Der United-Mobile Thread

  • Keine Ahnung, aber mein Vorschlag war, direkt von der FritzBox über poivy auf UM+ weiterzuleiten.
    Der Anrufer wählt zum Festnetztarif Deine Ortsrufnummer bei sipgate an, das Gespräch landet auf Deiner FritzBox, die es dann direkt für 8,5ct/min zu UM+ weiterleitet.
    Für so eine Weiterleitung reicht die einfachste FritzBox Fon. Ein ganz geiles Schnäppchen bei eBay gerade ist das hier: http://cgi.ebay.de/FRITZBOX-FO…A15%7C39%3A1%7C240%3A1318
    Die hier für € 15 angebotene 7113 ist topaktuell, hat ADSL2+-fähiges DSL-Modem, WLAN-Router und Telefonanlage für ISDN, analog und VoIP mit zwei Nebenstellen integriert. Und bei 5 Jahren Herstellergarantie ohne Vorlage einer Rechnung oder Lieferschein, kann man mit einer gebrauchten FritzBox nichts falsch machen. AVM tauscht FritzBoxen im äußerste seltenen Garantiefall Geräte anstandslos vorab.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Henning ist ja in Barcelona unterwegs und hat bei Teltarif einen netten Bericht über die neue +44/+1 DualSim geschrieben. Eins verstehe ich aber nicht:


    Zitat

    Preislich orientiert sich das +44/+1-Produkt an den Tarifen der UM+-Karte: Alle Anrufe kosten, wie bei United Mobile seit kurzem üblich, einen Verbindungspreis von einmalig 19 Cent, auch ankommend.


    Wird das heißen, dass ich ab 0cent für meine lieben zu Hause (Betamax), kostenlos in Zone 1 und 2 erreichbar sein werde? Wie soll sich das denn für UM rechnen?


    mankmill

  • Interessant wäre auch die amerikanische Nummer per Skype zu 0,02 € anrufen zu können. Die machen doch keinen Unterschied zwischen Fest- und Mobilnummern.


    Interessant, interessant...

    ---

  • Hallo,


    hier bin ich wieder und die UM +44/+1 Karte macht richtig Spaß.


    Die US-IMSI stammt von einem kleinen US-MVNO der Roaming-Abkommen mit T-Mobile und AT&T hat, damit dürfte die Abdeckung dort sicher recht gut sein.


    Die US-IMSI hat offenbar keine internationalen Roaming-Abkommen, sprich, außerhalb der USA kann ich nicht mit der +1 Rufnummer abgehend telefonieren, aber das ist verschmerzbar :-)


    Die Umschaltung der IMSIs erfolgt per SIM-Toolkit-Menü. Schalte ich auf US (IMSI3) bucht sich die Karte in Europa nirgends mehr, ein, schalte ich auf IMSI2 bin ich wieder in UK. Ja auf IMSI 1 kann ich nicht schalten, möglicherweise ist diese IMSI nur für netzinterne Zwecke drauf, keine Ahnung.


    Zu den Tarifen:


    Laut Preisliste kosten ankommende Anrufe in Zone 1 und 2 eingehend auf der


    - UK-Nummer 0,00 Euro plus einmalig 19 Cent pro Verbindung.


    - US-NUmmer 0,19 Euro plus einmalig 19 Cent pro Verbindung.


    Das bedeutet: Wenn mich jemand über Billigst-Call-by-Call, VoIP oder was weiß ich auf der +1 anruft, zahle ich jedes mal 19 Ct/Minute plus einmalig 19 Ct pro Anruf, als im günstigsten Fall 38 Ct.


    Man sollte also seine +1 Nummer "behutsam" herausgeben :-)


    Wenn mal jemand testen will, bitte per e-mail melden, dann "verrate" ich die Nummern gerne :-)


    Anrufe via Deutsche Telekom zu +1 kommen teilweise sogar mit CLI durch, Schaltzeit 15 Sekunden, manchmal dauerts länger und CLI fehlt. Das hängt vom eingebuchten Netz der Karte, dem Netz des Anrufers und des aktuellen Routings ab.


    Eine Mailbox hat meine Karte (noch) nicht, soll aber im Serienprodukt schaltbar sein.


    Ich denke, wenn UM das Produkt stabil zum laufen bekommt, ist die UM +44/+1 ein sehr interessantes Produkt für Vielreisende.


    Woran sie noch dran sind, irgendwann auch Datenbetrieb zu ermöglichen.


    Spätestens dann könnte es für die 423 eng werden ,wie ihr ja sicher auf Teltarif schon gelesen habt... :-)


    Ganz ehrlich: Ich finde die UM 423 knuffig, eine Liechtensteiner Rufnummer hat halt nicht jeder, aber wenn die kein USSD können (oder wollen) ? :-(

  • Ich nehme an, Du kannst nicht erkennen, über welche der beiden Rufnummern ein Anruf ankommt, oder?
    IMHO wäre die einzige Möglichkeit es wie bei O2 zu lösen, wo Anrufe auf der Homezone Nummer als umgeleiteter Anruf mit entsprechendem Symbol angezeigt werden (da es sich defacto auch um eine RUL handelt). Wäre praktisch, wenn man das bei UM 44/1 auch sehe und so etwas die Kosten abschätzen könnte, aber das wird wohl kaum in Interesse von UM liegen.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Hallo,


    nein, ich sehe nicht, worüber der Anruf kommt.


    Bei Deiner z.B. deutschen Rufnummer in den USA zahlst Du ja auch für incoming. und 19 Cent/Minute halte ich für ok.


    Wer natürlich extrem kostenbewußt telefonieren will oder muß, sollte die Nummer(n) der UM Karte gar nicht kommunizieren sondern ggfs. eine deutsche-Festnetznummer temporär umleiten :-)

  • In den USA mag das attraktiv sein, aber außerhalb möchte ich den kostenlosen Ländern nicht für die Erreichbarkeit unter der US-Nummer 19ct/min draufzahlen.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Hallo,


    wie ich schon sagte, Du hälst die US-Nummer geheim und gibst nur die UK-Nummer raus.


    Oder Du gibst eine deutsche Festnetznummer raus, die Du dann selbst umleitest, wofür u.U. auch Kosten anfallen.

  • Hallo,


    ich wundere mich gerade, warum meine +423 Sim sich nicht mehr ins Netz einbucht.
    Schaue ich im Online-Account nach, steht dort "SIM blockiert" und unter Status "Frozen".
    Könnt Ihr mir helfen und sagen, was das bedeutet? :confused: Habe ich zu lange nicht mehr aufgeladen?
    Danke für Eure Hilfe.

    Viele Grüße!
    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von FrankD50
    Hallo,


    ich wundere mich gerade, warum meine +423 Sim sich nicht mehr ins Netz einbucht.
    Schaue ich im Online-Account nach, steht dort "SIM blockiert" und unter Status "Frozen".
    Könnt Ihr mir helfen und sagen, was das bedeutet? :confused: Habe ich zu lange nicht mehr aufgeladen?
    Danke für Eure Hilfe.


    Meine nunmehr tiefgefrorene RIIING (+423) wurde auch seeehr lange nicht mehr nachgeladen.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!