Waschmaschine mit Schimmel - Trotzdem nutzbar?

  • Hallo zusammen,


    ich hatte vor einiger Zeit schonmal nen Beitrag geschrieben, in dem ich gefragt habe ob sich das Benutzen einer eigenen Waschmaschine gegenüber dem Waschen im Gemeinschaftswaschraum des Hauses (1 Euro pro Maschine) rentiert.


    Im Keller haben wir noch eine ältere Waschmaschine stehen (nicht angeschlossen).
    Es ist ein Siemens Siwamat XL 544 (Ich würde im übrigen gern ne Gebrauchsanweisung dazu irgendwo her kriegen ;( - Jemand ne Idee?).


    Die Maschine stand u.a. so lange im Keller, da die Türdichtung schimmelig ist und dringend ausgetauscht werden müsste.


    Nun habe ich ein neues Türdichtgummi und den Entschluss gefasst das Ding in die Wohnung zu hieven und zu verwenden.


    In der Zwischenzeit hat sich jedoch auch im Waschmittelfach (Sowohl herausnehmbares Fach, als auch Gerät) Schimmel gebildet. Ausserdem war das Waschmittelfach und die Trommeltür für etwa 1 Jahr (Standzeit im Keller) geschlossen.
    In der Trommel riecht es nicht gammelig, aber ich habe trotzdem irgendwie gesundheitliche bedenken und würde gern wissen ob diese unbegründet sind.


    Reicht es das Gummi zu tauschen, das Waschmittelfach ordentlich zu säubern und einmal das Kochwäscheprogramm laufen zu lassen?


    Kann sich noch irgendwo anders in der Maschine Schimmel absetzen? Oder ist es völlig unproblematisch die Maschine zu nutzen?


    Vielen Dank für eure Tipps!

    Gruss Dacoco

  • Ohne jetzt Waschmaschinenexperte zu sein, wäre meine Vorgehensweise folgende:


    zunächst würde ich sicher auch die Dichtung austauschen, dann würde ich das Gerät mit einer sehr guten Portion einer desinfizierenden Flüssigkeit ( in den Schimmel-Ex-Mitteln für Fugen etc. ist eigentlich immer Chlor, daher würde ich auch hier etwas chlorhaltiges nehmen - z.B. Dan Klorix - oder vielleicht auch 3 - oder 5%igen Wasserstofperoxid aus der Apotheke) und nicht ganz so heiss (vielleicht 30 Grad) betreiben. Währenddessen Tür schliessen und sehr gut lüften - falls doch Chlorgas austritt.


    Nach dieser Prozedur würde ich die Maschine dann noch einmal mit Waschpulver und bei 90 Grad laufen lassen und mir danach keine Sorgen mehr machen.

  • Re: Waschmaschine mit Schimmel - Trotzdem nutzbar?


    Zitat

    Original geschrieben von Dacoco
    Es ist ein Siemens Siwamat XL 544 (Ich würde im übrigen gern ne Gebrauchsanweisung dazu irgendwo her kriegen ;( - Jemand ne Idee?).


    Naheliegender Tipp:
    Bei Siemens anfragen. ;)
    Für meine ca. 20 Jahre alte Miele habe ich letztes Jahr innerhalb weniger Tage und kostenlos eine BDA geschickt bekommen.

  • hallo,


    ich würde mit chlor vorsichtig sein - nicht das es irgendwelche gummiteile angreift.


    es gibt speziellen reiniger für waschmaschinen/spülmaschinen.


    lass den mal durchlaufen, zur not 2 mal machen. und dann einmal ein leere kochwäsche (95°) programm.


    das sollte eigentlich helfen.

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Bekannte von mir hatten das gleiche Problem, da hatte es geholfen alles mit Essigesszens sauberzumachen und wie hier schon geschrieben, 1-2x den Kochwaschgang durchzuführen.

    Nix..............


  • Es geht ja auch nicht um reinen, unverdünnten Chlor sondern um eine in Putz- und Waschmitteln übliche Verdünnung. Es gibt viele Entfärbe- und Bleichmittel in denen Wasserstoffperoxid oder Chlor in diesen geringeren Konzentrationen enthalten sind.


    Ausserdem könnte man es evtl. auch mit Sauerstoffpülverchen probieren...

  • Von Dr. Beckmanns gibt es so einen speziellen Waschmaschinen-Reiniger. Den würde ich nehmen in Verbindung mit einer Kochwäsche.

  • Zitat

    Original geschrieben von JGW
    Es geht ja auch nicht um reinen, unverdünnten Chlor sondern um eine in Putz- und Waschmitteln übliche Verdünnung. Es gibt viele Entfärbe- und Bleichmittel in denen Wasserstoffperoxid oder Chlor in diesen geringeren Konzentrationen enthalten sind.


    Ausserdem könnte man es evtl. auch mit Sauerstoffpülverchen probieren...


    hallo,


    sorry, ich habe das so nicht herausgelesen.... klang für mich nach der gaballten ladung.. ;)

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Besten Dank für eure Antworten.


    Ich denke so werde ich es auch machen. Vorher würde ich aber gern wissen was die Maschine an Wasser und Strom verbraucht.
    Dafür hatte ich Siemens angeschrieben. Gebrauchsanweisungen gibts online, die Seite ist aber leider down. Die Alternative wäre telefonisches Bestellen, das kostet dann aber in Druckausgabe 6 Euro.
    Also warte ich erst mal darauf dass die Seite von Siemens Gebrauchsanleitungen wieder oben ist.

    Gruss Dacoco

  • Re: Waschmaschine mit Schimmel - Trotzdem nutzbar?


    Zitat

    Original geschrieben von Dacoco
    ... dem Waschen im Gemeinschaftswaschraum des Hauses (1 Euro pro Maschine) ...


    *träum...


    Wir müssen bei uns 2,50€ je Wäsche zahlen....
    [small]Aber nachdem ich mir die nötigen Waschmarken über eBay besogt habe, zahlen wir bedeutend weniger...[/small] :rolleyes: :o

    SAWLE Nr. 203/333


    Skype: "lord_arsch"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!