Der United-Mobile Thread

  • Deine Sorge um Vodafone in Ehren, Henning, aber Vodafone hat ja zum Glück noch genug Vertragskunden, die sich abzocken lassen und so mein kostenloses Roaming finanzieren. Außerdem verkraftet Vodafone "sparsame Kunden" ;) aufgrund ihrer Größe und der Kostenvorteile (sie haben in halb Europa eigene Netze) sicherlich besser als ein Roamingdiscounter. Ich denke daher, daß ich das mit meinem Gewissen in Einklang bringen werden kann.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    ...
    Für Europa-Urlauber empfiehlt sich derweil auf eine britische Vodafone SIM mit aktivierter Passport Option zurückzugreifen, mit der man vom 1. Juni bis 31. August in 35 (vorwiegend europäischen) Ländern kostenlos erreichbar ist....


    Als Ergänzung: Gerade bei einem ebay-Anbieter gefunden:


    "* From the 2nd June this year, the minimum call charge on all Pay as you talk price plans will be 15p. Don't forget you can still get Free Weekend texts when you spend just £2.50 of your TopUp during the week. More information on Free Weekends, view vodafone current Terms & Conditions."

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Das kann sich aber nur auf ausgehende Gespräche beziehen, die ich ohnehin nicht direkt über Vodafone führen werde.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Das kann sich aber nur auf ausgehende Gespräche beziehen, die ich ohnehin nicht führen werde.


    Sieht so aus. Auf jeden Fall habe ich mir einen 10er-Pack für insgesamt ca 7 € bstellt.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    ich stehe u.a. mit Herrn Donhuysen im lockerem Kontakt. Er geht nach meinem letzten Stand felsenfest davon aus, das Unternehmen weiter führen zu können.


    Am 4. Mai teilte er mir auf Anfrage mit, dass sie "sehr zuversichtlich sind, Ihnen in 10 bis 14 Tagen wieder einen funktionierenden Service anbieten zu können".


    Der Zeitraum ist verstrichen.


    Wenn jemand eine neue Prognose erhaelt, wuerde ich mich freuen, wenn man das hier posten koennte.


    Laut seinem Xing-Profil ist Herr D. doch ein "Mann von Welt". Was ich nicht verstehen kann und will ist, wie es dazu kommen konnte, dass die Kunden jetzt schon fast 2 Monate "ohne Service" sind. Vermutlich ist man vom Abklemmen Jersey's ueberrascht worden. Aber wenn es der United Mobile AG wirklich an finanziellen Mitteln fehlt, haette man das doch absehen und zeitig gegensteuern koennen! Ich glaube, man war jetzt seit 2001 "on Air". So lange gibt es United Mobile schon. Ein Geschaeftsfuehrer muss sich doch die Quartalszahlen, die Jahresergebnisse angucken, und wenn er merkt, dass der Gewinn abflacht oder es in den roten Bereich geht, Massnahmen treffen! Und nicht warten, bis der bzw. die Netzbetreiber, von denen man abhaengig ist, einem den Hahn zudrehen!!


    Gruss,
    Klaus

  • Zitat

    Original geschrieben von Klaus Wegener
    Mobile schon. Ein Geschaeftsfuehrer muss sich doch die Quartalszahlen, die Jahresergebnisse angucken, und wenn er merkt, dass der Gewinn abflacht oder es in den roten Bereich geht, Massnahmen treffen!


    Er hat doch schon den Firmen-Mercedes verkauft! :D
    Im Ernst: Was soll er machen, die 2, 3 Mitarbeiter entlassen oder die Preise erhöhen? Wenn irgendwann die Marktnische einfach zu klein geworden ist, geht es eben nicht mehr weiter...

  • Zitat

    Original geschrieben von George99
    Im Ernst: Was soll er machen, die 2, 3 Mitarbeiter entlassen oder die Preise erhöhen? Wenn irgendwann die Marktnische einfach zu klein geworden ist, geht es eben nicht mehr weiter...


    Na ja, ich weiss nicht, ob es vielleicht etwas 'naiv' ist - aber er koennte einen Newsletter rausschicken, dass United Mobile in finanziellen Problemen steckt und man damit rechnen muss, dass die SIM-Karten bald vom Netz genommen werden, und die Kunden bittet, noch vorhandenes Guthaben moeglichst schnell abzutelefonieren... :D


    Andererseits ist mir klar, dass er sich mit solch einer Aktion noch weiter in die Sch**** reinreiten wuerde, denn er muss ja laufende Rechnungen begleichen. Er hat von den Kunden zwar eine Vorauszahlung erhalten, einen kostenlosen Kredit sozusagen, hat diesen aber vermutlich bereits anderweitig ausgegeben, so dass er auf diese Gelder jetzt nicht mehr zum Begleichen der Rechnungen, die er an seine Carrier zahlen muss, zurueckgreifen kann.

    Gruss,
    Klaus

  • Zitat

    Original geschrieben von Klaus Wegener



    Laut seinem Xing-Profil ist Herr D. doch ein "Mann von Welt".


    Sonst soll er mal Herrn C. von GlobalSIM fragen wie man sowas macht. Da gibts auch noch Geschäftspartner die auf 4-stellige Summen warten :rolleyes:


    Ich glaub langsam auch, daß aus der ganzen Roamingkartengeschichte die Luft raus ist. Das Geschäftsmodell von UM mit Carrier in LI und Sitz in LI/CH war immer schon etwas suspekt, jetzt wissen wir auch warum.


    Ich für meinen Teil werde auch keinen Cent mehr in diese Geschichten investieren, ich hab schon genug draufgezahlt ...


    M.

  • Also ... ich bewege mich hauptsächlich in Europa. Seit auf Druck der EU die Roaminggebühren deutlich gefallen sind, hab' ich immer öfter auf die Nutzung der UM+423 im Ausland verzichtet.


    Der eigene Preisvorteil geht ja doch mit Komforteinbußen und erheblichen Mehrkosten für anrufende Gesprächspartner einher. Und wenn's die eigene Frau ist (nicht immer, aber immer öfter :p ) spart man überhaupt nix mehr ...


    Von daher denke ich, dass das gesamte Geschäftsmodell von UM im Wesentlichen ein "gestriges" ist. Und mit den im "Unwesentlichen" verbliebenen paar Pfennigfuchsern ist ein derartiger Laden sicherlich nicht zu betreiben.


    Selbst wenn es kurzfristig mit einem Investor weiterginge ... mittelfristig ist dieses Geschäftsmodell vor dem Hintergrund der gesunkenen Roamingkosten in der EU sicherlich nicht überlebensfähig.


    Und wer jetzt zu einem vergleichbaren Anbieter wechselt, wird mit einer Wiederholung rechnen müssen.


    Ich erinnere nur an das "Massensterben" der Calltrough-Dienste aus Anlass der gesunkenen innerdeutschen Verbindungsentgelte ...


    Gruß aus Wedau
    Frankie

  • Für mich wäre UM wegen Roaming-Datentarifen interessant gewesen, sprich überall dort wo simyo EUR 4,80/MB verlangt. Sollte die Roaming-Datenpreisdeckelung durch die EU doch noch im Sommer kommen (EUR 1,- netto/MB?), fällt für mich der Nutzen einer zweit bzw. dritt SIM weg.


    Auslands-Telefonie deckt solomo pro schon sehr gut & günstig ab.


    Wird sicherlich schwierig noch eine Zielgruppe zu finden, drücke jedoch die Daumen :)


    hjrauscher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!