finde ich auch nicht schlecht. Sogar phänomenal gut. Ich habe mal mit dem PKW einen Schnitt von 137km/h geschafft auf einer Strecke von 650km, da bin ich persönlich stolz drauf. Aber da hat mein 2 Liter Turbodiesel aktuellerer Bauart mit Partikelfilter so ca 10 Liter auf 100km genommen. Muss ich ein besch*ssenes Auto haben, junge junge. Die TDIs von Volkswagen brauchen nur 6,6 Liter auf einem Schnitt von 180-200. Sagenhaft. Warum baut VW eigentlich keine Mondraketen? Die wären dann nur noch ein Drittel so groß wie bisher. Aber nen TDI muss schon drinsein, sonst geht das nicht.


    PS: Wer Ironie findet, darf sie behalten

  • Ich kann diese Verbrauchswerte auch nur schwer glauben. Ich hab mit meinem A2 1,4TDI mal nen Schnitt von etwa 120 oder 125 km/h geschafft auf ner Strecke von 600 km und habe etwa 7,5 Liter durchgeblasen, wo ich sonst nur auf knappe 5 Liter komme mit überwiegend zügiger Fahrweise.
    Bei knappen 180-200 Km/h bewegt man sich mit dem Golf 2,0 TDI ja schon annähernd im Vollastbetrieb, da tut er sich eher das Doppelte rein.

  • Endlich mal ein Diagramm, welches die Wahrheit zeigt. Meiner braucht bei Tempo 200 auch 14,4 Liter. Bei 160-170 so ca. 10. Bei 160 so 7,5, bei 130 so 6,5 und bei 100 so 5,5. Bei 80 dann irgendwas mit ner 4 vorne dran.

  • Zitat

    Original geschrieben von icu2
    BTT: Ich würde es auch bei einem Flughafen versuchen. Die haben die größte Auswahl.


    Dann aber bitte bedenken, dass beim Mieten an Flughäfen oder Bahnhöfen noch extra Service-Charge on-top kommt. Sind AFAIR üblicherweise so 10-20%.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • fahrsfahrwerkaus: Waren die Werte vom Boardcomputer. Und 180-200 km/h kann man natürlich nicht IMMER die komplette Strecke fahren, da hab ich mich mit meinem Durschnitt vielleicht etwas falsch ausgedrückt ;)


    Fakt ist aber das ich bisher noch kein vergleichsweise sparsames Auto gefahren bin bei zügiger Fahrweise.


    wieder BTT...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!