ZitatOriginal geschrieben von fahrsfahrwerkaus
Hast Du denn Angst, dass Dir irgendwo Strom verloren geht, der dann nicht zum Heizen verwendet werden kann? Da kann ich dir versichern, dass bei allen elektrischen Heizungen der Nutzgrad bei 100% liegt. Es geht absolut nichts verloren, jede kWh wird in Wärme umgesetzt. Wenn der besagte Nachtspeicher langsamer warm wird, hat er entweder weniger Leistung (spart Strom), oder er nimmt wegen eines defektes weniger Leistung auf (spart auch Strom) oder er hat mehr Masse (hält die Wärme länger).
Wie du es drehst und wendest, Du verschwendest keinen Strom. Wenn irgendwo Strom durchfliesst, wirds warm, und Du bezahlst genau für diese Menge Strom.
1kWh Strom ergibt 1kWh Wärme. Dafür zahlst Du, nicht mehr und nicht weniger.
Beim elektrischen Heizen bist Du immer auf der sicheren Seite. Es gibt keine Fehlerquellen wie bei Gas- oder Ölheizungen, die einen Teil der Wärme im Kamin hochjagen.
Dein Stromverbrauch ist ausschliesslich abhängig von der Wohnfläche, der Isolation und Deinem persönlichen Komfortbedarf. Da kannst du noch zehn Firmen kommen lassen, es ändert nichts daran.
das liest sich ja wie ein physikbuch
allerdings scheint es schon es bei revillo doch ein problem zu geben, denn 245€ alles 2 monate zu zahlen ist schon sehr heftig! oder aber er kann auch bei -10° (draußen) nackt in der wohnung rumlaufen!?
cu