Der United-Mobile Thread

  • Hier noch ein Kontakt (Inhaber der Domain united-mobile.com). Koennte man ja mal anrufen und fragen, weshalb die Domain nicht mehr online ist:


    United Mobile Liechtenstein AG
    Schaanwald, Kloten Branch
    Rolf Koechler, helpdesk@united-mobile.com
    Obstgartenstrasse 27
    8302 Kloten ZH
    CH
    +41.432042828
    Fax: +41.432042899

  • Hat jemand Ahnung, ob die Erstattung einer Anzeige in DE gegen UM möglich ist und etwas bringen könnte?

    Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Klaus Wegener
    Haben wir es hier mit Insolvenzverschleppung zu tun?


    Das müßte man nach Schweizer Recht beurteilen. Die Insolvenz war ja absehbar (plötzliche Diensteinstellung durch Jersey Telecom deutete ja auf ausstehende Rechnungen, nachlassender Service durch kaum noch vorhandenes Personal, die üblichen leeren Versprechungen der GL, kein Umsatz mehr über Wochen etc.).

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von cheknuf
    Will nur die Seriösitöt Herrn Donhuysens für mich beurteilen.


    LOL


    Interessen:


    Snowboarding, Boating, Ferrari, Porsche, Dubai, Formentera, Mallorca, Singapore, Ibiza, Miami, Key West, Languages, Culture, Real Estate, Dinner & Wine, travel


    Das Foto im Profil spricht ja auch Bände ...


    M.

  • Zitat

    Original geschrieben von Michl
    Snowboarding, Boating, Ferrari, Porsche, Dubai, Formentera, Mallorca, Singapore, Ibiza, Miami, Key West, Languages, Culture, Real Estate, Dinner & Wine, travel


    Will ja nicht off-topic werden, aber "Languages, Culture" beisst sich irgendwie mit "Formentera, Mallorca, Ibiza".


    Wenn sich jemand fuer Peru oder Mexiko interessiert, dem koennte nachgesagt werden, dass er sich fuer Geschichte und alte Kulturen interessiert. Aber "Miami, Key West, Dubai"? Riecht irgendwie sehr oberflaechlich und nach schnellem Geld... weniger nach Kultur und Tiefgang.


    Gruss,
    Klaus

  • Zitat

    Original geschrieben von Klaus Wegener
    Haben wir es hier mit Insolvenzverschleppung zu tun?


    Also ... die Mail von Januar, die hier im Forum herumschwirrt und von UM stammen soll, könnte auf die Erfüllung eines entsprechenden - sicherlich auch nach Eidgenössischem Recht strafbaren - Tatbestands hindeuten.


    Persönlich halte ich die praktische Anwendung solcher Vorschriften durch die jeweiligen Gerichte aber für mehr als fragwürdig. Jeder Unternehmer - insbesondere solche aus dem Kreis der "Gutwilligen", der bemerkt, dass sein Geschäft in Schieflage gerät, wird zunächst einmal versuchen es zu retten. Versucht er es - selbst wenn er hierbei noch beträchtliche Mittel aus seinem Privatvermögen zuschießt (was er oft nicht einmal müsste) - zu lange, macht er sich strafbar.


    Und aus dem Kreis derer, die sich strafbar machen, werden nur einige dann auch tatsächlich bestraft ... aber nach Kriterien, die in meinen Augen nicht immer nachvollziehbar sind. Oft trifft es diejenigen, die es halt "gut gemeint" haben und sich bemühen, ihre guten Absichten im Strafverfahren noch einmal lückenlos darzulegen ... während solche, die am Ende alles noch einmal kräftig "aufmischen" um im entstehenden Durcheinander alle irgendwie geeigneten Vermögenswerte in verschiedenste Richtungen beiseite zu schaffen, ein völliges Chaos hinterlassen, mit dem sich die Justiz gar nicht so recht beschäftigen mag. In solchen Fällen ist man häufig geneigt, das Verfahren "irgendwie kaputt zu kriegen" ... meist durch eine Einstellung gegen Auflagen, die aber so gering bemessen sein müssen, dass der Beschuldigte diesen auf jedenFall zustimmen und in der Folge die Justiz nicht weiter behelligen wird.


    In solchen Verfahren stimmt es oft tatsächlich, was der Volksmund so spricht ... von großen und von kleinen Fischen ... :p


    Grüße aus Wedau


    Frankie



    Ergänzung:


    Was mir gerade noch so auffällt:
    "Fachhochschule Niederrhein, 08/1989 - 07/1991"


    Zweijähriger Besuch einer Fachhochschule ... 4 Semester ... kann da irgendein Abschluss bei rausspringen? Würd' mich irgendwie wundern ... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Was mir gerade noch so auffällt:
    "Fachhochschule Niederrhein, 08/1989 - 07/1991"


    Zweijähriger Besuch einer Fachhochschule ... 4 Semester ... kann da irgendein Abschluss bei rausspringen? Würd' mich irgendwie wundern ... :rolleyes:


    Zudem hat die Fachhochschule Niederrhein in Krefeld den Ruf, nicht gerade zu den schwierigen Fachhochschulen zu gehoeren.


    Zumindest in den 90er Jahren war es so, dass viele Stundenten der umliegenden Fachhochschulen, z.B. Duesseldorf, die dort die Pruefungen nicht schafften, diese in Krefeld ablegten, weil es dort bedeutend einfacher war.


    Gruss
    Klaus

  • Hallo in die Runde,


    vom UM-Chef Herrn Donhuysen und seinem Umfeld kommt seit einigen Tagen die Meldung, daß es "in 10-14 Tagen" weiter gehen soll, angeblich mit beiden Plattformen, sprich Jersey UND Liechtenstein.


    "Gegen" diesen Optimismus spricht, daß die UM-Homepage seit einigen Tagen offline ist, das Mailsystem läuft wohl noch.


    Aber mal im Ernst: Es nutzt doch jetzt nix, im Nebel zu stochern.


    Wir wissen doch, daß das Zusammentreffen von Wirtschaftskrise und EU-Roaming-Tarifen-Senkungen, das Roaming-Karten-Geschäftsmodell zumindest in Europa extrem schwierig oder gar unmöglich machen. Auch die USA werden früher oder später ihre Roaming-Tarife senken.


    Die rabiate Abschaltung bei Jersey Telecom zeigt mir, daß die dort ziemlich "unprofessionell" unterwegs sind. Jede vernünftige Firma hätte da irgendeine Ansage geschaltet.


    Die Liechtenstein Mobilkom geht da wesentlich professioneller vor. Sie haben bis heute die ankommende Erreichbarkeit gewährleistet und bekommen dafür noch ein bischen incoming Interconnect, den sie vermutlich mit den offenen Außenständen verrechnen :-)


    Wir wissen auch, daß die Kunden hier von einem Angebot "weltweit incoming free" träumen, worüber sie dann ihre eigenen Callback-Lösungen setzen, daß für den SIM-Karten Anbieter nahezu gar nichts übrig bleibt. Wieviele Roaming-Karten Anbieter sind deswegen schon abgestürzt? Dafür hat sich UM mit rund 8 Jahren tapfer gehalten.


    Selbst wenn UM wiederkommen sollte, ist doch mit keiner Silbe gesichert, daß ein solcher Ausfall nicht wieder passieren kann.


    Das Vertrauen gerade bei den professionellen Kunden, welche wirklich Umsatz gemacht und diese Karten intensiv genutzt haben, ist durch die wochenlange Sprachlosigkeit von UM doch längst komplett zerstört. Ich habe gerade eben wieder mit einem Profi-Anwender telefoniert, der mich um Rat gefragt hat, was er denn machen solle. Der wird sich eine neue Karte suchen, für UM ist der erst einmal verloren.


    Echte Alternativen zu UM gibts m.E. auch nicht wirklich, entweder die AGBs sind undurchschaubar und die Firmen können genauso gut und schnell wieder verschwinden oder diese Karten kosten unterm Strich auch richtig Geld, bei Wenig- oder Nicht-Nutzung daß sich für die Spielefreaks eh kaum lohnt. Und wenn, wird der Kenner eher ein Angebot der "Großen" wie Swisscom oder Vodafone (.de / .uk etc.) wählen, als ein "kleines".


    Ich habe meine UM44-SIM-Karten weggepackt, die UM423 ist bei E-Plus eingebucht erreichbar (ruft aber keiner an) und ich warte entspannt ab, ob noch was passiert. Auszuschließen ist es ja nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Das Vertrauen gerade bei den professionellen Kunden, welche wirklich Umsatz gemacht und diese Karten intensiv genutzt haben, ist durch die wochenlange Sprachlosigkeit von UM doch längst komplett zerstört. Ich habe gerade eben wieder mit einem Profi-Anwender telefoniert


    Was versteht du unter einem professionellen Kunden? Würde jemand, dessen berufliche Existenz in großem Maße von der telefonischen Erreichbarkeit abhängt, seinen Kunden auffordern, ihn über eine ausländische Mobilfunknummer anzurufen, oder wäre er nicht eher dazu bereit, die Roamingkosten zu übernehmen, damit ihn die Kunden über seine bekannte deutsche Handynummer erreichen können?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!