Daß die Spiegel Homepage momentan arg ge"vodafone"d ist, wurde ja bereits hier festgestellt.
Dies hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, daß zu den neuen WAP Paycontent Angeboten bei Vodafone auch Spiegel Online gehört.
Als i-mode Abo gibt es das ja schon lange.
Andererseits gibt es auch eine PDA-Version des Spiegels, die wahrscheinlich mindestens genauso informativ ist und nichts kostet.
Die einfachste Version ist http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo , die nur die Topthemen enthält. Eine ausführliche Version läßt sich zusammenstellen, wenn man nur http://www.spiegel.de/dertag/pda aufruft, jeweils immer auf "weiter" und schließlich auf das kleine Wort "hier" klickt.
Der Link ist dann sehr lang, aber irgendwie bekommt man ihn doch ins Handy, z.B. über online Favoritenlisten der Netzbetreiber.
Da das Sharp GX10 auch HTML-Seiten gut darstellen kann, wie ich bereits hier festgestellt habe, bietet es sich unmittelbar an, auch die kostenlosen Spiegel Seiten aufzurufen.
Dies führt aber immer zu der Meldung "500: Web service problem".
Die Webseite ist aber eigentlich verfügbar, wie sich am PC leicht feststellen läßt. Meines Erachtens liegt es daran, daß die Anfrage über den Vodafone Gateway läuft und die Nutzer möglicherweise doch als so schlau eingeschätzt werden, daß sie die kostenlose Alternative zum Paycontent finden.
Als ich das letzte Mal mit der Hotline sprach, habe ich das Problem angesprochen und die Mitarbeiterin hat kurz mal bei einem Techniker nachgefragt. Nach dessen Aussage gibt es keine Beschränkungen beim Webzugriff über den Gateway. Ein technisches Problem kann natürlich auch nicht ausgeschlossen werden, aber dann hätten sie es vielleicht mal nach meiner Meldung beheben können. (Kann natürlich sein, daß ich da einem Netzbetreiber zuviel zutraue. )
Eine andere Erklärung wäre, daß der Webserver von Spiegel Online erkennt, daß die Anfrage über Vodafone läuft und die Konsequenz zieht.
In diesem Zusammenhang wäre auch interessant zu wissen, ob sich die PDA-Version mit dem i-mode Handy aufrufen läßt.
Wie für (fast) jedes Problem gibt es auch hier eine Lösung, und diese hat sogar den Vorteil, daß sie eigentlich mit jedem WAP-fähigen Handy funktionieren sollte. Die WAP-Version von Google kann ja normale Webseiten in WML-Seiten umwandeln. Das läuft zwar naturgemäß mehr schlecht als recht, aber für diesen Fall genügt das. Man läßt Google nach der Seite http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo suchen und klickt dann auf http://www.spiegel.de.
Alternativ habe ich einen Link bereits zusammengestellt und etwas gekürzt:
http://wmlproxy.google.com/wml…@40r140@3D1@2C00.html/c=1
Den kann man zum z.B. bei den Favoriten in "My Vodafone" per Webformular eintragen.
Zum Ausprobieren mit dem Wapsilon Emulator hier klicken.
Diese Links lassen sich im Detail noch verbessern, zum Beispiel kann man mit diesen die Topthemen nicht sehen, da man direkt auf der zweiten Seite landet. Dies liegt an dem "c=1" am Ende. Wenn man hier 0 einträgt, landet man auf der ersten Seite, wobei dann Google mit manchen Textseiten etwas Schwierigkeiten hatte. Da könnt ihr bei Bedarf noch etwas experimentieren und euch im übrigen auch die Zusammenstellung der Themen durch geschicktes Feintuning selbst bestimmen.
Viel Spaß,
Lanturlu
Edit:
Bei mir funktionieren die Links jetzt gerade selbst nicht, obwohl sie korrekt im Quelltext des Postings stehen. Anscheinend kommt die Boardsoftware mit den langen Zeilen oder den Sonderzeichen nicht zurecht. Deshalb nochmal im Klartext ohne die URL-Kommandos im Posting:
http://wmlproxy.google.com/wml…@40r140@3D1@2C00.html/c=1
bzw. für die Anzeige mit Wapsilon:
http://wapsilon.com/pda/http:/…@40r140@3D1@2C00.html/c=1
Die Zeilenumbrüche muß man dann allerdings von Hand rauslöschen. :mad: