Spiegel online kostenlos mit dem Handy abrufen

  • Daß die Spiegel Homepage momentan arg ge"vodafone"d ist, wurde ja bereits hier festgestellt. ;)


    Dies hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, daß zu den neuen WAP Paycontent Angeboten bei Vodafone auch Spiegel Online gehört.
    Als i-mode Abo gibt es das ja schon lange.


    Andererseits gibt es auch eine PDA-Version des Spiegels, die wahrscheinlich mindestens genauso informativ ist und nichts kostet.
    Die einfachste Version ist http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo , die nur die Topthemen enthält. Eine ausführliche Version läßt sich zusammenstellen, wenn man nur http://www.spiegel.de/dertag/pda aufruft, jeweils immer auf "weiter" und schließlich auf das kleine Wort "hier" klickt.
    Der Link ist dann sehr lang, aber irgendwie bekommt man ihn doch ins Handy, z.B. über online Favoritenlisten der Netzbetreiber.


    Da das Sharp GX10 auch HTML-Seiten gut darstellen kann, wie ich bereits hier festgestellt habe, bietet es sich unmittelbar an, auch die kostenlosen Spiegel Seiten aufzurufen. :D
    Dies führt aber immer zu der Meldung "500: Web service problem". :(
    Die Webseite ist aber eigentlich verfügbar, wie sich am PC leicht feststellen läßt. Meines Erachtens liegt es daran, daß die Anfrage über den Vodafone Gateway läuft und die Nutzer möglicherweise doch als so schlau eingeschätzt werden, daß sie die kostenlose Alternative zum Paycontent finden.
    Als ich das letzte Mal mit der Hotline sprach, habe ich das Problem angesprochen und die Mitarbeiterin hat kurz mal bei einem Techniker nachgefragt. Nach dessen Aussage gibt es keine Beschränkungen beim Webzugriff über den Gateway. Ein technisches Problem kann natürlich auch nicht ausgeschlossen werden, aber dann hätten sie es vielleicht mal nach meiner Meldung beheben können. (Kann natürlich sein, daß ich da einem Netzbetreiber zuviel zutraue. ;) )
    Eine andere Erklärung wäre, daß der Webserver von Spiegel Online erkennt, daß die Anfrage über Vodafone läuft und die Konsequenz zieht.


    In diesem Zusammenhang wäre auch interessant zu wissen, ob sich die PDA-Version mit dem i-mode Handy aufrufen läßt.



    Wie für (fast) jedes Problem gibt es auch hier eine Lösung, und diese hat sogar den Vorteil, daß sie eigentlich mit jedem WAP-fähigen Handy funktionieren sollte. Die WAP-Version von Google kann ja normale Webseiten in WML-Seiten umwandeln. Das läuft zwar naturgemäß mehr schlecht als recht, aber für diesen Fall genügt das. Man läßt Google nach der Seite http://www.spiegel.de/dertag/pda/avantgo suchen und klickt dann auf http://www.spiegel.de.
    Alternativ habe ich einen Link bereits zusammengestellt und etwas gekürzt:
    http://wmlproxy.google.com/wml…@40r140@3D1@2C00.html/c=1


    Den kann man zum z.B. bei den Favoriten in "My Vodafone" per Webformular eintragen.
    Zum Ausprobieren mit dem Wapsilon Emulator hier klicken.


    Diese Links lassen sich im Detail noch verbessern, zum Beispiel kann man mit diesen die Topthemen nicht sehen, da man direkt auf der zweiten Seite landet. Dies liegt an dem "c=1" am Ende. Wenn man hier 0 einträgt, landet man auf der ersten Seite, wobei dann Google mit manchen Textseiten etwas Schwierigkeiten hatte. Da könnt ihr bei Bedarf noch etwas experimentieren und euch im übrigen auch die Zusammenstellung der Themen durch geschicktes Feintuning selbst bestimmen. :D
    Viel Spaß,
    Lanturlu



    Edit:
    Bei mir funktionieren die Links jetzt gerade selbst nicht, obwohl sie korrekt im Quelltext des Postings stehen. Anscheinend kommt die Boardsoftware mit den langen Zeilen oder den Sonderzeichen nicht zurecht. Deshalb nochmal im Klartext ohne die URL-Kommandos im Posting:


    http://wmlproxy.google.com/wml…@40r140@3D1@2C00.html/c=1


    bzw. für die Anzeige mit Wapsilon:
    http://wapsilon.com/pda/http:/…@40r140@3D1@2C00.html/c=1


    Die Zeilenumbrüche muß man dann allerdings von Hand rauslöschen. :mad:

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Re: Spiegel online kostenlos mit dem Handy abrufen


    Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    Diese Links lassen sich im Detail noch verbessern, zum Beispiel kann man mit diesen die Topthemen nicht sehen, da man direkt auf der zweiten Seite landet. Dies liegt an dem "c=1" am Ende. Wenn man hier 0 einträgt, landet man auf der ersten Seite, wobei dann Google mit manchen Textseiten etwas Schwierigkeiten hatte. Da könnt ihr bei Bedarf noch etwas experimentieren und euch im übrigen auch die Zusammenstellung der Themen durch geschicktes Feintuning selbst bestimmen. :D


    Ich habe den Link (mit c=0) mal vorläufig in mein WAP-Portal eingebaut. Damit dürfte der Aufruf mit dem Handy etwas einfacher gehen. Allerdings muss man mal genau verfolgen, wie lange der in der Form gültig bleibt. Prinzipiell aber eine tolle Sache! :)


    MfG
    Tobias

  • So, dann bringen wir den Thread mal auf den neuesten Stand.


    tsteinke:
    Prima, daß Du es auf deinem Portal eingebaut hast. Bisher funktioniert der Link immer noch. :)
    Nur an wenigen Tagen habe ich mal eine Störung beobachtet.


    Das Sharp GX10 (Edit: und wahrscheinlich auch das S55) kann die PDA-Version von Spiegel Online übrigens direkt darstellen. Der Browser kommt halt auch mit relativ großen Seiten gut klar.
    Allerdings funktioniert dies eben nicht mit dem Vodafone Gateway. Man muss dann ein anderes Zugangsprofil verwenden, oder nutzt den Weg über imodize, den ich weiter unter erwähne.
    Es ist übrigens doch nicht so, daß Vodafone diese Seite direkt gesperrt hat, sondern es geht mit allen Openwave Gateways nicht. Insofern ist es entweder Zufall oder der Spiegel Online Server versucht, den Zugang per WAP zu unterbinden, was ich denen nicht so recht zutraue, aber ungewöhnlich ist diese Konstellation schon.


    Da der komplette Link für eine ausführliche Version sehr lang ist, hier eine Abkürzung. Man gibt zunächst http://www.bbst.de/pda/pdafriend.htm ein. In dieser Linkliste findet man einige interessante Seiten, u.a. eben Spiegel Online. Wenn man die Seite dann aufgerufen hat, kann man sie natürlich bookmarken.


    Das Nec N21i (und wahrscheinlich alle derzeitigen i-mode Handys) kommt mit der PDA-Version von Spiegel Online nicht so recht klar. Es ruckelt ziemlich beim Scrollen und die Seite ist zu groß für den Browser.
    Das heißt aber nicht, daß man aufgeben muß. Es gibt ja Dienst wie imodize, die größere HTML-Seiten auf das i-mode Format umsetzen.
    http://imode.imodize.com
    Hier verfährt man dann auf die selbe Weise: Erst http://www.bbst... aufrufen, dann Spiegel Online anklicken und schließlich das Lesezeichen setzen.
    Das sollte dann schließlich ungefähr so aussehen:
    Spiegel Online Der Tag imodized (wobei ich hier leider nur die Kurzversion verlinken konnte)


    Auf diese Weise kann man also auch, ohne Abogebühren zu zahlen, auf die entsprechenden Inhalte zugreifen, wenn auch weniger komfortabel. Ich habe es hier am Beispiel von Spiegel Online demonstriert, da ich dieses für mit das interessanteste Paycontent-Angebot halte, das durchaus wert ist, abonniert zu werden. Wenn solche ABOs aber Erfolg haben sollen, müssen die Kosten für die Datenübertragung herunter, z.B. auf das Niveau des i-mode Einführungspreises. Es geht nicht, daß man ABO-Gebühren zahlt und dann nochmal eine größere Summe an Datenübertragungskosten, wenn man das ABO dann auch wirklich nutzt. Insgesamt wäre ich aber auch dann skeptisch, ob das Bezahlkonzept in Deutschland funktionieren würde, da es meist frei verfügbare Angebote vergleichbarer Qualität gibt, oder jemand solche Wege aufzeigt, wie ich das hier getan habe.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Insgesamt wäre ich aber auch dann skeptisch, ob das Bezahlkonzept in Deutschland funktionieren würde, da es meist frei verfügbare Angebote vergleichbarer Qualität gibt, oder jemand solche Wege aufzeigt, wie ich das hier getan habe.


    Ich glaube eher, dass die kostenlose Angebote auf mittelfristige Sicht gesehen eingestellt werden. Da braucht ja nur ein Vodafone/i-mode/Spiegel online-Mitarbeiter diesen Thread zu lesen...
    Mi Avantgo verdient im Moment kein Content-Anbieter Geld.

  • ich habe ein anderes Problem, mein eben frisch eworbenes V200 weigert sich URLs länger als 150 Zeichen einzugeben, sprich ich kann diese "langen" Spiegel.de incl. google.wap.umleitung nicht eingeben.
    Kann mir jemand helfen, und vllt einen trick verraten wie ich die URLs kleiner bekomme?


    Ich habe herausgefunden, dass man sich über die T-Zones lesezeichen anlegen kann, allerdings ist es mehr als kompliziert, den langen Link von Hand auf dem Handy einzugeben. Kennt jemand einen Trick, wie man die Lesezeichen im Internet am Computer eingeben kann?
    Ich habe leider keine solche Option gefunden. Und eine Suche hat die Seite leider nicht...
    -> http://www.t-zones.de

  • Mit den T-Zones kenne ich mich leider nicht so aus. Wenn man dort registriert ist und sich mit seinem Passwort anmeldet, sollte man eigentlich unter "meine Dienste" oder so ähnlich eine entsprechende Option zum Verwalten der Lesezeichen finden.


    Einfacher ist es, man ruft einfach mit dem Handy die Seite http://gewappnet.de von tsteinke auf, klickt auf Nachrichten und dann direkt auf Spiegel Online. :)


    Abgesehen von der 150 Zeichen URL-Beschränkung ist es aber eine Schande, daß ein so modernes Handy wie das V200 nicht einen HTML-Browser oder zumindest die zu WAP2.0 gehörende xHTML-Unterstützung bietet. :flop: :D
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • vielen Dank für den Tip, habs gleich mal in die Favoriten geschrieben.
    Nun muss ich nur noch die GPRS Profi Option buchen, ansonsten hab ich ne Rechnung von über 100? diesen Monat...
    Ja, klar ist es schade, dass das Handy keinen xHTML usw. Browser hat, aber dafür ist es schön leicht+klein und chic ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    (Edit: und wahrscheinlich auch das S55)


    Ja, mit dem S55 geht es auch. Allerdings ist die Ladezeit damit sehr hoch, nicht zuletzt wegen des Bildes am Anfang. Hier muss man abwägen: Zeit, Kosten (bei o2: WAP-Seiten vs. Internet+Tagesnutzung) und Übersicht.


    MfG
    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!