Wer von euch heizt mit Nachtspeicher? Bräuchte Rat!

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Hast Du denn Angst, dass Dir irgendwo Strom verloren geht, der dann nicht zum Heizen verwendet werden kann? Da kann ich dir versichern, dass bei allen elektrischen Heizungen der Nutzgrad bei 100% liegt. Es geht absolut nichts verloren, jede kWh wird in Wärme umgesetzt. Wenn der besagte Nachtspeicher langsamer warm wird, hat er entweder weniger Leistung (spart Strom), oder er nimmt wegen eines defektes weniger Leistung auf (spart auch Strom) oder er hat mehr Masse (hält die Wärme länger).
    Wie du es drehst und wendest, Du verschwendest keinen Strom. Wenn irgendwo Strom durchfliesst, wirds warm, und Du bezahlst genau für diese Menge Strom.
    1kWh Strom ergibt 1kWh Wärme. Dafür zahlst Du, nicht mehr und nicht weniger.
    Beim elektrischen Heizen bist Du immer auf der sicheren Seite. Es gibt keine Fehlerquellen wie bei Gas- oder Ölheizungen, die einen Teil der Wärme im Kamin hochjagen.
    Dein Stromverbrauch ist ausschliesslich abhängig von der Wohnfläche, der Isolation und Deinem persönlichen Komfortbedarf. Da kannst du noch zehn Firmen kommen lassen, es ändert nichts daran.



    das liest sich ja wie ein physikbuch :)


    allerdings scheint es schon es bei revillo doch ein problem zu geben, denn 245€ alles 2 monate zu zahlen ist schon sehr heftig! oder aber er kann auch bei -10° (draußen) nackt in der wohnung rumlaufen!?




    cu

  • Ich hab eben in der achten Klasse im Physikunterricht gut aufgepasst ;)
    Ich vermute wirklich ein Problem mit einem undichten Fenster, oder generell falsches Lüften ("Fenster auf Kipp"), falsches Aufladen der Speicher (tagsüber statt nachts, wo der Strom billiger ist) oder einfach einen zu hohen Komfortanspruch.

  • Naja, es gibt aber schon deutliche Unterschiede in der Effizienz von Nachtspeicheröfen.
    Es ist entscheident wann und wie er die Wärme abgibt. Geht z.B. schon während der Aufladung nachts viel verloren, oder er gibt sie nicht wie gewünscht punktgenau wieder ab, heizt du halt buchstäblich zum Fenster raus.


    Zudem hab ich auch schon von schlechten Verkabelungen innerhalb von Altbauwohnungen gehört in denen sich ein Krichstrom ergibt der einen nicht unerheblichen Stromverbrauch verursacht.

    Gruss HK


    Manche mögens Heinz...

  • Also ich und meine Freundin zahlen ca 140€/Monat Strom (NT + TT) und die Wohnung ist ca 115m² gross, aber unser Wärmebedarf(meiner) ist auch nicht sehr gross und meine Freundin hatt sich mittlerweile daran gewöhnt.
    Ich habe mich mit der Materie eingehend beschäftigt und es gibt wohl mehrere Arten von Öfen.
    Die normalen heizen sich von 22-6 Uhr auf, komme was wolle, es gibt aber auch welche mit einer Regelung die wenn z.B. noch Restwärme vorhanden ist auch nur die Differenz aufläden und welche die abhängig von der Aussentemperatur laden.


    Lass dir doch einfach zu Weihnachten nen anständigen Neoprenanzug schenken, dann halbieren sich die Kosten bestimmt. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Flasche Pommes
    Lass dir doch einfach zu Weihnachten nen anständigen Neoprenanzug schenken, dann halbieren sich die Kosten bestimmt. :D


    Ne Sitzheizung ins Sofa könnte auch helfen. :D

    Gruss HK


    Manche mögens Heinz...

  • Zitat

    Original geschrieben von Revilo
    Meiner ist nach höchstens 2 Stunden so heiß, daß man sich fast verbrennen könnte.


    Es kann also dann schon voll geheizt werden. Nur keiner kann sich das erklären.
    Gibt es hier noch Spezies??


    Das Problem hatte ich letzte Jahr auch - hätte nach kurzer Zeit (<2h) Spiegeleier auf dem Nachtspeicher machen können :D
    Das Gruppensteuergerät war defekt, die Nachtspeicher wurden permanent mit voller Leistung geladen (und nicht in kurzen Impulsen wie üblich), eine effiziente Steuerung war nicht mehr möglich. Das würde die hohen Rechnungen auch erklären...


    Der Heizungsfritze hat's zuerst auch nicht erkannt, musste ihn darauf hinweisen :mad:

    mfg supersiggi

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Ich hab eben in der achten Klasse im Physikunterricht gut aufgepasst ;)
    Ich vermute wirklich ein Problem mit einem undichten Fenster, oder generell falsches Lüften ("Fenster auf Kipp"), falsches Aufladen der Speicher (tagsüber statt nachts, wo der Strom billiger ist) oder einfach einen zu hohen Komfortanspruch.


    Nein. Keine undichten Fenster oder sowas! Kein hohen Komfort-Anspruch...
    Kein falsches Aufladen...


    Es ist eine kleine Single Wohnung. Der NSP lädt ab abends 21:00 Uhr bis morgens, also ganz normal. Dazu (bei Bedarf) tagsüber von 13:00 bis 15:00 Uhr, auch normal. Tatsache ist aber, daß wenn der NSP kalt ist und ich ihn dann lade, ist er in max. 2 Stunden total heiß! Normal ist das nach ca. 6-8 Stunden!


    Ich bin den ganzen Tag nicht zu Hause, also regle ich das Gebläse runter. Nur abends lasse ich ihn blasen, je nach Bedarf ca. 2 Stunden (wenn überhaupt).


    Der Ofen hat 3 Heiz-Stufen, wovon ich NIE mehr als 2 einstelle. Meist 1 1/2.


    Ich habe nur einen Nachtspeicher an. Jetzt soll mir jemand erzählen, daß ich so auf 10-11.000 kWh Stunden im Jahr komme!

  • Revilo:
    Du hast aber supersiggis Beitrag auch gelesen, oder? Das wäre doch mal eine Nachforschung wert, anstatt sich einfach weiter aufzuregen... (nimm diesen Satz nicht allzu übel ;))

    Momentan steht hier nix.

  • Ich hatte mal eine 2 1/2 Zimmer Wohnung mit NSP in Wohnzimmer und Küche.


    Und einer 1.5kW Elektro-Wandheizung im Schlafzimmer, die den Raum nach 24 Stunden immerhin auf 18 Grad "erwärmte", was aber leider den Fussboden (Kellerwohnung) wenig interessierte.


    Das heizen des Schlafzimmers mit 36kW/Tag (=6€/Tag) habe ich dann irgendwann aufgegeben. Dennoch kam irgendwann eine Nachzahlung in Höhe von 1200€. Danach wusste ich warum der Vermieter meinte dass die beiden Vormieter keinen Strom hatten.

  • Revilo: Welche Raumtemperatur hast du über den Tag verteilt? Manche verstehen unter "kein hoher Komfortanspruch" so 18°C, wohingegen manche darunter 26°C verstehen.


    Du sagst, dass du nur einen Speicher hast: Bedeutet das, dass du praktisch einen Raum in der Wohnung aufheizt, und alle anderen Räume sehen müssen, wo sie ihre Wärme herbekommen? Das würde dazu führen, dass in dem Raum mit dem Speicher so 28°C sein müssen, damit die anderen ungeheizten Räume auf 21°C Wohlfühltemperatur kommen.


    Falls Du noch kein Thermometer hast: Kauf dir ein billiges Thermometer aus dem Supermarkt und schreib mal den Temperaturverlauf über 24h mit. Ich vermute, dass durch das zu schnelle Aufheizen des Speichers die Raumtemperatur überschwingt und dadurch zu hohe Isolationsverluste auftreten. Ideal wäre es, wenn Du konstant die Wunschtemperatur in den Räumen hättest, und nicht mal 2h lang 30°C, und dann 4h lang abfallende Temperatur, bis dann die Heizung wieder startet und auf 30°C aufheizt. Verstehst du, was ich meine? Heizen mit Thermostat ist immer eine Sägezahnkurve, und wenn die Heizung zu stark und schnell ist, dann werden die "Zähne" zu hoch und die Pausen dazwischen zu lang. Dadurch überheizt Du immer Deine Wohnung zwischendurch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!